Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- KCW bei neu by Beauty by Marry in Neu-Esting
- Michael Metschkoll bei Sparkasse Fürstenfeldbruck spendet für die heimatkundliche Zeitschrift „Amperland“
- DavidVarty bei Kommentar von Herrn Fred Münch zum Beitrag „Laserschau“
- Maria Hartl bei Steinherr Griechisches Restaurant – Neueröffnung
- Adriano Daniel Varotto bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Martina Sohn bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Müller Waltraud bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- KCW bei Futterspenden – Aufruf
- Karl Haschke bei Volleyball im SV Esting — Jede Mannschaft ist schlagbar…
- Ursula Schmüser bei Volleyball im SV Esting — Jede Mannschaft ist schlagbar…
Seiten
Kategorien
- Allgemein (876)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (171)
- Feuerwehr (340)
- Gastronomie (935)
- Gewerbe (463)
- Gewerbeverband Olching (36)
- Kindergärten (309)
- Kirche (658)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (312)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (92)
- msc ffb (31)
- Musikschule 3klang (16)
- Olching (487)
- Politik (1115)
- Polizei (453)
- Rathaus (886)
- s-Bahn MVV (56)
- Schulen (142)
- Schwaigfeld (39)
- Sonnensegler (29)
- Sonnensegler FFB (15)
- sozialdienst (93)
- Sport (497)
- Stadtmarketing (166)
- Tierschutz (7)
- ukraine (9)
- Umwelt (48)
- VDK (31)
- Veranstaltungen (1250)
- Vereine (862)
- VHS (468)
- Volksfest (14)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
- Ach du grüne Neune: Wildkräuter in den Suppentopf!
- Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag, 10.04.2025
- Weiterentwicklung der Familienbildungsangebote im Landkreis Fürstenfeldbruck – Elternbefragung zeigt, was Mütter und Väter in der Erziehung beschäftigt
- Party im Daxerhof am Freitag den 4.April 2025
- Werde Teil unserer Jugendfeuerwehr! – Freiwillige Feuerwehr Olching
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter
Archive
- April 2025
- März 2025
- Februar 2025
- Januar 2025
- Dezember 2024
- November 2024
- Oktober 2024
- September 2024
- August 2024
- Juli 2024
- Juni 2024
- Mai 2024
- April 2024
- März 2024
- Februar 2024
- Januar 2024
- Dezember 2023
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
Sehr geehrte Frau Strahwald,
1. Sie beklagen sich über den schlechten Ruf des GEBO Olching. Eine Organisation, die falsche Behauptungen in die Welt setzt, auch nachdem der Bürgermeister mögliche Irrtümer Ihrerseits längst korrigiert hat, dürfte sich über ihr schlechtes Image nicht wundern. Auch die GEBO-Aussage, Kita-Gebühren-Erhöhungen schon deshalb abzulehnen, weil so Eltern ihr Haus abbezahlen müssten und gezwungen wären, im Allgäu statt am Meer Urlaub zu machen, fördert Ihren Ruf zumindest bei den Steuerzahlern nicht, die für die Kita-Gebühren zahlen müssen, auch wenn sie sich selbst kein Haus leisten können.
2. „Besonders irritiert“ zeigen Sie sich über einen wenig respektvollen Umgangston in den Stadtratssitzungen. Aha? War es nicht ein Stadtrat (FWO) und GEBO-Vorstand, der in öffentlichen Medien der CSU-Fraktion vorgeworfen hatte, nur deshalb für Gebührenerhöhungen zu stimmen, weil sie keine eigenen Kinder im Kita-Alter hätten. Das war gelogen; drei Stadträte der CSU haben Kinder im Kita-Alter. Diese Lüge war zudem eine unverschämte, auf Personen bezogene Infamie. Unterstellte sie uns Stadträten doch eine Amtsführung, die sich an persönlichen Vor- und Nachteilen orientiert. Dumm war diese Aussage obendrein; denn sie provoziert die Befürchtung, dass derjenige, der solche Anschuldigungen erhebt, seinerseits nur gegen höhere Gebühren ist, weil er selbst Kinder im Kita-Alter hat. Deshalb haben wir diese Aussage, nicht die dahinterstehende Person – dieser Unterschied ist elementar! – kritisiert. Dann war es ein FWO-Fraktionskollege des GEBO-Vorstands, der mangels Sachargumente wiederum zum Instrument der persönlichen Beleidigung gegriffen hat. Die Zeitungen haben darüber berichtet.
3. Sie kritisieren eine Auffassung, wonach „im Zweifel die Eltern für ihre in die Welt gesetzten Kinder und deren Bildung aufkommen müssen.“ Schon die Basis dieser Kritik stimmt nicht: Nach der Gebührenerhöhung wird der Steuerzahler für 80 % der Kita-Kosten aufkommen. Im Übrigen legt unser Grundgesetz in Art. 6 tatsächlich fest: “Pflege und Erziehung der Kinder sind das natürliche Recht der Eltern und die zuvörderst ihnen obliegende Pflicht.“
4. Natürlich dürfen Sie der Auffassung anhängen, auch ein 20-%-iger Kostenbeitrag der Eltern sei zu hoch, weil die Politik den frühkindlichen Bildungsauftrag oben anzustellen habe. Sie dürfen auch (noch) mehr Steuergelder für den Kita-Besuch ihrer Kinder verlangen. Genauso wie das alle anderen Interessengruppen (Sport, Kultur, Sozialverbände, Alte, Radfahrer, MVV-Nutzer usw.) dürfen. Auch die sind von der Berechtigung ihres speziellen Anliegens überzeugt, das sie gleichwohl als Verkörperung des Allgemeinwohls camouflieren.
Als Staatsbürgerin müssten sie eigentlich wissen: Die Erfüllung aller berechtigten Wünsche ist der Staatsbankrott. Deshalb ist es die Aufgabe der Politik, abzuwägen und auszugleichen, und nicht feige allen Forderungen populistisch nachzugeben.
5. Weil wir mit dem Geld haushalten müssen, haben wir uns auch für eine geringfügige Verschlechterung des Personalschlüssels entschieden. Sie wird – vollständig umgesetzt – knapp 400.000 € einsparen. Wie notwendig solche Einsparungen der öffentlichen Hand sind, können Sie jeder Tageszeitung und jeder Abendschau entnehmen. Dabei liegt der angepeilte Personalschlüssel immer noch deutlich unter der staatlichen Vorgabe, die Betreuungsqualität und Betreuungssicherheit definiert. Die Stadt leistet also auch in Zukunft für Ihre Kinder mehr, als sie muss, zu 80 % auf Kosten der Steuerzahler.
6. Zum Schluss darf ich Ihnen versichern, dass nicht nur die Stadträte der CSU an einer konstruktiven Zusammenarbeit mit den Elternbeiräten interessiert sind. Gerne können wir dabei wir dabei mit Ihnen suchen, wo in Olchinger Kitas die soziale Chancengleichheit gefährdet wäre.
Mit besten Grüßen
Dr. Tomas Bauer
Vorsitzender der CSU-Fraktion Stadtrat OlchingKinder