Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Reichel bei Infoveranstaltung – Leerstand in Olchings Einkaufsmeile
- T. Freyschlad bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Slavik D. bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Karl Haschke bei Betreff: Bericht über Bürgermeisterkandidatendiskussion Olching
- Ralf Greim bei Betreff: Bericht über Bürgermeisterkandidatendiskussion Olching
- Peter Krey bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Knud Wilden bei Betreff: Bericht über Bürgermeisterkandidatendiskussion Olching
- Dinkel Andrea bei Katze in Olching zugelaufen
- Karl Haschke bei Bürgersprechstunde derr SPD Olching
- Martina bei Bürgersprechstunde derr SPD Olching
Seiten
Kategorien
- Allgemein (1120)
- aok / Gesundheit (25)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (150)
- Feuerwehr (503)
- Gastronomie (1234)
- Gewerbe (586)
- Gewerbeverband Olching (67)
- Kindergärten (333)
- Kirche (816)
- Kommentare (12)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (350)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (168)
- msc ffb (39)
- Musikschule 3klang (19)
- Olching (633)
- Politik (1139)
- Polizei (518)
- Rathaus (833)
- s-Bahn MVV (79)
- Schulen (172)
- Schwaigfeld (39)
- Sonnensegler (32)
- Sonnensegler FFB (27)
- sozialdienst (108)
- Sport (657)
- Stadtmarketing (182)
- Stellenangebote (1)
- Tierschutz (47)
- ukraine (9)
- Umwelt (70)
- VDK (38)
- Veranstaltungen (1292)
- Vereine (997)
- Verkehr (9)
- VHS (545)
- Volksfest (14)
- Wetter (10)
-
Neueste Beiträge
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- aok / Gesundheit
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Stellenangebote
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- Verkehr
- VHS
- Volksfest
- Wetter
Info- und Diskussionsabend Kirchensteuer
Dieser Beitrag wurde unter Kirche abgelegt und mit Katholischer Pfarrverband Esting-Olching verschlagwortet. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.
Einen Informations- und Diskussionsabend zum Thema Kirchensteuer bietet der Pfarrverband Esting-Olching an. Hochrangige Kirchenvertreter konnten dazu gewonnen werden. Am Dienstag, den 29. Oktober, um 20 Uhr informieren und diskutieren im Pfarrheim St. Peter und Paul, Pfarrstr. 12, in Olching der Leiter der Abteilung Kirchenrecht im Erzbischöflichen Ordinariat München, Michael Benz, und der Leiter der Erzbischöflichen Finanzkammer München, Finanzdirektor Markus Reif.
Die Kirchensteuer ermöglicht es der Kirche, zahlreiche Aufgaben zu finanzieren. Sie wirft jedoch auch Fragen auf: Verlässt eine Katholikin oder ein Katholik automatisch die kirchliche Gemeinschaft, wenn sie oder er den Kirchenaustritt erklärt, um keine Kirchensteuer zahlen zu müssen? Kann man zwischen der Kirche als weltlicher Organisation und der Kirche als Glaubensgemeinschaft unterscheiden? Der Kirchenrechtler Michael Benz geht diesen Fragen nach und stellt die unterschiedlichen Positionen vor, die dazu auch innerhalb der katholischen Kirche vertreten werden.
Im Anschluss erläutert Finanzdirektor Markus Reif, wie im Erzbistum München und Freising die Kirchensteuer verwendet wird und warum es für den Einzelnen wertvoll ist, die kirchliche Arbeit über diesen einkommensabhängigen Betrag zu unterstützen.
Bei dem Bildungsabend besteht neben den Vorträgen genügend Zeit für Fragen und Diskussion.