Windwoche der Sonnensegler BEG: Bürger-Windpark Jesenwang startet in die Beteiligungsphase

Die Bürgerenergiegenossenschaft Freisinger Land (BEG-FS) und die Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG (Sonnensegler BEG) geben den Startschuss für die Bürgerbeteiligung am Bürger-Windpark Jesenwang. Nach Erhalt der immissionsschutzrechtlichen Genehmigung durch das Landratsamt Fürstenfeldbruck beginnt nun die Finanzierungsphase des Projekts – ein Meilenstein für die Energiewende im Landkreis.
Die Kooperation zwischen BEG-FS und Sonnensegler BEG FFB markiert einen wichtigen Schritt für die regionale Energiewende im Landkreis Fürstenfeldbruck. Das Projekt wurde von der BEG-FS bereits 2019 initiiert und wird nun gemeinsam mit den Sonnenseglern realisiert.
Die Beteiligung erfolgt über Nachrangdarlehen, die ab dem 6. Mai 2025 exklusiv Mitgliedern der Sonnensegler BEG und der BEG-FS angeboten werden. Die Mindestbeteiligung beträgt 1.000 Euro. 25 Prozent der Beteiligungssumme sind bis zum 25. Mai für Anwohner aus Jesenwang, Grafrath, Moorenweis, Landsberied und Kottgeisering reserviert.
Windwoche und Informationsveranstaltungen im Mai
Zum Auftakt der Beteiligungsphase laden die Sonnensegler gemeinsam mit der Energieagentur Klima3 zur „Windwoche“ vom 6. bis 9. Mai 2025 ein. Bürgerinnen und Bürger erhalten bei vier Veranstaltungen in Grafrath (6.5.), Fürstenfeldbruck (7.5.), Olching (8.5.) und Germering (9.5.) umfassende Informationen zum Status Quo der Windenergie im Landkreis, zu aktuellen Projekten und zu den Beteiligungsmöglichkeiten beim Windpark Jesenwang.
Zentrale Infoveranstaltungen zur Beteiligung am Bürger-Windpark Jesenwang finden am Montag, 5. Mai und am Dienstag, 20. Mai, jeweils um 19:30 Uhr im Gemeinschaftshaus Jesenwang (Römertshofener Str. 1) statt. Dort werden das Projekt, die Genossenschaften und die Beteiligungsmodalitäten vorgestellt.

Windradbesichtigung in Kammerberg
Für Interessierte wird zudem eine Windradbesichtigung am Bürgerwindrad in Kammerberg angeboten: Am 11. Mai mit organisierter Busanreise ab Jesenwang (Anmeldung erforderlich) können sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort ein Bild von moderner Windkraft machen und mit Experten ins Gespräch kommen.

Starke Zahlen für die lokale Energiewende
Der Bürger-Windpark Jesenwang umfasst vier Anlagen des Typs Enercon E-160 mit einer Gesamtleistung von 22 MW. Nach Inbetriebnahme – geplant für Ende 2027 – wird der Windpark jährlich rund 40 Millionen kWh Strom erzeugen, genug für den Bedarf von etwa 38.500 Menschen. Damit werden jährlich fast 29.000 Tonnen CO₂ eingespart.

Mitmachen und Teil der Energiewende werden
Eine finanzielle Beteiligung am Bürger-Windpark Jesenwang ist ausschließlich Mitgliedern der Sonnensegler BEG oder der BEG-FS vorbehalten. Neue Mitglieder sind herzlich willkommen und können sich ab sofort registrieren. Die Zeichnung der Nachrangdarlehen erfolgt ab dem 6. Mai 2025 online über das Mitgliederportal der Sonnensegler.

Weitere Informationen zu den Veranstaltungen, zur Mitgliedschaft und zum Beteiligungsprozess finden Sie auf den Webseiten der Sonnensegler und der BEG-FS www.sonnensegler.bayern oder www.beg-fs.de

Über die Sonnensegler Bürgergenossenschaft eG
Die Sonnensegler wurden 2021 gegründet, um eine selbstbestimmte Energieversorgung im Landkreis Fürstenfeldbruck auf Basis erneuerbarer Energien in Bürgerhand zu sichern. Fast 500 Genossenschaftsmitglieder mit über 1000 Anteilen setzen sich für die Planung und den Bau eigener Windkraft- und Solaranlagen ein, die in Zusammenarbeit mit Bürgern, Bürgerinnen und Gemeinden realisiert werden.

Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns: Sonnensegler Bürgerenergiegenossenschaft eG, Falk-Wilhelm Schulz, Vorstand Mitterlängstraße 26 | 82178 Puchheim Tel: 01511 4826688 | E-Mail: falk-wilhelm.schulz@sonnensegler.bayern

Dieser Beitrag wurde unter Sonnensegler veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert