An den
Ersten Bürgermeister der Stadt Olching o.V.i.A.
Antrag: Mehr kindergerechte Wohnungen am Großen Berg!
Sehr geehrter Herr Bürgermeister,
namens der CSU-Fraktion Olching beantragen wir, der Stadtrat möge beschließen:
Die Planung für den Neubau von städtischen Wohnungen am Großen Berg ist (vor der Projektgenehmigung) dahingehend zu verbessern, dass mindestens ein Drittel aller Wohn-Einheiten 4-Zimmer-Wohnungen und mindestens ein Viertel 3-Zimmer-Wohnungen werden.
Begründung:
1. „Wohnungen für Familien zu erschwinglichen Mieten“ war das Ziel des Stadtrats beim Neubauprojekt „Großer Berg“. Der am 29. November vorgestellte Entwurf ist architektonisch ansprechend. Dank staatlicher Zuschüsse werden wohl auch die Mieten im Rahmen bleiben.
2. Aber das Ziel „Wohnungen für Familien“ droht auf der Strecke zu bleiben. Der Vorschlag der Stadtverwaltung sieht 35 Wohn-Einheiten vor. Aber davon sind 77 % (= 27) nur 1-Zimmer-(2) oder 2-Zimmer-Apartments (25). Lediglich sechs Wohnungen sollen 3 Zimmer und nur zwei Wohnungen 4 Zimmer bekommen. Dafür sind für eine 3-Zimmer-Wohnung sogar 2 Bäder vorgesehen. (Ein Luxus, der nicht mit öffentlichen Mitteln gefördert werden muss!)
Die angestrebte Flexibilität der Grundrisse, um die Wohnungsgrößen anzupassen, ist nach Aussagen des Architekturbüros einer geänderten Bauweise zum Opfer gefallen.
3. Auch kinderlose Paare sind Familien. Aber Familien mit Kindern, unsere Zukunft, haben größere Schwierigkeiten, angemessenen Wohnraum zu bezahlbaren Mieten zu finden. Sie brauchen besondere Förderung. Daher beantragen wir die Umplanung des Projekts: Weniger Klein-Apartments, mehr kindergerechte Familien-Wohnungen! Größere Wohnungen am großen Berg!
4. Später und gesondert wird zu prüfen sein, ob und ggf. wie künftig Mieter, die wegen ihrer Kinder eine größere Wohnung bekommen hatten, nach dem Auszug der Kinder zum Umzug in eine kleinere Wohnung veranlasst werden können.
Dr. Tomas Bauer
Stadtrat, Fraktionsvorsitzender
Maria Hartl
Stadträtin, Zweite Bürgermeisterin
Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.-
Handwerker-Notdienst
Neueste Kommentare
- Hain Friedrich bei Stadt Olching: Abstand halten, bitte – auch im Straßenverkehr
- Peter Rogalski bei Stadt Olching: Abstand halten, bitte – auch im Straßenverkehr
- Alfred Münch bei CSU: Antrag auf Erstellung von Wirtschaftsplänen für städtische Gebäude
- Alfred Münch bei Corona, der FC Bayern und die Doppelmoral – Ein Kommentar von Ewald Zachmann
- Karl Haschke, SPD-Stadtrat bei CSU: Antrag auf Erstellung von Wirtschaftsplänen für städtische Gebäude
- Alfred Münch bei Dr. Bauer: Hoffnung für Olching durch Regierungshandeln
- Altinger Josef bei Ab Montag online Terminvergabe für Anliegen im Bürgerbüro
- Thomas bei Aktion „Kette der helfenden Hände“ des Fürstenfeldbrucker Tagblattes
- Alfred Münch bei Aussegnungshalle am Alten Friedhof erstrahlt in neuem Glanz
- Angela Jagoda bei Ab Samstag 5.12.: Medienabholservice in beiden Büchereien
Seiten
Kategorien
-
Neueste Beiträge
Alle Beiträge der letzten Jahre
- Februar 2021 (16)
- Januar 2021 (10)
- Dezember 2020 (21)
- November 2020 (25)
- Oktober 2020 (12)
- September 2020 (32)
- August 2020 (12)
- Juli 2020 (27)
- Juni 2020 (28)
- Mai 2020 (21)
- April 2020 (21)
- März 2020 (50)
- Februar 2020 (28)
- Januar 2020 (22)
- Dezember 2019 (21)
- November 2019 (46)
- Oktober 2019 (38)
- September 2019 (50)
- August 2019 (35)
- Juli 2019 (57)
- Juni 2019 (42)
- Mai 2019 (72)
- April 2019 (49)
- März 2019 (54)
- Februar 2019 (38)
- Januar 2019 (43)
- Dezember 2018 (24)
- November 2018 (50)
- Oktober 2018 (48)
- September 2018 (36)
- August 2018 (16)
- Juli 2018 (48)
- Juni 2018 (36)
- Mai 2018 (30)
- April 2018 (49)
- März 2018 (14)
- Februar 2018 (28)
- Januar 2018 (57)
- Dezember 2017 (31)
- November 2017 (55)
- Oktober 2017 (65)
- September 2017 (52)
- August 2017 (33)
- Juli 2017 (40)
- Juni 2017 (37)
- Mai 2017 (36)
- April 2017 (37)
- März 2017 (42)
- Februar 2017 (45)
- Januar 2017 (34)
- Dezember 2016 (25)
- November 2016 (60)
- Oktober 2016 (36)
- September 2016 (40)
- August 2016 (14)
- Juli 2016 (40)
- Juni 2016 (36)
- Mai 2016 (29)
- April 2016 (45)
- März 2016 (45)
- Februar 2016 (53)
- Januar 2016 (53)
- Dezember 2015 (60)
- November 2015 (46)
Meta
Olchinger Seiten
11-11
5005 - Bowling
Adleff-Eier und Geflügel aus Bayern
Älter werden in Olching
Alte Olchinger Fotos
Amperhof
ANDRÄ Herrenmode
Assistenz Büroservice
Autohaus Haas
Autohaus Rauscher
Baustoffzentrum Olching
BEETLE EXPRESS
Busbetrieb Bittl
Bündnis90 Die Grünen
Bürgerle | Kommunikation & Design
CANTINA
CAPTRON
Consultant Ursula Widmann-Rapp
CSU
die brille
Einblick Werbeagentur
Eiscafe Dolomiti
EP:Winter
Elterninitative Amperflöhe e.V
Eulenhof
Faschingsgilde FGO
Faschingszug
Feuerwehr Esting
Feuerwehr Geiselbullach
Feuerwehr Olching
FDP Olching
Finanzberater Günter
Dorfner
Fliesen Center
Flip.Chart
Franz. Spezialitäten
FWO
Generalagentur Probst
Getränke Krämer
gilgert –
ästhetische Hörakustik
Golfclub Olching
Greve-Dierfeld GaLabau
hanff-ambiente
Hausmeisterservice Seitz
Handel & Handwerk regional
Hinterleitner Steuerberatung
Holz Widmann
Hotel Schiller
Huber & Westermaier
Hundeschule Huber
Ihr Potential
Jeans House
Johannes Kirche
Junge Union Olching
Juwelier Hauser
Juz Olching
Kanzlei Dr. Metschkoll
Komitee Faschingszug
Komitee Faschingszug Blog
Kosmetik-Studio-Strmsek
Kunststickerei Eibel
Küchentreff Dilling
Laser Components
Leitner Sicherheits- und Überwachungstechnik
Lightbox Fotostudio
Med Sport
MICARUstyle
Miller Haus & Co
Minigolf
MKS-Fahrzeugtechnik
Motorsportfreunde MSF
MSC Olching
MUC-WEST CUSTOMS
Music-Center Olching
Musikschule Olching
Naturheilpraxis Anke Steiner
Olching.de
OLCHINGplusCard
OTF
Parfümerie & Foto Nöth
Petri-Apotheken
Podologie Kandlbinder
Praxis für Psychotherapie
ProTherapie
Profi-Entsorger
Rackl´s Backstub´n
RegEnSol
Saalfeld | Gas-Wasser-Heizung
Salon Christa
Schalk Werbung und Druck
Schreinerei Wallner
Schwaigfeld
Schülerhilfe Olching
SCO Olching
Secondhand Olching
Solarstrom Simon
Sparda Bank
Sparkasse
SPD Olching
St. Elisabeth
St. Peter und Paul
Stadtwerke Olching
SV Esting
Taoma-Kosmetik
The Free Bavarian Indians e.V.
Therapeut.Reiten
Treffpunkt Wagner
TSV Olching
Unholzer Reisen
Versicherung Marcel
Gemmeke
VHS Olching
Vogelpark
Volleyball
WSV Olching
vom Fass
VR-Bank
Weine aus Italien
Weltliche Rednerin für Trauerfeiern
und Hochzeiten
WSV
Zirkus WunderbarKategorien
- Allgemein (139)
- Büchereien (39)
- Corona (76)
- Fasching (77)
- Feuerwehr (26)
- Gastronomie (45)
- Gewerbe (226)
- Kindergärten (118)
- Kirche (84)
- Kommentare (5)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Olching (215)
- OLCHINGplus-Card (4)
- Politik (661)
- Rathaus (546)
- Schulen (72)
- Schwaigfeld (17)
- Sport (65)
- Stadtmarketing (66)
- Veranstaltungen (744)
- Vereine (517)
- Volksfest (10)
- Wetter (1)
Ein durchaus diskussionswürdiger Vorschlag wäre das, wenn er nicht am Ende eines langen Auswahl- und Planungsprozesses käme, der mit einer intensive Abstimmung des Wohnungsprogramms mit der Förderstelle (Regierung von Obb) verbunden war. Das finge alles wieder von vorne an, würde den Baubeginn um viele Monate verzögern. Und das wohl nicht nur bei der Stadt, sondern auch im WohnGut-Projekt.
Das kann ja gewollt sein, aber ist es auch akzeptabel?
Immerhin waren CSU-Kollegen in allen Projektphasen mit dabei. Haben die Antragsteller mal mit denen gesprochen? Wollen die das auch?
Wenn es uns in der Stadt Olching gelingt, mehr Mietwohnungen im für Normalbürger erschwinglichen Bereich zu schaffen, dann können wir – und dagegen spricht dann nichts – eine aktive Wohnungstauschvermittlung zwischen den Mietern organisieren, damit z.B. Familien mit (neuen) Kindern in größere Einheiten und Mieter, deren Kinder schon flügge sind, die Einheiten tauschen oder wie auch immer.
Heute findet sowas so gut wie nicht (mehr) statt, da am freien Markt z.B. ein Umzug aus einem wegen der Kinder gemieteten größeren Objekt in eine kleinere Wohnung im Alter nicht mehr erschwinglich ist. Da ist die neue Miete dann oft weit teurer als die eines langfristigen Altmietvertrages. Dafür kenne ich etliche Beispiele.
Wenn wir, wie von der SPD beantragt, jedes Jahr ca. 15 neue erschwingliche Mietwohnungen schaffen, dann bekommen wir jedes Jahr mehr Spielraum für solche Flexibilitäten.
Was nie Prais warden darf, dass ist eine Vertreibung von Altmietern aus ihren Wohnungen und ihrer angestammten sozialen Umgebung, weil sie zu wenige wären für den Mietraum, oder zu viel verdienten für die Zielgruppe.
Da helfen nur Anreize, aber keine Zwangsmaßnahmen-Phantasien.