Olching, 1. September 2017
Presseerklärung der SPD-Fraktion im Stadtrat Olching zur WohnGut-Diskussion der CSU Fraktion Olching
SPD hält an der Baugenossenschaft fest
Die SPD-Fraktion im Olchinger Stadtrat ist über die überfallartigen Attacken auf die WohnGut eG in Olching erstaunt und über die Unterstellungen und Verdächtigungen gegen deren verantwortliche Vorstände und Aufsichtsräte schockiert. Darüber hinaus sei die Position der CSU geballter Ausdruck von fachlicher und sachlicher Unkenntnis und intellektueller Begriffsstutzigkeit. „Hier hat sich ein Metzgermeister an den Raffinessen der Confiserie versucht und herausgekommen ist Grießbrei.“ meint die Fraktionsvorsitzende Marina Freudenstein.
In Kürze lässt sich zusammenfassen: Die CSU-Fraktion hat auf dem langen Weg des Projektes stets zugestimmt, auch einem erst vier Wochen alten Auftrag an die Stadtverwaltung, den wirtschaftlichsten Weg für den Bau einer KiTa und (angesichts neuer Förderrichtlinien) den Bau von Sozialwohnungen zu überprüfen und neu zu berechnen.
Während diese Prüfung noch läuft, fällt deren Sprecher Dr. Bauer über die WohnGut her; er schwadroniert von versuchtem Subventionsbetrug und wirft einzelnen Verantwortlichen Abzocke sowie persönliche Bereicherungsabsicht vor. Er stellt Mitglieder pauschal als „die Reichen“ in Olching dar, die auch noch an Staatszuschüssen verdienen wollten. Dies wird mit dem Vorwurf an Stadtentwicklungsreferent Münch verbunden, seinem in der WohnGut als ehrenamtlichen Aufsichtsrat gewählten Sohn finanzielle Vorteile zuschanzen und Abzocke begünstigen zu wollen.
Zum unguten Schluss wird dann noch ein CSU-Antrag angekündigt, die WohnGut solle komplett aus dem Projekt entfernt werden und die Stadt selbst dort Wohnungen bauen – was ja ohnehin vom Hauptausschuss der Stadt gerade zur Prüfung beschlossen wurde. „Dr. B. verlässt hiermit endgültig den Boden seriöser politischer Auseinandersetzung. Er betreibt das populistische Spiel von Agitation und persönlicher Diffamierung um der eigenen Profilierung willen,“ äußerst sich Stadtentwicklungsreferent Münch entsetzt.
Zur Wiederherstellung der erforderlichen politischen Hygiene ist folgendes festzustellen:
1. Das Wohnbau- und Genossenschafts-Konzept von WohnGut steht für die SPD nicht in Frage, sondern wird im Kern weiterhin unterstützt.
2. Ob und wie und welche Bauten auf dem Grundstück „Großer Berg“ von wem wann gebaut werden, wird nach der vom Hauptausschuss beauftragten Prüfung zu entscheiden sein.
Dabei darf schon rein aus Vertrauensschutzgründen die seit vier Jahren stets loyal alle Kurven der Stadt mitgehende Genossenschaft nicht um den Anteil am Grundstück gebracht werden, der für deren ursprüngliches Projekt stets vorgesehen war und das ohne Subventionen finanziert wird.
3. Aufgrund der attraktiven staatlichen Förderungen für kommunale Wohnungen sollte die Stadt die WohnGut eG von dem geforderten Bauen mit EOF-Subventionen und vom ebenfalls von der Stadt geforderten Bau einer Kita befreien. Dabei werden die Bauten zwar sicher teurer als im Verbund. Dieser Mehrpreis muss nach der unsinnigen Attacke des Dr. Bauer jedoch schon aus politischen Gründen in Kauf genommen werden.
4. Mit einem solchen Vorgehen fallen die ohnehin falschen Vorwürfe des Herrn Bauer gegen die Genossenschaft und gegen Personen in sich zusammen. Sie müssen jedoch gleichwohl zur Herstellung von Klarheit und Wahrheit kommentiert und berichtigt werden: a) Zum Verfahren der Grundstücksentwicklung und Vergabe: Laut Herrn Bauer sei das Verfahren „zwielichtig“. Fakt ist, der Jurist Bauer hat in jeder Phase mitgewirkt und zugestimmt. Die Verwaltung hat zur eigenen Absicherung ein Rechtsgutachten sowie ein Wertgutachten erstellen lassen, beide sind dem Stadtrat bekannt. b) zur Höhe des Erbpachtzinses Laut Wertgutachten vom Frühjahr 2016 werden in der Stadt München Erbpachtzinsen von 1,5 bis 3,5% angewendet. Der Gutachter empfiehlt 3%, prognostiziert aber fallende Erbpachtzinsen. Ist da ein Angebot von 2% durch die WohnGut a priori ein versuchter Fördermittelbetrug und Abzocke? „Statt miteinander zu reden, wird die Keule zum Totschlag erhoben. Wo bleiben Maßstab und Vernunft bei den Aussagen des Herrn Bauer?“, fragt sich Münch. c) Vorwurf versuchten Fördermittelbetrugs ist absurd Die Projektkalkulation der WohnGut ist transparent, methodisch richtig und in den Zahlen nachvollziehbar. Sie entstand in Kommunikation mit der Regierung von Oberbayern, die Baukostenansätze werden vom Bauamt der Stadt Olching bestätigt. Eine „Spartenrechnung“ der WohnGut errechnet eine 9,2 % höhere Eigenkapitalrendite für die EOF-Wohnungen. Diese Differenz ergibt sich logischerweise aus dem 4-fach höheren Eigenkapital der „Freifinanzierer“. Wäre der Eigenkapitalanteil der EOF-Genossen noch geringer, liefe deren Rendite mathematisch gegen unendlich. Erst der hohe Eigenkapitalanteil der von Bauer so genannten „wohlhabenden“ Genossen ermöglicht den Bau subventionierter Wohnungen. Die CSU aber wittert Renditeverschiebungen zu Lasten der subventionierten Wohnungen. Hier hat sich der Jurist Bauer heillos im Basiswissen von Mathematik und Betriebswirtschaft verirrt! „Er hat keine Ahnung, aber die vertritt er vehement!“, stellt Münch lapidar fest. Abgesehen davon kann sich kein Genossenschaftsmitglied persönlich bereichern, denn beim Ausscheiden (oder ihre Erben bei Tod) gibt es maximal die Einlagen zurück. Wo bleibt da eine Möglichkeit zu Abzocke? In der Spartenrechnung wird eindeutig auch der Erbbauzins komplett von den frei finanzierten Wohnungen getragen. Es erfolgt dort keinerlei Quersubventionierung. Der kriminalisierende Vorwurf des versuchten Fördermittelbetruges erscheint uns völlig irrsinnig, wir raten den betroffenen Personen zu einer staatsanwaltlichen Überprüfung. e) Kriminalisierung einzelner Verantwortlicher Versuchter Förderbetrug, wie ihn Herr Bauer vorwirft, ist ein strafrechtlich relevanter Sachverhalt. Darüber ist sich der Jurist Bauer sicher im Klaren. Wo bleibt seine Anzeige? Wohin soll das führen, wenn jede politische Meinungsverschiedenheit in nicht haltbaren persönlichen Verunglimpfungen und Kriminalisierung mündet?
gez.
Marina Freudenstein, Fraktionsvorsitzende
Alfred Münch, Stadtentwicklungsreferent
Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Handwerker-Notdienst
Neueste Kommentare
- Hans Pfleger bei Volleyball-Mitspieler:innen gesucht! beim SV Esting
- Michael Breck bei Vatertag bei Olchinger Braumanufaktur
- Rainer Saalfeld bei Olchinger und FF-Brucker helfen der Ukraine
- Bergler Gerda bei Olchinger und FF-Brucker helfen der Ukraine
- Elisabeth Huber bei Kommentar: „Antrag auf Baumschutzverordnung in der Stadt Olching“
- Elmar Schürmann bei Kommentar: „Antrag auf Baumschutzverordnung in der Stadt Olching“
- Peter bei Marktsonntag in der Stadt Olching
- H.G. bei Sitzung des Bauauschussses der Stadt Olching am 07.04.2022
- H.G. bei Osterfeuer am 16.April 2022 am Volksfestplatz in Olching
- Michael Metschkoll bei Fahrplanoptimierung der Innenstadtlinie 831 – Bitte beachten!
Seiten
Kategorien
- Allgemein (283)
- Büchereien (42)
- Corona (123)
- Fasching (83)
- Feuerwehr (66)
- Gastronomie (70)
- Gewerbe (246)
- Kindergärten (164)
- Kirche (120)
- Kommentare (5)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (37)
- Leserbriefe (8)
- LRA FFB (3)
- Olching (233)
- OLCHINGplus-Card (5)
- Politik (739)
- Polizei (71)
- Rathaus (666)
- Schulen (89)
- Schwaigfeld (18)
- Sonnensegler (2)
- sozialdienst (5)
- Sport (112)
- Stadtmarketing (97)
- Umwelt (2)
- Veranstaltungen (790)
- Vereine (580)
- VHS (48)
- Volksfest (11)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
Olchinger Seiten
11-11
5005 - Bowling
Adleff-Eier und Geflügel aus Bayern
Älter werden in Olching
Alte Olchinger Fotos
Amperhof
ANDRÄ Herrenmode
Assistenz Büroservice
Autohaus Haas
Autohaus Rauscher
Baustoffzentrum Olching
BEETLE EXPRESS
Busbetrieb Bittl
Bündnis90 Die Grünen
Bürgerle | Kommunikation & Design
CANTINA
CAPTRON
Consultant Ursula Widmann-Rapp
CSU
die brille
Einblick Werbeagentur
Eiscafe Dolomiti
EP:Winter
Elterninitative Amperflöhe e.V
Eulenhof
Faschingsgilde FGO
Faschingszug
Feuerwehr Esting
Feuerwehr Geiselbullach
Feuerwehr Olching
FDP Olching
Finanzberater Günter
Dorfner
Fliesen Center
Flip.Chart
Franz. Spezialitäten
FWO
Generalagentur Probst
Getränke Krämer
gilgert –
ästhetische Hörakustik
Golfclub Olching
Greve-Dierfeld GaLabau
hanff-ambiente
Hausmeisterservice Seitz
Handel & Handwerk regional
Hinterleitner Steuerberatung
Holz Widmann
Hotel Schiller
Huber & Westermaier
Hundeschule Huber
Ihr Potential
Jeans House
Johannes Kirche
Junge Union Olching
Juwelier Hauser
Juz Olching
Kanzlei Dr. Metschkoll
Komitee Faschingszug
Komitee Faschingszug Blog
Kosmetik-Studio-Strmsek
Kunststickerei Eibel
Küchentreff Dilling
Laser Components
Leitner Sicherheits- und Überwachungstechnik
Lightbox Fotostudio
Med Sport
MICARUstyle
Miller Haus & Co
Minigolf
MKS-Fahrzeugtechnik
Motorsportfreunde MSF
MSC Olching
MUC-WEST CUSTOMS
Music-Center Olching
Musikschule Olching
Naturheilpraxis Anke Steiner
Olching.de
OLCHINGplusCard
OTF
Parfümerie & Foto Nöth
Petri-Apotheken
Podologie Kandlbinder
Praxis für Psychotherapie
ProTherapie
Profi-Entsorger
Rackl´s Backstub´n
RegEnSol
Saalfeld | Gas-Wasser-Heizung
Salon Christa
Schalk Werbung und Druck
Schreinerei Wallner
Schwaigfeld
Schülerhilfe Olching
SCO Olching
Secondhand Olching
Solarstrom Simon
Sparda Bank
Sparkasse
SPD Olching
St. Elisabeth
St. Peter und Paul
Stadtwerke Olching
SV Esting
Taoma-Kosmetik
The Free Bavarian Indians e.V.
Therapeut.Reiten
Treffpunkt Wagner
TSV Olching
Unholzer Reisen
Versicherung Marcel
Gemmeke
VHS Olching
Vogelpark
Volleyball
WSV Olching
vom Fass
VR-Bank
Weine aus Italien
Weltliche Rednerin für Trauerfeiern
und Hochzeiten
WSV
Zirkus Wunderbar