Ziel der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ ist es Naturwissenschaften, Mathematik und
Technik für Kinder in Kitas erlebbar zu machen und damit frühkindliche Bildung zu fördern.
Verschiedene Angebotsbausteine wie z.B. Workshops, Arbeitsmaterialien und jährliche
Aktionstage unterstützen die ErzieherInnen und KinderpflegerInnen, naturwissenschaftliche
und technische Inhalte in ihrer täglichen Arbeit aufzugreifen.
Als lokales Netzwerk bietet der Verein Brucker Forum e.V. den Kita-MitarbeiterInnen vor Ort
regelmäßig Workshops an, die sich jeweils einem bestimmten Themenbereich widmen –
zum Beispiel Wasser, Luft, Forschen mit Papier oder Informatik. Das Brucker Forum e.V. ist
seit Mai 2011 offizieller Netzwerkpartner der Stiftung „Haus der kleinen Forscher“ und bietet
allen Kindertageseinrichtungen im Landkreis Fürstenfeldbruck die Möglichkeit, aktiv beim
„Haus der kleinen Forscher“ mitzumachen.
Das Kinderhaus Dreikäsehoch ist seit 2012 aktiv beim „Haus der kleinen Forscher“ dabei, die
erste Zertifizierung erhielt die Einrichtung 2013. Alle 2 Jahre ist eine Folgezertifizierung
notwendig. Die 2. Zertifizierung erfolgte entsprechend 2015 und nun hat das Kinderhaus
Dreikäsehoch als 3. Einrichtung im Landkreis Fürstenfeldbruck die 3. Zertifizierung erhalten.
Insgesamt sind im Landkreis 15 Kitas zum „Haus der kleinen Forscher“ ausgezeichnet, wofür
folgende Voraussetzungen zu erfüllen sind:
– Forschen im Alltag ist fester Bestandteil in der Einrichtung
– Bildungsaktivitäten, wie z. B. Projekte, Versuche oder Beobachtungen werden
dokumentiert
– Es werden jährlich von zwei päd. Fachkräften zwei Fortbildungen aus dem Bereich
Naturwissenschaften, Mathematik und Technik besucht.
Weitere Infos zum „Haus der kleinen Forscher“ finden Sie unter www.brucker-forum.de und
auch unter www.haus-der-kleinen-forscher.de
Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Athene bei Kinoerlebnis mit “ Älter werden in Olching „
- Alfred Münch bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Michael Metschkoll bei Olching Ausbau der Bushaltestellen: „Kurz nur währet der Ärger, doch lang währet die Freude!“
- Michael Metschkoll bei Neues Leben auf altem Baumstamm an der Starzel
- Roswitha Lehner bei Kinder-Second-Hand-Verkauf in Esting zu Gunsten caritativer Einrichtungen
- Rainer Saalfeld bei Olchinger Flohmarkt
- Karin Hamberger bei Olchinger Flohmarkt
- Helmut Achatz bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Christiane Tupac-Yupanqui bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
- Helmut Achatz bei Olching hat wieder eine Poststelle in der Hauptstrasse
Seiten
Kategorien
- Allgemein (480)
- Büchereien (45)
- Corona (123)
- Fasching (111)
- Feuerwehr (177)
- Gastronomie (275)
- Gewerbe (272)
- Gewerbeverband Olching (3)
- Kindergärten (233)
- Kirche (345)
- Kommentare (10)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (142)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (10)
- msc ffb (15)
- Olching (344)
- OLCHINGplus-Card (6)
- Politik (929)
- Polizei (272)
- Rathaus (793)
- Schulen (110)
- Schwaigfeld (30)
- Sonnensegler (20)
- Sonnensegler FFB (7)
- sozialdienst (35)
- Sport (302)
- Stadtmarketing (127)
- ukraine (8)
- Umwelt (16)
- VDK (15)
- Veranstaltungen (913)
- Vereine (698)
- VHS (222)
- Volksfest (14)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links