Der Neubau an der Grundschule Graßlfing nimmt langsam Formen an. Der Westflügel wurde bereits abgebrochen und der Spatenstich für den Neubau wird voraussichtlich im April erfolgen. Doch nicht nur Gebäulichkeiten entstehen neu sowie eine umfangreiche Renovierung des Bestandes erfolgt, sondern auch das Konzept einer Ganztagsschule wird zum Schuljahr 2020/2021 eingeführt.
Bei einer niedrigschwelligen Bedarfsabfrage vor drei Jahren, in der insbesondere die konzeptionellen und baulichen Anforderungen an die Grundschulgebäude eruiert werden sollten, ergab sich eine eindeutige Präferenz in der Elternschaft der Kindertagesstätten-Kinder für offenen Ganztag im Vergleich zur gebundenen Variante. Daher ist aktuell geplant zum September 2020 mit einem offenen Ganztagsmodell zu starten. In Graßlfing entsteht jedoch bewusst eine Schule, der ebenso darauf ausgelegt ist, Ganztagsbeschulung in gebundener Form zu ermöglichen, sofern sich zukünftig die Präferenzen ändern sollten.
Der Gesamtelternbeirat plant nun in nächster Zeit eine erneute Befragung durchzuführen, damit die neue Schulform den Bedürfnissen der Kinder und Eltern bestmöglich gerecht wird.
Ein Problem jegliches Ganztagsschulmodells bleiben die sog. Randzeiten (später Nachmittag von Montag bis Donnerstag, Freitagnachmittag und Ferien). Die Stadt Olching wird in jedem Fall sicherstellen, dass die Betreuungszeiten nicht schlechter, d.h. kürzer, ausfallen als bislang durch die Mittags- und Hausaufgabenbetreuung gewährleistet. Unter dieser Prämisse werden Stadt und Schulleitung im Laufe des Frühjahrs 2019 gemeinsam die detaillierte Konzeption erarbeiten und einen Kooperationspartner für die Ganztagsbetreuung suchen.
„Die neue Ganztagsschule Graßlfing wird nicht nur äußerst attraktive Räumlichkeiten, sondern auch moderne und zeitgemäße Betreuungsformen bereitstellen, die bis 17 Uhr Planungssicherheit für die berufstätigen Eltern bieten und auch in den Ferien entsprechende Angebote macht“, ist Bürgermeister Andreas Magg überzeugt.
Im Unterschied zur Mittagsbetreuung ist die offene Ganztagsschule kostenfrei und das Angebot sowie der Tagesablauf anders. Lediglich die Betreuungszeiten über die „Schulzeiten“ hinaus müssen wie bisher auch dem entsprechenden Träger vergütet werden.
Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Alfred Münch bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Michael Metschkoll bei Olching Ausbau der Bushaltestellen: „Kurz nur währet der Ärger, doch lang währet die Freude!“
- Michael Metschkoll bei Neues Leben auf altem Baumstamm an der Starzel
- Roswitha Lehner bei Kinder-Second-Hand-Verkauf in Esting zu Gunsten caritativer Einrichtungen
- Rainer Saalfeld bei Olchinger Flohmarkt
- Karin Hamberger bei Olchinger Flohmarkt
- Helmut Achatz bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Christiane Tupac-Yupanqui bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
- Helmut Achatz bei Olching hat wieder eine Poststelle in der Hauptstrasse
- karl haschke bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
Seiten
Kategorien
- Allgemein (479)
- Büchereien (45)
- Corona (123)
- Fasching (110)
- Feuerwehr (175)
- Gastronomie (267)
- Gewerbe (269)
- Gewerbeverband Olching (3)
- Kindergärten (232)
- Kirche (339)
- Kommentare (10)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (132)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (10)
- msc ffb (14)
- Olching (344)
- OLCHINGplus-Card (6)
- Politik (922)
- Polizei (270)
- Rathaus (788)
- Schulen (110)
- Schwaigfeld (30)
- Sonnensegler (19)
- Sonnensegler FFB (7)
- sozialdienst (34)
- Sport (296)
- Stadtmarketing (127)
- ukraine (8)
- Umwelt (16)
- VDK (15)
- Veranstaltungen (899)
- Vereine (695)
- VHS (219)
- Volksfest (14)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
- Erlebnistour „Von Kraftwerken und starken Ideen“
- Kunstausstellung “Stillleben modern” der KünstlerInnen des Förderverein Kultur Olching e.V.
- Energiewende mit echter Bürgerbeteiligung in der Stadt Olching
- KDFB Olching e.V. – Thema Schockanrufe
- Kommentar: „Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )“
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links