Die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach stand in diesem Jahr unter dem Zeichen des Abschieds und Neuanfangs. Robert Meier, seit 23 Jahren Vorsitzen-der des Feuerwehrvereins, stellte im letzten Jahr sein Amt zur Verfügung. Markus Schnell, welcher als einziger Kandidat bei der Wahl zum neuen Vorsitzenden ins Rennen ging, ent-schied diese mit einer Enthaltung nahezu einstimmig für sich.
Die Arbeit Meiers in den mehr als zwei Jahrzehnten als Vorsitzender des Feuerwehrvereins wurde von vielen Rednern honoriert. Schriftführer Christoph Braun ergänzte seinen jährli-chen Bericht, um die vielen Dinge, die Meier für die Feuerwehr geleistet hat. Dabei sei neben der Organisation und Umsetzung der 100 Jahrfeier mit einem großen Festakt insbesondere der Neubau des Feuerwehrgerätehauses einer seiner Verdienste gewesen. Meier verstand es sein Netzwerk zu nutzen, um auch seine Stadtratskollegen von Investitionen in das örtli-che Feuerwehrwesen zu überzeugen und so das beste für die Feuerwehr herauszuholen. Braun betonte auch, dass Meier stets das Wohlergehen der Feuerwehr Geiselbullach in den Fokus seiner Arbeit gestellt habe. Auch sein Amt habe er für die Feuerwehr aufgegeben, um nun der nächsten Generation Platz zu machen und die Verbindung von aktiver Mannschaft und Verein wieder zu stärken. Ebenso würdigte Ehrenkommandant Alfred Pelzl, welcher jah-relang mit Meier zusammenarbeitete, dessen Engagement. Er mahnte die Versammlung dem Austausch zwischen Jung und Alt offen gegenüber zu stehen. „So wie die Jungen von den Alten lernen, lernen auch die Alten von den Jungen“, betonte Pelzl. Zur Versammlung waren mit erstem Bürgermeister Andreas Magg, selbst Mitglied der Geiselbullacher Wehr, dem Feuerwehrreferent Lorenz Widmann, dem zuständigen Kreisbrandmeister Hendrik Cor-nell und dem federführenden Kommandanten Josef Gigl viele Offizielle der Einladung ge-folgt. Sie alle betonten die gute Zusammenarbeit mit Meier und bedankten sich für seinen Einsatz. Im Namen der aktiven Mannschaft überreichte stellvertretender Kommandant Tim Pelzl eine feuerrote Sitzbank, die dem ehemaligen Vorsitzenden auch in Zukunft einen Platz in der Feuerwehr bieten soll.
Der neue Vorsitzende Schnell betonte wie wichtig Meier auch in Zukunft für den Verein sei. „Es wird schwierig in Roberts Fußstapfen zu treten – da brauche ich Schneeschuhe!“, so Schnell weiter. Um die umfangreiche Vereinsarbeit auch in Zukunft leisten zu können, wur-den mit Pascal Guggenberger und Andrea Hatzmann zwei Kassiere in den Vorstand ge-wählt. Dieses Amt war durch die Wahl Schnells zum Vorsitzenden vakant geworden. Außer-dem wurde zu Unterstützung des Vorstands ein Beirat bestehend aus Thomas Schmiedel (Mitgliederverwaltung), Andreas Fischer (Veranstaltungen), Patrick Giebel (Veranstaltungen), Joachim Müller (Verpflegung), Rudi Waidmann (Senioren) und Marlene Metschkoll (Öffent-lichkeitsarbeit) berufen. So soll der Verein bestmöglich die aktive Mannschaft bei der Nach-wuchsgewinnung, Finanzierung und Kameradschaftspflege unterstützen.
Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- KCW bei neu by Beauty by Marry in Neu-Esting
- Michael Metschkoll bei Sparkasse Fürstenfeldbruck spendet für die heimatkundliche Zeitschrift „Amperland“
- DavidVarty bei Kommentar von Herrn Fred Münch zum Beitrag „Laserschau“
- Maria Hartl bei Steinherr Griechisches Restaurant – Neueröffnung
- Adriano Daniel Varotto bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Martina Sohn bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Müller Waltraud bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- KCW bei Futterspenden – Aufruf
- Karl Haschke bei Volleyball im SV Esting — Jede Mannschaft ist schlagbar…
- Ursula Schmüser bei Volleyball im SV Esting — Jede Mannschaft ist schlagbar…
Seiten
Kategorien
- Allgemein (876)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (171)
- Feuerwehr (340)
- Gastronomie (935)
- Gewerbe (463)
- Gewerbeverband Olching (36)
- Kindergärten (309)
- Kirche (660)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (312)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (92)
- msc ffb (31)
- Musikschule 3klang (16)
- Olching (487)
- Politik (1115)
- Polizei (453)
- Rathaus (886)
- s-Bahn MVV (56)
- Schulen (142)
- Schwaigfeld (39)
- Sonnensegler (29)
- Sonnensegler FFB (15)
- sozialdienst (93)
- Sport (497)
- Stadtmarketing (166)
- Tierschutz (7)
- ukraine (9)
- Umwelt (48)
- VDK (31)
- Veranstaltungen (1250)
- Vereine (862)
- VHS (468)
- Volksfest (14)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
- Trauertreff der ev. Kirche Olching-Maisach
- Kath. Kirche Olching Andacht mal anders – 1.04.2025
- Ach du grüne Neune: Wildkräuter in den Suppentopf!
- Sitzung des Stadtentwicklungsausschusses am Donnerstag, 10.04.2025
- Weiterentwicklung der Familienbildungsangebote im Landkreis Fürstenfeldbruck – Elternbefragung zeigt, was Mütter und Väter in der Erziehung beschäftigt
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter