Laut Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft werden in Deutschland jährlich rund 11 Millionen Tonnen Lebensmittel als Müll entsorgt – andere Quellen gehen sogar von 18 Mio. Tonnen aus. Circa 60% der Lebensmittelabfälle entstehen in Privathaushalten, je 17% bei Industrie und Großverbrauchern und 5% beim Handel. Dazu kommen noch Verluste in der Landwirtschaft, die bei 5% der Ernteerträge liegen sollen.
Die beiden Olchinger Studentinnen Caro und Franzi engagieren sich sowohl gegen die massive Verschwendung von Lebensmitteln als auch für die Entkriminalisierung des Containerns. Viele Menschen stehen hinter Caro und Franzi. Das Interesse an ihrem Fall war und ist beachtlich und stößt Diskussionen auf verschiedenen Ebenen in Politik und Gesellschaft an. Die Olchinger Grünen wollen auf ihrem für alle Interessierten offenen Treffen die Hintergründe der Lebensmittelverschwendung mit Caro und Franzi beleuchten und gemeinsam Lösungen erörtern und finden, insbesondere vor Ort die Lebensmittelverschwendung einzudämmen:
Dienstag, 26. Februar 2019, 19.30 Uhr im Deml’s im Kolpingheim Wolfstr. 9, Olching
Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Michael Metschkoll bei Olching Ausbau der Bushaltestellen: „Kurz nur währet der Ärger, doch lang währet die Freude!“
- Michael Metschkoll bei Neues Leben auf altem Baumstamm an der Starzel
- Roswitha Lehner bei Kinder-Second-Hand-Verkauf in Esting zu Gunsten caritativer Einrichtungen
- Rainer Saalfeld bei Olchinger Flohmarkt
- Karin Hamberger bei Olchinger Flohmarkt
- Helmut Achatz bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Christiane Tupac-Yupanqui bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
- Helmut Achatz bei Olching hat wieder eine Poststelle in der Hauptstrasse
- karl haschke bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
- Michael Metschkoll bei Update: Beseitigung von Sturmschäden in Olching
Seiten
Kategorien
- Allgemein (479)
- Büchereien (45)
- Corona (123)
- Fasching (110)
- Feuerwehr (175)
- Gastronomie (267)
- Gewerbe (269)
- Gewerbeverband Olching (3)
- Kindergärten (232)
- Kirche (339)
- Kommentare (9)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (131)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (10)
- msc ffb (14)
- Olching (344)
- OLCHINGplus-Card (6)
- Politik (922)
- Polizei (270)
- Rathaus (788)
- Schulen (110)
- Schwaigfeld (30)
- Sonnensegler (18)
- Sonnensegler FFB (7)
- sozialdienst (34)
- Sport (296)
- Stadtmarketing (127)
- ukraine (8)
- Umwelt (15)
- VDK (15)
- Veranstaltungen (897)
- Vereine (695)
- VHS (219)
- Volksfest (14)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
- Vorstellung des alternativen Vorschlags der Bürgerinitiative und des Gewerbeverbands zur Bebauung der Paulusgrube
- Olching Ausbau der Bushaltestellen: „Kurz nur währet der Ärger, doch lang währet die Freude!“
- Knapp 19.000 Euro an Spendenerlös bei Aktion „Seebäume“
- Herbst im Kühtai mit dem MSC FFB
- Rettung FFW Esting bei Unfall mit Rettungsfahrzeug
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links