 Die Fassaden der Aussegnungshalle am Alten Friedhof wurden grundlegend überarbeitet. Neben dringend notwendiger Sanierungsarbeiten im Sockelbereich wurden alle Fassaden mit einem neuen Anstrich versehen. Die der Witterung ausgesetzten Holzteile der Fenster und Türen wurden ebenso aufbereitet.
Die Fassaden der Aussegnungshalle am Alten Friedhof wurden grundlegend überarbeitet. Neben dringend notwendiger Sanierungsarbeiten im Sockelbereich wurden alle Fassaden mit einem neuen Anstrich versehen. Die der Witterung ausgesetzten Holzteile der Fenster und Türen wurden ebenso aufbereitet.
 - MitteilungsserviceSie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.
- Neueste Kommentare- KCW bei Neue Fotos über die Aktionen des „Starzelbachbibers“ auf Emmeringer Flur vom 27.Oktober 2025
- Karl Haschke bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Knud Wilden bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Rainer Saalfeld bei Durch und durch rot – die Liste der Olchinger SPD
- Karl Haschke bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Lindner bei Rodungsarbeiten durch den Starzelbach-Biber gestalten sich weiterhin erfolgreich … ( mit Kommentare zum Thema )
- Marina Freudenstein bei PODIUMSVERANSTALTUNG DES GEWERBEVERBANDS MIT ALLEN VIER BÜRGERMEISTERKANDIDATEN AM 9.OKTOBER 2025 IM DAHOAM
- Athene bei Durch und durch rot – die Liste der Olchinger SPD
- T. Freyschlad bei Durch und durch rot – die Liste der Olchinger SPD
- franz hund bei Impressionen vom Biberbau im Starzelbach auf Emmeringer Flur
 
 
 
 
- Seiten
- Kategorien- Allgemein (1141)
- aok / Gesundheit (26)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (151)
- Feuerwehr (513)
- Gastronomie (1252)
- Gewerbe (602)
- Gewerbeverband Olching (71)
- Kindergärten (336)
- Kirche (832)
- Kommentare (12)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (354)
- Leserbriefe (12)
- LRA FFB (172)
- msc ffb (40)
- Musikschule 3klang (19)
- Olching (649)
- Politik (1149)
- Polizei (523)
- Rathaus (838)
- s-Bahn MVV (81)
- Schulen (173)
- Schwaigfeld (39)
- Sonnensegler (32)
- Sonnensegler FFB (27)
- sozialdienst (110)
- Sport (675)
- Stadtmarketing (183)
- Stellenangebote (3)
- Tierschutz (49)
- ukraine (9)
- Umwelt (74)
- VDK (39)
- Veranstaltungen (1310)
- Vereine (1017)
- Verkehr (9)
- VHS (559)
- Volksfest (14)
- Wetter (10)
 
- 
		Neueste Beiträge
- Alle Beiträge der letzten Jahre
- Links
 
- AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci 
 
 
 
 
 
- Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering 
 
- Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes 
- Restaurant Platzhirsch 
- Ofenbau C.Englisch 
- Kategorien- Allgemein
- aok / Gesundheit
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Stellenangebote
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- Verkehr
- VHS
- Volksfest
- Wetter
 
 
								
So wird der „Alte Friedhof Olching“ seit einigen Jahren Stück für Stück schöner:
z.B. im Eingangsbereich, entlang der neu und ansprechend gestalteten Querwegung, rund um die aufgelassenen Gräber und Gruften entlang der umgebenden Hecken und der Wege, auch die Parksituation vor dem Haupteingang für Behinderte.
Das wurde in der alten Stadtratsperiode auf den Weg gebracht, indem wir mit den interessierten Bürgern/innen geredet, vor Ort besichtigt und dann gehandelt haben.
Es ist nicht alles fertig, was verbessert werden soll, aber die Planung steht und die Richtung ist klar.
Nur das nötige Geld für die Fertigstellung der Arbeiten – auch für laufende Pflegearbeiten – verweigert die offenbar nach wie vor von Dr. B. und seinen Quertreibereien dominierte CSU-Stadtratsfraktion nunmehr und klagt an, es werde der Tod so teuer.
Für eine Grabstätte ist eine Teuerung von angeblich unter zwei Euro pro Monat von der Verwaltung ausgerechnet worden. Wen bringt die um?
Ist das noch verantwortliche Kommunalpolitik derer, die fordern, ohne die Rechnungen bezahlen zu wollen?
Steht den Grabmietern keine ordentliche Friedhofspflege und -entwicklung zu?
Und gleichzeitig den dort arbeitenden Menschen vom Bauhof oder von Firmen nicht ein faires Entgelt, das die Stadt (die sind wir alle) zahlen muss?
Hätte die Stadt die geleisteten Arbeiten nicht bezahlen sollen oder deren Erbringung den Bürgern/innen verweigern?
Hat die CSU bei den Planungen und Beauftragungen dagegen gestimmt?
Wie machen es deren Stadträte denn sonst: Bestellen, ohne zu bezahlen?
Mein Rat: Hört auf in der CSU-Stadtratsfraktion, unter Dr. B. ständig zu stänkern in der Hoffnung, daraus politischen Honig saugen zu können!
Das schadet der Stadt und bringt euch nichts.
Was mit der Stadtratswahl ja bewiesen wurde!
Gruß aus dem Off
Alfred Münch