Beim Mitarbeiter-Einführungstag der BRK-Kreisverbände Fürstenfeldbruck und Dachau wurden insgesamt 13 neue hauptamtlichen Mitarbeitende offiziell begrüßt. Andreas Magg, Kreisvorsitzender des BRK Fürstenfeldbruck, und Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt, nahmen sich gemeinsam mit Kollegen aus dem Bereich Personal Zeit, um die neuen Teammitglieder willkommen zu heißen und sie umfassend über ihren neuen Arbeitgeber zu informieren.
Die neuen Kolleginnen und Kollegen sind in verschiedenen Bereichen des Roten Kreuzes tätig. Von der Verwaltung über den Rettungsdienst bis hin zu den Kindertageseinrichtungen des BRK Fürstenfeldbruck und Dachau.
„Dieser Tag ist für uns als Arbeitgeber besonders wichtig“, betonte Kreisgeschäftsführer Dennis Behrendt. „Er bietet den Kolleginnen und Kollegen die Möglichkeit, unsere Tätigkeitsfelder und das Rote Kreuz kennenzulernen.“
Im Rahmen der Begrüßung richtete Andreas Magg einige persönliche Worte an die neuen Rotkreuzler: „Ich wünsche Ihnen einen guten Start beim BRK. Sie alle leisten tagtäglich Arbeit am Menschen und für den Menschen und das ist von unschätzbarem Wert. Mit Ihrem Engagement sind Sie für unsere Gesellschaft unverzichtbar, und dafür danke ich Ihnen ganz herzlich.“
Im Anschluss informierte Dennis Behrendt anhand einer Präsentation über die Entstehung des Roten Kreuzes, die weltweiten Aufgaben sowie über die Struktur der BRK-Kreisverbände Fürstenfeldbruck und Dachau, inklusive der ehrenamtlichen Gemeinschaften und den ehrenamtlichen Vorständen. In einer Gruppenarbeit reflektierten die neuen Mitarbeitenden, was sie zur Bewerbung beim BRK motiviert hat und welche Aspekte ihrer täglichen Arbeit für sie besonders wichtig sind.
In Kleingruppen, aufgeteilt nach Fachbereichen, stellten die Teilnehmenden anschließend ihre Aufgabenfelder vor und gaben einen Ausblick, wie sich ihre Tätigkeiten in Zukunft entwickeln könnten. Dieser Ausblick zeigt: Weiterentwicklung wird beim BRK gemeinsam gedacht, im Dialog und mit Blick auf die Zukunft.