Weiterentwicklung der Familienbildungsangebote im Landkreis Fürstenfeldbruck – Elternbefragung zeigt, was Mütter und Väter in der Erziehung beschäftigt

Die Auswertung der im vergangenen Jahr durchgeführten Elternbefragung zur Familienbildung zeigt mit überraschender Deutlichkeit: das Thema Jugendalter und Pubertät brennt Müttern und Vätern besonders unter den Nägeln. Mittels Online-Fragebogen wurde gefragt, welche Angebote bekannt sind und welche Erwartungen Eltern an Angebote der Familienbildung haben. Zusammengefasst und beschrieben sind die Ergebnisse und Folgerungen im Landkreiskonzept zur Familienbildung. Die zentralen Ergebnisse und Aussagen wurden mittlerweile in verschiedenen Gremien präsentiert und diskutiert. Die Perspektive der Eltern und deren Bedürfnisse sind nun Teil der Planungen für die bedarfsgerechte Weiterentwicklung der Familienbildung im Landkreis und werden von Familienstützpunkten in der Angebotsplanung aufgegriffen.

Die hohe Beteiligung von Eltern aus dem gesamten Landkreis mit über 3.200 vollständig beantworteten Fragebögen war aus Sicht der Organisatoren erfreulich hoch – die starke Nachfrage der Eltern nach mehr Angeboten zum Thema Jugendalter und Pubertät in dieser Deutlichkeit überraschend. Es kam der Wunsch auf, mehr Angebote zu Erziehungsthemen, wie „Grenzen setzen“ oder „Konfliktlösung“ aufzugreifen. Was Eltern ebenfalls vielfach beschäftigt, ist der Themenkomplex „Schule“. Darunter gehören zum Beispiel Informationen zum Bildungssystem und zur Einschulung.

Auch das Thema „digitale Medien“ steht bei den Eltern stark im Fokus. Hier sieht sich das Amt für Jugend und Familie Fürstenfeldbruck im begonnenen Ausbau der Familienbildungsangebote, insbesondere den Familien-Medien-Tagen, bestätigt. Die Familien-Medien-Tage der Familienstützpunkte in Kooperation mit Studio im Netz e.V. bieten Eltern, Kindern und Jugendlichen Möglichkeiten, sich aktiv und kreativ mit digitalen Medien zu beschäftigen. An verschiedenen Stationen stehen Infos, Tipps und Wissen zu Apps und Sicherheit im Netz ebenso auf dem Programm wie das Kennenlernen und Ausprobieren von digitalen Spielen, Coding-Tools und Kreativ-Apps. Der nächste Familien-Medien-Tag wird vom Familienstützpunkt Eichenau, Emmering, Alling durchgeführt und findet am 4. April von 15 bis 18 Uhr an der Grundschule Emmering statt. Nähere Informationen und Angebote zum Thema digitale Medien & Familie auf familienleben-ffb.de.

Quelle und viele weitere Infos unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/weiterentwicklung-der-familienbildungsangebote-im-landkreis-fuerstenfeldbruck-elternbefragung-zeigt-was-muetter-und-vaeter-in-der-erziehung-beschaeftigt

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert