Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Kathrin Mayer bei Einer der meist genutzten Spazierwege Olchings
- Dr. Tomas Bauer bei Schnappschildkröte – „das teuerste Fundtier aller Zeiten“ – ein Facebook Beitrag der Auffangstation für Reptilien, München e.V.
- Jürgen Gottschalk bei Schnappschildkröte – „das teuerste Fundtier aller Zeiten“ – ein Facebook Beitrag der Auffangstation für Reptilien, München e.V.
- Karl Haschke, SPD-Stadtrat bei Schnappschildkröte – „das teuerste Fundtier aller Zeiten“ – ein Facebook Beitrag der Auffangstation für Reptilien, München e.V.
- Dr. Ingrid Jaschke bei Impressionen zur Silveseter-Lasershow in Olching zur Verfügung gestellt von Fotostudio Jutta Pielenz in Olching
- Gottfried Schwarzmann bei Impressionen zur Silveseter-Lasershow in Olching zur Verfügung gestellt von Fotostudio Jutta Pielenz in Olching
- Dr. Tomas Bauer bei Impressionen zur Silveseter-Lasershow in Olching zur Verfügung gestellt von Fotostudio Jutta Pielenz in Olching
- Rainer Saalfeld bei Termine beim Orangenkönig
- Der Orangenkönig bei Termine beim Orangenkönig
- Rainer Saalfeld bei Orangen-König aus Sizilien ….
Seiten
Kategorien
- Allgemein (682)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (145)
- Feuerwehr (308)
- Gastronomie (762)
- Gewerbe (410)
- Gewerbeverband Olching (32)
- Kindergärten (304)
- Kirche (599)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (281)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (67)
- msc ffb (31)
- Musikschule 3klang (14)
- Olching (447)
- Politik (1076)
- Polizei (425)
- Rathaus (867)
- s-Bahn MVV (43)
- Schulen (127)
- Schwaigfeld (38)
- Sonnensegler (24)
- Sonnensegler FFB (13)
- sozialdienst (85)
- Sport (448)
- Stadtmarketing (160)
- ukraine (9)
- Umwelt (39)
- VDK (28)
- Veranstaltungen (1171)
- Vereine (799)
- VHS (436)
- Volksfest (14)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter
Der Reisekünstler Emel´jan Korneev - Fahren wir in ferne Welten
Wann: 18.01.2022 bis 18.01.2022
Uhrzeit: 14:00 bis 15:30
Wo: Stadtmuseum
212K216 Grand Tour XXL. Der Reisekünstler Emel´jan Korneev – Fahren wir in ferne Welten
Zeitraum | Di., 18.01.2022 – Di., 18.01.2022 |
Uhrzeit | 14:00 Uhr – 15:30 Uhr |
Dauer | 1 x |
Kursgebühr | 16,00 € |
Bis ins 19. Jahrhundert hinein galt eine Grand Tour nach Italien für Künstler als unverzichtbare Bildungsreise. Der russische Künstler Emel‘jan Michailowitsch Korneev (1780-1843) ging jedoch noch viel weiter. Als Teil einer Expedition bereiste er zunächst (1802/1802) das gesamte russische Imperium und gelangte dabei bis nach Sibirien und an die südöstlichen Grenzen zu China. Von der Krim aus ging es dann weiter nach Konstantinopel und über Kleinasien in das damals osmanisch besetzte Griechenland. Noch unterwegs löste er ein Reisestipendium ein, das er für seinen mit einer Goldmedaille ausgezeichneten Abschluss an der Akademie in St. Petersburg erhalten hatte. So konnte er im Jahr 1805 auch Italien bereisen, wo Aufenthalte in der Gegend von Neapel, auf Ischia, den Phlegräischen Feldern, Paestum und Tivoli, belegt sind. Unentwegt dokumentierte Korneev dabei unterschiedlichste Landschaften und Bauten sowie folkloristische Szenen. Später übertraf er diese ohnehin schon gewaltige Tour mit seiner Teilnahme an einer Weltumsegelung.
Der Künstler, heutzutage außerhalb Russlands kaum mehr bekannt, wird durch den bedeutenden, qualitätvollen Bestand an Zeichnungen und Aquarellen des Stadtmuseums, erstmals wissenschaftlich erschlossen in dieser Ausstellung präsentiert. Hinzu kommen Kostümstudien und Werke von Zeitgenossen, wie J.G. von Dillis und Franz von Kobell, die die meisterhaften Blätter von Korneev kontextualisieren und die Besonderheiten der Grand Tour in der Goethezeit veranschaulichen.
Ursula Simon-Schuster
Kurse der Dozentin
hs Olching e.V.
Hauptstr. 82 | 82140 Olching
Telefon 08142-65 446 0 | Fax 08142-65 446 99
E-Mail: info@vhs-olching.de
Öffnungszeiten:
Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
sowie Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr
In den Ferien:
eingeschränkte Öffnungszeiten