Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Handwerker-Notdienst
Neueste Kommentare
- Felix bei Fernwärme-Preise: Rabatt für Olchinger?
- H.G. bei Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten
- H.G. bei Stadtmarketing Olching: Ein kunterbunter Tag im Zeichen der Olchinger Vereine
- Reisinger bei Aktuelle Baustellen und Verkehrsbehinderungen in der Stadt Olching
- Puffchic bei Antwort zu Die Critical Mass fährt wieder
- Peter Madlener bei Antwort zu Die Critical Mass fährt wieder
- Antwort zu Die Critical Mass fährt wieder - OlchingBlogOlchingBlog bei Die Critical Mass fährt wieder
- Hans Pfleger bei Die Critical Mass fährt wieder
- Hans Pfleger bei Volleyball-Mitspieler:innen gesucht! beim SV Esting
- Michael Breck bei Vatertag bei Olchinger Braumanufaktur
Seiten
Kategorien
- Allgemein (308)
- Büchereien (43)
- Corona (123)
- Fasching (83)
- Feuerwehr (77)
- Gastronomie (74)
- Gewerbe (250)
- Kindergärten (176)
- Kirche (146)
- Kommentare (5)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (44)
- Leserbriefe (8)
- LRA FFB (3)
- msc ffb (1)
- Olching (248)
- OLCHINGplus-Card (5)
- Politik (760)
- Polizei (105)
- Rathaus (692)
- Schulen (95)
- Schwaigfeld (19)
- Sonnensegler (4)
- sozialdienst (10)
- Sport (137)
- Stadtmarketing (100)
- ukraine (2)
- Umwelt (3)
- Veranstaltungen (794)
- Vereine (599)
- VHS (65)
- Volksfest (15)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
- Motorradtreffen 20.08.22, ab 12:00 Volksfestplatz Olching mit Livebühne ab 15.00 Uhr
- Kameradschaftlicher Besuch aus der Schweiz bei der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach
- Vorbereitungen für Mariae Himmelfahrt
- Pressebericht PoIizeiinspektion Olching vom 15.08.2022
- Tag der offenen Tür beim SV Esting
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
Olchinger Seiten
11-11
5005 - Bowling
Adleff-Eier und Geflügel aus Bayern
Älter werden in Olching
Alte Olchinger Fotos
Amperhof
ANDRÄ Herrenmode
Assistenz Büroservice
Autohaus Haas
Autohaus Rauscher
Baustoffzentrum Olching
BEETLE EXPRESS
Busbetrieb Bittl
Bündnis90 Die Grünen
Bürgerle | Kommunikation & Design
CANTINA
CAPTRON
Consultant Ursula Widmann-Rapp
CSU
die brille
Einblick Werbeagentur
Eiscafe Dolomiti
EP:Winter
Elterninitative Amperflöhe e.V
Eulenhof
Faschingsgilde FGO
Faschingszug
Feuerwehr Esting
Feuerwehr Geiselbullach
Feuerwehr Olching
FDP Olching
Finanzberater Günter
Dorfner
Fliesen Center
Flip.Chart
Franz. Spezialitäten
FWO
Generalagentur Probst
Getränke Krämer
gilgert –
ästhetische Hörakustik
Golfclub Olching
Greve-Dierfeld GaLabau
hanff-ambiente
Hausmeisterservice Seitz
Handel & Handwerk regional
Hinterleitner Steuerberatung
Holz Widmann
Hotel Schiller
Huber & Westermaier
Hundeschule Huber
Ihr Potential
Jeans House
Johannes Kirche
Junge Union Olching
Juwelier Hauser
Juz Olching
Kanzlei Dr. Metschkoll
Komitee Faschingszug
Komitee Faschingszug Blog
Kosmetik-Studio-Strmsek
Kunststickerei Eibel
Küchentreff Dilling
Laser Components
Leitner Sicherheits- und Überwachungstechnik
Lightbox Fotostudio
Med Sport
MICARUstyle
Miller Haus & Co
Minigolf
MKS-Fahrzeugtechnik
Motorsportfreunde MSF
MSC Olching
MUC-WEST CUSTOMS
Music-Center Olching
Musikschule Olching
Naturheilpraxis Anke Steiner
Olching.de
OLCHINGplusCard
OTF
Parfümerie & Foto Nöth
Petri-Apotheken
Podologie Kandlbinder
Praxis für Psychotherapie
ProTherapie
Profi-Entsorger
Rackl´s Backstub´n
RegEnSol
Saalfeld | Gas-Wasser-Heizung
Salon Christa
Schalk Werbung und Druck
Schreinerei Wallner
Schwaigfeld
Schülerhilfe Olching
SCO Olching
Secondhand Olching
Solarstrom Simon
Sparda Bank
Sparkasse
SPD Olching
St. Elisabeth
St. Peter und Paul
Stadtwerke Olching
SV Esting
Taoma-Kosmetik
The Free Bavarian Indians e.V.
Therapeut.Reiten
Treffpunkt Wagner
TSV Olching
Unholzer Reisen
Versicherung Marcel
Gemmeke
VHS Olching
Vogelpark
Volleyball
WSV Olching
vom Fass
VR-Bank
Weine aus Italien
Weltliche Rednerin für Trauerfeiern
und Hochzeiten
WSV
Zirkus Wunderbar
Critical Mass ist eine weltweite Bewegung, um auf die Belange des Fahrradverkehrs aufmerksam zu machen
Wann: 07.12.2019
Uhrzeit: 11:00 bis 14:00
Wo: Treffpunkt: Am Vogelherd/Fürstenfeldbrucker Straße, Ortseingang Olching.
Unter dem Titel „Musikalische Schatzkiste“ veranstaltete 3klang in Olching zum dritten Male ein Kammerkonzert der besonderen Art: Werke bekannter und bedeutender Komponisten, die nicht ständig auf dem Programmplan der Rundfunkanstalten oder großer Konzertveranstalter stehen, werden ausgewählt und dem interessierten Publikum musikalisch und mit fackundiger Moderation vorgestellt.
Christina Kudym, studierte Cellistin, erfahrende Kammer- und Orchestermusikerin, Musikpädagogin und Mitarbeiterin in der Geschäftsführung bei 3klang, hat die besondere Gabe, interessante, zum Teil vergessene Werke aufzuspüren und mit engagierten Musikerinnen auf die Bühne zu bringen!
Am vergangenen Samstag erklang zur Eröffnung des Abends von Astor Piazzolla „Invierno Porteno“ aus „Las Cuatro Estaciones Portenas“ in der klassischen Triobesetzung Violine, Violoncello und Klavier mit den Interpretinnen Maria Winter, Christina Kudym und Nora Pinter. Inspiriert von Tango und südamerikanischen Klängen, dazu ein perfektes Zusammenspiel – dies zeichnete die ausführenden Musikerinnen aus. Darauf folgte das einzige Streichquartett des italienischen Opernkomponisten Giacomo Puccini „I Crisantemi“ aus dem Jahre 1890. Das Jugendwerk Puccinis ließ den Streichern Raum für satten Klang und musikalische Gestaltung. Dabei gesellten sich Claudia Bahr an der Violine sowie Elisabeth Krauß an der Viola zu den Streicherinnen. Das Trio g-moll (op. 63) von Carl Maria von Weber verdankt die Musikwelt dem Umstand, dass Weber dieses Werk für einen guten Freund, der ein ansehnlicher Flötist war, komponierte. Das Ensemble mit der Flötistin Christine Song – mit weichem, angenehmen Ton – Christina Kudym am Cello sowie der engagierten und routinierten Pianistin Nora Pinter. Die Pianistin meisterte das anspruchsvolle Programm souverän, glänzte an technischen Stellen ebenso wie bei inniglichen und romantischen Stellen wie in „Schäfers Klage“ (der 3. Satz des Trios) inspiriert von einem Gedicht von Johann Wolfgang von Goethe.
Christina Kudym spielte nicht nur bei allen Programmpunkten den Cellopart sondern moderierte auch mit großer Fachkenntnis die musikgeschichtlichen Details mit großer Freude und gewann so die Sympathie des Publikums! Im zweiten Teil des Abends stellten die Musikerinnen das Klavierquartett a-moll aus dem Jahre 1876 von Gustav Mahler vor. Hier erahnte man bereits die Größe des zukünftigen Sinfonikers Mahler: Akkordklänge, große Bögen und wechselnde Stimmungen, alles andere als ein Jugendwerk. Den Höhepunkt und gleichzeitig das Abschlusswerk präsentierten die Musikerinnen mit dem Sextett des griechischen Komponisten Mikis Theodorakis. Das Werk des bekanntesten Nationalkomponisten Griechenlands erinnerte an die Entstehungszeit während des griechischen Bürgerkriegs im Jahre 1947. Theodorakis war und ist noch immer auch ein politischer Künstler, des in seinem Sextett für Flöte, Streichquartett und Klavier die Brutalität des Krieges, die Sehnsucht nach Frieden aber auch griechischen Lebenswille und -freude ergreifend darzustellen vermochte.
Großer Applaus nach einem gelungenen Kammermusikabend im erstaunlich gut besuchten KOM! Die Musikerinnen bedankten sich beim Publikum mit dem 2. Satz „Allegro vivace“ aus dem zuvor gespielten Sextett. – Eine Fortsetzung der erfolgreichen Reihe „Musikalische Schatzkiste“ ist für das nächste Jahr geplant!