Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Maria Hartl bei Steinherr Griechisches Restaurant – Neueröffnung
- Adriano Daniel Varotto bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Martina Sohn bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- Müller Waltraud bei Briefwahl im Rathaus Olching ab 08.02.2025
- KCW bei Futterspenden – Aufruf
- Karl Haschke bei Volleyball im SV Esting — Jede Mannschaft ist schlagbar…
- Ursula Schmüser bei Volleyball im SV Esting — Jede Mannschaft ist schlagbar…
- Guido bei Einsätze FFW Geiselbullach – Abendlicher Verkehrsunfall & morgendlicher Wasserschaden 27. Januar 2025
- Dr. Tomas Bauer bei Antrag zur Einführung eines Klima-Checks für kommunale Entscheidungen
- Kathrin Mayer bei Einer der meist genutzten Spazierwege Olchings
Seiten
Kategorien
- Allgemein (821)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (171)
- Feuerwehr (333)
- Gastronomie (896)
- Gewerbe (451)
- Gewerbeverband Olching (34)
- Kindergärten (309)
- Kirche (645)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (307)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (86)
- msc ffb (31)
- Musikschule 3klang (16)
- Olching (477)
- Politik (1107)
- Polizei (445)
- Rathaus (883)
- s-Bahn MVV (55)
- Schulen (138)
- Schwaigfeld (38)
- Sonnensegler (26)
- Sonnensegler FFB (15)
- sozialdienst (93)
- Sport (483)
- Stadtmarketing (163)
- Tierschutz (6)
- ukraine (9)
- Umwelt (48)
- VDK (30)
- Veranstaltungen (1223)
- Vereine (849)
- VHS (461)
- Volksfest (14)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
- Olchinger GRÜNE – Pressemitteilung Olchinger Radlflohmarkt Sa. 29.03.2025 10 -12 Volkfsfestplatz Olching
- Abfallentsorgung – Haus-Rest-Müll – am Hundeautomaten an der Roggensteinerstraße !
- „Gottes Sound“ – Musikgottesdienst mit der Band Mu6
- Kath. Kirche Olching Einkehrtag in St. Ottilien – 13.03.2025
- Telefonsprechstunde der Olchinger GRÜNEN Fraktion
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter
Italienische Nacht im KOM
Wann: 16.07.2022
Uhrzeit: 19:30
Wo: Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach (KOM)
ITALIENISCHE NACHT IM KOM
Samstag, 16. Juli 2022, 19.30 Uhr
Mit seinem beliebten Konzertprogramm „Italienische Nacht” wird der Münchner Dirigent Markus Elsner auch in diesem Jahr wieder südländisches Lebensgefühl in die Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach zaubern. Drei hochkarätige Belcanto-Solisten präsentieren in drei Konzertblöcken à 40 Minuten die Höhepunkte italienischer Opernliteratur und begeistern das Publikum mit den schönsten Arien, Duetten und Terzetten von Verdi, Puccini, Rossini u.a.. Ein 12-köpfiges Kammerensemble begleitet die Solisten Thérèse Wincent (Sopran), Kai Preußker (Bariton) und N.N. (Tenor). Der Dirigent Markus Elsner wird versiert und unterhaltsam durch den Abend führen. Genießen Sie in den zwei Pausen das mediterrane Flair, bei schönem Wetter auch im Außenbereich. Eine kleine italienische Gaumenfreude unseres neuen Catering-Teams in der ersten Pause ist im Eintrittspreis enthalten. Passend zum Thema können Sie aus einer umfangreichen Getränkekarte wählen. Viva Italia! Der Einlass erfolgt ab 18.30 Uhr.
Markus Elsner, 1970 in München geboren, studierte Dirigieren bei Ulrich Weder und Edwin Scholz. Entscheidende Impulse für seine Arbeit bekam er durch Meisterkurse bei Jorma Panula. Als Gastdirigent am Teatr Wielki Lodzs (Polen), an der Ukrainischen Nationaloper Lviv, dem Freien Landestheater Bayern und bei zahlreichen Tournee-Produktionen erarbeitete er sich ein Repertoire von mehr als 30 Opern. Verpflichtungen als Dirigent verschiedener Kammerorchester führten ihn außerdem nach Österreich, Bulgarien und in die Ukraine. Markus Elsner setzt sich intensiv für zeitgenössische Musik ein und dirigierte zahlreiche Ur- und Erstaufführungen. 2006-2019 leitete er das Ensemble Zeitsprung. Seit 2011 ist er Künstlerischer Leiter der Tage der Neuen Musik Bamberg, Für seine Arbeit wurde er bereits vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Bayerischen Kunstförderpreis 2009. Er erhielt das Richard-Strauss-Stipendium und das Musikstipendium der Stadt München, das Richard-Wagner-Stipendium und den Merkur Förderpreis. 2008/09 war er Stipendiat im Internationalen Künstlerhaus Villa Concordia in Bamberg.
Die schwedische Sopranistin Thérèse Wincent wuchs in England auf und studierte am Royal College of Music in London bei Graziella Sciutti und Neil Mackie. Sie wurde ausgewählt, eine Liveaufnahme in Gegenwart von Königin Elizabeth II. zu gestalten. Nach ihrem Londoner Gesangsabschluss führte sie ihr Studium des Operngesangs an der Universität für Musik und Darstellende Kunst in Wien fort. Ihr europäisches Operndebüt gab Thérèse Wincent an der Kammeroper Wien. Es folgten Engagements an der Volksoper, dem Schönbrunner Schlosstheater sowie am Theater an der Wien. 2003-2012 war sie festes Ensemblemitglied des Staatstheaters am Gärtnerplatz in München. Konzertauftritte führten sie an viele
Orte in Europa, Skandinavien und den USA, nach China und Japan. Hofiert wird die zauberhafte Thérèse Wincent von zwei charmanten, männlichen Belcanto-Solisten.
Freuen auch Sie sich schon auf Ihre Lieblingsarien!
VVK 30.– €
AK 35.– €
Gretl-Bauer-Saal
Veranstalter: Stadt Olching
Vorverkauf: Kasse im Rathaus Olching
und online unter www.kom-olching.de