Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Marina Freudenstein bei Olchinger Grüne bestätigen: Laura Müller bewirbt sich bei den Grünen als Kandidatin um das Bürgermeister*innenamt 2026
- Marina Freudenstein bei Olchinger Grüne bestätigen: Laura Müller bewirbt sich bei den Grünen als Kandidatin um das Bürgermeister*innenamt 2026
- Karl Haschke bei Olchinger Grüne bestätigen: Laura Müller bewirbt sich bei den Grünen als Kandidatin um das Bürgermeister*innenamt 2026
- Marina Freudenstein bei Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
- FreddyB. bei Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
- KCW bei Neue Stadtbücherei am Nöscherplatz eröffnet
- Dr. Tomas Bauer bei Wohnungsvergabe: ein Punkt für alleinerziehende Familien!
- Deceive bei Olchinger Grüne bestätigen: Laura Müller bewirbt sich bei den Grünen als Kandidatin um das Bürgermeister*innenamt 2026
- Athene bei Olchinger Grüne bestätigen: Laura Müller bewirbt sich bei den Grünen als Kandidatin um das Bürgermeister*innenamt 2026
- Dr. Tomas Bauer bei Olchinger Grüne bestätigen: Laura Müller bewirbt sich bei den Grünen als Kandidatin um das Bürgermeister*innenamt 2026
Seiten
Kategorien
- Allgemein (1021)
- aok / Gesundheit (4)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (171)
- Feuerwehr (412)
- Gastronomie (1085)
- Gewerbe (528)
- Gewerbeverband Olching (41)
- Kindergärten (325)
- Kirche (748)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (330)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (123)
- msc ffb (35)
- Musikschule 3klang (18)
- Olching (538)
- Politik (1152)
- Polizei (491)
- Rathaus (901)
- s-Bahn MVV (61)
- Schulen (160)
- Schwaigfeld (40)
- Sonnensegler (32)
- Sonnensegler FFB (25)
- sozialdienst (94)
- Sport (547)
- Stadtmarketing (174)
- Tierschutz (21)
- ukraine (9)
- Umwelt (53)
- VDK (37)
- Veranstaltungen (1336)
- Vereine (938)
- VHS (499)
- Volksfest (18)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
- Dritter gemeinsamer Bevölkerungsschutztag von Bund und Ländern am 12. Juli 2025 – Aufruf zur Eigenvorsorge
- Radltour durch Olching
- Pressebericht PI Olching vom 10.07.2025
- ev. Gottesdienst mit Jubelkonfirmation und Abendmahl anschl. Kirchenumtrunk
- Frauenbund Olching spendet an Kinderherzen Stiftung München
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- aok / Gesundheit
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter
Informationsveranstaltung: Mehr Qualität und weniger Bürokratie – das bringt die Krankenhausreform
Wann: 14.09.2023 bis 14.09.2023
Uhrzeit: 18:00 bis 20:00
Wo: KOM Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, 82140 OIching
Informationsveranstaltung mit der Parlamentarischen Staatssekretärin beim Bundesminister für Gesundheit, Sabine Dittmar, MdB und Michael Schrodi, Bundestagsabgeordneter für Fürstenfeldbruck und Dachau. Eine umfassende strukturelle Reform der Krankenhauslandschaft ist dringend notwendig, um die PatientInnen auch in Zukunft qualitätsgesichert zu versorgen. Nach intensive Verhandlungen haben sich Bund, Länder und die Koalitionsfraktionen auf Eckpunkte verständigt. Mit der Reform werden drei zentrale Ziele verfolgt: Gewährleistung von Versorgungssicherheit (Daseinsvorsorge), Sicherung und Steigerung der Behandlungsqualität sowie Entbürokratisierung. Es gilt, auch vor dem Hintergrund der Entwicklung der medizinischen und pflegerischen Fachkräftesituation in Deutschland, eine qualitativ hochwertige, flächendeckende und bedarfsgerechte Krankenhausversorgung sicherzustellen. Um die Ziele zu erreichen, sollen die Krankenhäuser künftig eine Vorhaltevergütung für Leistungsgruppen erhalten, die ihnen durch die Planungsbehörde der Länder zugewiesen wurden und deren Qualitätskriterien sie erfüllen. Auf dieser Grundlage wird ein Gesetzentwurf erarbeitet, der danach ins parlamentarische Verfahren kommt. Michael Schrodi freut sich mit Sabine Dittmar und den Zuhörern über die Krankenhausreform und ihre Auswirkungen ins Gespräch zu kommen.
Veranstalter: Michael Schrodi, SPD-Bundestagsabgeordneter
Eintritt frei
Informationen: michael-schrodi.de
Termine
Datum | Uhrzeit | Buchungs-Link | |
---|---|---|---|
14.09.2023 | 18 ‐ 20 Uhr |
Veranstaltungsort
KOM-Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach
82140 Olching, Hauptstraße 68
Veranstalter
SPD Michael Schrodi
Preis
- Eintritt frei