Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Athene bei Pressemeldung Für Olching e.V. – Ein Dankeschön an die Olchinger Tafel
- Schwarzmann bei Gottesdienst im Festzelt
- Ursula Schmüser bei SV Esting – Pokalerfolg – Jugend 2 und 5 siegreich
- Alfred Münch bei Wir können Ihnen das Wasser reichen!
- Biemarke bei Pressemeldung Für Olching e.V. – Ein Dankeschön an die Olchinger Tafel
- Athene bei Pressemeldung Für Olching e.V. – Ein Dankeschön an die Olchinger Tafel
- Ursula Schmüser bei Kath.Kirche Olching: Frohnleichnam Prozession
- Ursula Schmüser bei Kath.Kirche Olching: Frohnleichnam Prozession
- Scharzmann Gottfried bei Delegation aus Olching besucht Partnerstadt Feurs in Frankreich
- Dr. Tomas Bauer bei Wir können Ihnen das Wasser reichen!
Seiten
Kategorien
- Allgemein (1011)
- aok / Gesundheit (2)
- Büchereien (49)
- Corona (120)
- Fasching (171)
- Feuerwehr (404)
- Gastronomie (1076)
- Gewerbe (523)
- Gewerbeverband Olching (39)
- Kindergärten (324)
- Kirche (742)
- Kommentare (11)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (329)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (120)
- msc ffb (34)
- Musikschule 3klang (17)
- Olching (531)
- Politik (1145)
- Polizei (489)
- Rathaus (898)
- s-Bahn MVV (61)
- Schulen (159)
- Schwaigfeld (40)
- Sonnensegler (32)
- Sonnensegler FFB (25)
- sozialdienst (94)
- Sport (542)
- Stadtmarketing (174)
- Tierschutz (19)
- ukraine (9)
- Umwelt (53)
- VDK (37)
- Veranstaltungen (1326)
- Vereine (930)
- VHS (497)
- Volksfest (18)
- Wetter (11)
-
Neueste Beiträge
- Jugend Feuerwehr Esting
- Tag der offenen Tür bei der Freiwilligen Feuerwehr Olching am 13.09.2025
- hl. Messe beim 125-jährigen Jubiläum des Schützenvereins “Gut Ziel” Geiselbullach
- Ev. Kirche Olching Stammtisch für ALLE
- Ein heißes Fest – im wahrsten Sinne des Wortes mit der FFW Olching bei den Schützen
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
AMI G CASA – Mediterrane Feinkost Obst, Gemüse, Käse, Antipasti – Cafe und Dolci
Das Fachgeschäft in Olching, FFB und Germering
Genießen Sie in unserem Haus die berühmte bayrische Gastlichkeit, verbunden mit dem Charme eines traditionsreichen Gasthofes
Restaurant Platzhirsch
Ofenbau C.Englisch
Kategorien
- Allgemein
- aok / Gesundheit
- Büchereien
- Corona
- Fasching
- Feuerwehr
- Gastronomie
- Gewerbe
- Gewerbeverband Olching
- Kindergärten
- Kirche
- Kommentare
- Kommunalwahl 2020
- Kultur
- Leserbriefe
- LRA FFB
- msc ffb
- Musikschule 3klang
- Olching
- Politik
- Polizei
- Rathaus
- s-Bahn MVV
- Schulen
- Schwaigfeld
- Sonnensegler
- Sonnensegler FFB
- sozialdienst
- Sport
- Stadtmarketing
- Tierschutz
- ukraine
- Umwelt
- VDK
- Veranstaltungen
- Vereine
- VHS
- Volksfest
- Wetter
Die 203. Matinee am Sonntag- eleven-eleven
Wann: 04.12.2022 bis 04.12.2022
Uhrzeit: 11:11
Wo: KOM Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach, Hauptstraße 68, 82140 OIching
Die 203. Matinee am Sonntag, dem 04. Dezember 2022
um 11:11 Uhr im KOM, Olching, Hauptstr. 68
GEGENÜBERSTELLUNGEN Ein Konzert zum Doppeljubiläum von Bachs Wohltemperierten Calvier und Hindemiths Ludus Tonalis
Oxana Shevchenko – Klavier Sofya Gandilyan – Cembalo
ZUM PROGRAMM
Mit diesem Konzertprojekt erkunden Sofya Gandilyan (Cembalo) und Oxana Shevchenko (Klavier) die Fugenkünste zweier großer deutscher Komponisten, für die die Musiktradition der Polyphonie eine besonders wichtige Rolle spielte. Direkt gegenübergestellt wird die jeweilige Klangsprache und Klangcharakteristik der Komponisten mit den entsprechenden Instrumenten. Klavier und Cembalo Seite an Seite, gespielt von zwei außergewöhnlichen Musikerinnen. So entspinnt sich ein Wettbewerb und eine gegenseitige Beeinflussung zwischen den Präludien und Fugen aus dem „wohltemperierten Clavier“ und Stücken aus „Ludus Tonalis“ von Hindemith. Überaus spannend und welch glückliche Fügung dieses Doppeljubiläum von 300 und 80 Jahren dieses Konzertprogramm entstehen ließ.
Oxana Shevchenko ist eine Pianistin, die internationale Anerkennung gefunden hat für ihre hervorragende Künstlerschaft, ihre Sensibilität und die Breite ihres Repertoires. Sie ist als Solistin wie auch als Kammermusikerin gleichermaßen gefragt. 2010 hat Oxana Shevchenko den ersten Preis an der Scottish International Piano Competition gewonnen. Unmittelbar nach diesem phänomenalen Erfolg entstand in Zusammenarbeit mit Delphian Records Oxana Shevchenkos Debut-Aufnahme, veröffentlicht 2011.
Die Pianistin arbeitete mit Dirigenten wie Vladimir Ashkenazy, Martyn Brabbins, Ronald Corp, Pascal Verrot, Koji Kawamoto, Rumon Gamba, Emmanuel Siffert, Andrei Feher and Gabriel Bebeselea. Als begeisterte Kammermusikerin hat Oxana Shevchenko mit Ensembles wie dem Kopelman Quartet und dem Brodsky Quartet zusammengearbeitet, sowie mit Musikern wie Ray Chen, Narek Hakhnazaryan, Alena Baeva und Christoph Croisé. Anstehende Konzertauftritte von Oxana Shevchenko umfassen Länder und Kontinente wie Nord- und Südamerika, China, sowie Konzertsäle in Russland, Italien, Türkei und das Vereinigte Königreich.
https://www.oxanashevchenko.com
Die aus Russland stammende Sofya Gandilyan ist Cembalistin, Hammerklavierspielerin und Musikwissenschaftlerin. Sofya ist Preisträgerin des 2.Preises des ältesten Alte Musik Wettbewerbs „Musica Antiqua“ (2015) in Brügge und des Sonderpreises der Jury beim Cembalo-Wettbewerb „Prager Frühling“ (2012). Außerdem wurden ihr mehrere Stipendien vergeben, u.a. des DAAD-Preises (Deutschland), das Stipendium der Österreichischen Barock-Akademie, das Schostakowitsch-Stipendium (Russland).
Im Jahr 2012 erwarb Sofya mit der Doktorarbeit „J. J. Froberger und seine Claviermusik“ einen Doktortitel an dem Moskauer Staatlichen P.I. Tschaikowski-Konservatorium. Zurzeit unterrichtet Sofya an der Hochschule für Musik und Theater München. Seit 2014 ist Sofya Cembalistin und Organistin bei der Breakdance Show „Flying Bach“. Sie hat ein großes Repertoire von Frescobaldi bis Martinu und Nyman auf den Bühnen von Deutschland, Europa, USA, Brasilien und China gespielt.
PROGRAMM
Johann Sebastian Bach (1685-1750) Präludien und Fugen aus: Das Wohltemperierte Clavier (1722)
Paul Hindemith (1895-1963) Ludus tonalis
Präludium und Fuge C-Dur BWV 846, B. I | |
Präludium, Fuga in C und Interludium | |
Präludium und Fuge G-Dur BWV 884, B. II | |
Fuga in G und Interludium (Pastorale) | |
Präludium und Fuge g-moll BWV 861, B. I | |
Fuga in Es und Interludium (March) | |
Präludium und Fuge As-Dur BWV 862, B. I | |
Fuga in As und Interludium | |
Präludium und Fuge d-moll BWV 851, B. I | |
Fuga in D und Interludium | |
Präludium und Fuge B-Dur BWV 890, B. I | |
Fuga in B und Interludium | |
Präludium und Fuge H-Dur BWV 892, B. II | |
Fuga in H und Interludium (Valse) | |
Präludium und Fuge Cis-Dur BWV 848, B. I | |
Fuga in Fis und Postludium |
► Die letzten beiden Konzertjahre mit Corona haben unsere Wertschätzung für die Künstler*innen und Ihre Kunst noch vermehrt und uns die Notwendigkeit von Kultur überaus deutlich gemacht. Wir als Kulturverein stehen dafür ein dies zu erhalten und fortzuführen. Helfen Sie uns dabei und geben Sie Ihrer Wertschätzung durch eine angemessene Spende Ausdruck! Der Eintritt ist frei, wir würden uns aber über eine Spende von 15 € freuen.
Matinee: 08. Januar 2023 um 11:11 Uhr
MICHAEL LESLIE – Klavier spielt GOLDBERGVARIATIONEN
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Tatiana Flickinger, Gabriele Frank, Heidi Lenzen, Michael Schopper & Ewald Zachmann