Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Handwerker-Notdienst
Neueste Kommentare
- Felix bei Fernwärme-Preise: Rabatt für Olchinger?
- H.G. bei Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Gottesdiensten
- H.G. bei Stadtmarketing Olching: Ein kunterbunter Tag im Zeichen der Olchinger Vereine
- Reisinger bei Aktuelle Baustellen und Verkehrsbehinderungen in der Stadt Olching
- Puffchic bei Antwort zu Die Critical Mass fährt wieder
- Peter Madlener bei Antwort zu Die Critical Mass fährt wieder
- Antwort zu Die Critical Mass fährt wieder - OlchingBlogOlchingBlog bei Die Critical Mass fährt wieder
- Hans Pfleger bei Die Critical Mass fährt wieder
- Hans Pfleger bei Volleyball-Mitspieler:innen gesucht! beim SV Esting
- Michael Breck bei Vatertag bei Olchinger Braumanufaktur
Seiten
Kategorien
- Allgemein (308)
- Büchereien (43)
- Corona (123)
- Fasching (83)
- Feuerwehr (77)
- Gastronomie (74)
- Gewerbe (250)
- Kindergärten (176)
- Kirche (146)
- Kommentare (5)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (44)
- Leserbriefe (8)
- LRA FFB (3)
- msc ffb (1)
- Olching (248)
- OLCHINGplus-Card (5)
- Politik (760)
- Polizei (105)
- Rathaus (692)
- Schulen (95)
- Schwaigfeld (19)
- Sonnensegler (4)
- sozialdienst (10)
- Sport (137)
- Stadtmarketing (100)
- ukraine (2)
- Umwelt (3)
- Veranstaltungen (794)
- Vereine (599)
- VHS (65)
- Volksfest (15)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
- Motorradtreffen 20.08.22, ab 12:00 Volksfestplatz Olching mit Livebühne ab 15.00 Uhr
- Kameradschaftlicher Besuch aus der Schweiz bei der Freiwilligen Feuerwehr Geiselbullach
- Vorbereitungen für Mariae Himmelfahrt
- Pressebericht PoIizeiinspektion Olching vom 15.08.2022
- Tag der offenen Tür beim SV Esting
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
Olchinger Seiten
11-11
5005 - Bowling
Adleff-Eier und Geflügel aus Bayern
Älter werden in Olching
Alte Olchinger Fotos
Amperhof
ANDRÄ Herrenmode
Assistenz Büroservice
Autohaus Haas
Autohaus Rauscher
Baustoffzentrum Olching
BEETLE EXPRESS
Busbetrieb Bittl
Bündnis90 Die Grünen
Bürgerle | Kommunikation & Design
CANTINA
CAPTRON
Consultant Ursula Widmann-Rapp
CSU
die brille
Einblick Werbeagentur
Eiscafe Dolomiti
EP:Winter
Elterninitative Amperflöhe e.V
Eulenhof
Faschingsgilde FGO
Faschingszug
Feuerwehr Esting
Feuerwehr Geiselbullach
Feuerwehr Olching
FDP Olching
Finanzberater Günter
Dorfner
Fliesen Center
Flip.Chart
Franz. Spezialitäten
FWO
Generalagentur Probst
Getränke Krämer
gilgert –
ästhetische Hörakustik
Golfclub Olching
Greve-Dierfeld GaLabau
hanff-ambiente
Hausmeisterservice Seitz
Handel & Handwerk regional
Hinterleitner Steuerberatung
Holz Widmann
Hotel Schiller
Huber & Westermaier
Hundeschule Huber
Ihr Potential
Jeans House
Johannes Kirche
Junge Union Olching
Juwelier Hauser
Juz Olching
Kanzlei Dr. Metschkoll
Komitee Faschingszug
Komitee Faschingszug Blog
Kosmetik-Studio-Strmsek
Kunststickerei Eibel
Küchentreff Dilling
Laser Components
Leitner Sicherheits- und Überwachungstechnik
Lightbox Fotostudio
Med Sport
MICARUstyle
Miller Haus & Co
Minigolf
MKS-Fahrzeugtechnik
Motorsportfreunde MSF
MSC Olching
MUC-WEST CUSTOMS
Music-Center Olching
Musikschule Olching
Naturheilpraxis Anke Steiner
Olching.de
OLCHINGplusCard
OTF
Parfümerie & Foto Nöth
Petri-Apotheken
Podologie Kandlbinder
Praxis für Psychotherapie
ProTherapie
Profi-Entsorger
Rackl´s Backstub´n
RegEnSol
Saalfeld | Gas-Wasser-Heizung
Salon Christa
Schalk Werbung und Druck
Schreinerei Wallner
Schwaigfeld
Schülerhilfe Olching
SCO Olching
Secondhand Olching
Solarstrom Simon
Sparda Bank
Sparkasse
SPD Olching
St. Elisabeth
St. Peter und Paul
Stadtwerke Olching
SV Esting
Taoma-Kosmetik
The Free Bavarian Indians e.V.
Therapeut.Reiten
Treffpunkt Wagner
TSV Olching
Unholzer Reisen
Versicherung Marcel
Gemmeke
VHS Olching
Vogelpark
Volleyball
WSV Olching
vom Fass
VR-Bank
Weine aus Italien
Weltliche Rednerin für Trauerfeiern
und Hochzeiten
WSV
Zirkus Wunderbar
DUO HELIOS POETISCHE KLANGSPRACHE für Klarinette und Klavier
Wann: 24.10.2021 bis 24.10.2021
Uhrzeit: 11:11
Wo: KOM - Olching Hauptstr. 68
Die 190. Matinee am Sonntag, dem 24. Oktober 2021
NUR um 11:11 Uhr im KOM, Olching, Hauptstr. 68
ELEVEN-eleven steht seit der ersten Stunde auch dafür ein, nicht nur arrivierte und immer wieder gern gesehene Künstler einzuladen, sondern auch junge Künstlern zu Wort kommen zu lassen. Somit ist ELEVEN-eleven seit über 16 Jahren immer noch eine junge und frische, innovative und spannende Konzertreihe. Oft ergeben sich ungeahnte Verbindungen und Synergien, so auch in diesem Falle, denn wir freuen uns sehr in diesem Konzert einen Schüler von Michael Leslie begrüßen zu dürfen. Einer der Künstler, der uns seit 16 Jahren immer wieder mit seinen Konzerten erfreut und seit der ersten Stunde immer treu an unserer Seite steht.
DUO HELIOS
POETISCHE KLANGSPRACHE für Klarinette und Klavier
Maximilian Strutynski – Klarinette
Tobias Jackl – Klavier
Werke von Schuhmann, Vanhal und Gade
Die beiden jungen Künstler lernten sich noch während ihres Studiums an der Hochschule für Musik und Theater München im Rahmen der Produktion der Oper Galileo Galilei von Philip Glass kennen. Die beiden Finalisten des internationalen Wettbewerbs „The Art of Duo“ in Boulder (USA) bilden seit 2014 ein feste Kammermusik-formation und erarbeiteten sich ein breitgefächertes Repertoire bis hin zur Avantgarde. Vor allem durch die intensive Auseinandersetzung mit
den Werken der deutschen Romantik und der klassischen Moderne entwickelten die jungen Musiker ihr äußerst organisches und intuitives Zusammenspiel, das sie zu zahlreichen Auftritten in Deutschland und Italien führte. Auch bei ELEVEN-eleven waren sie schon einmal zu hören und wir freuen uns auf ein Wiedersehen.
Der Münchner Klarinettist Maximilian Strutynski erhielt schon im Alter von sechs Jahren seinen ersten Klarinettenunterricht. Nach seinem Studium an der Hochschule für Musik und Theater München, welches er 2006 in der Klasse von Prof. Ulf Rodenhäuser begann und 2013 mit dem Meisterklassendiplom abschloss, widmete er sich der Kammermusik. Er war Mitglied der Streicherakademie Bozen, der Münchner Symphoniker und wirkte bei den Kinderkonzerten der Münchner Philharmoniker mit. Unter anderem spielte er unter Mariss Jansons, Christian Thielemann und Helmuth Rilling. Seit 2014 ist der „vortrefflich aufspielende Kammermusiker“ (Neue Zürcher Zeitung) eng mit dem Pianisten Tobias Jackl verbunden. Zusammen bilden sie das „Duo Helios“, welches im europäischen Ausland und in den USA konzertierte.
Tobias Jackl, Jahrgang 1985, studierte an der Hochschule für Musik und Theater München zunächst in der Klasse des australischen Pianisten Michael Leslie und schloss unter Prof. Elisso Wirssaladze sein Studium im Juni 2011 mit dem Konzertdiplom ab. Seither widmete er sich intensiv der Kammermusik und spielte u.a. mit Mitgliedern der Orchesterakademie der Nürnberger Philharmoniker und Künstlern wie Graham Waterhouse oder Robert Zimansky. Auftritte führten ihn als Solist und Liedbegleiter ins europäische Ausland und nach Südkorea. Tobias Jackl ist Lehrbeauftragter für Gesangskorrepetition am Leopold-Mozart-Zentrum der Universität Augsburg und begleitet regelmäßig bei Gesangswettbewerben und Meisterkursen.
Programm
Johann Baptist Vanhal (1739-1813)
Sonate für Klarinette und Klavier
- Allegro vivace
2. Poco Adagio
3. Rondo. Allegretto
Niels W. Gade (1817-1890)
Fantasiestücke op. 43
- Andantino con moto 2. Allegro vivace
3. Ballade. Moderato 4. Allegro molto vivace
Robert Schumann (1810-1856)
Fantasiestücke für Klarinette und Klavier op.73
- Zart und mit Ausdruck
2. Lebhaft leicht
3. Rasch und mit Feuer
► Anmeldung zum Konzert unter flickinger@11-11-musik.de mit Angabe von Name, Postanschrift und Telefonnummer oder anrufen unter 0170-2083662. Die Sitzplätze sind nummeriert und werden nach der Reihenfolge der Anmeldung vergeben! Wir bitten Sie um eine Mindestspende von 15 € pro Person. Sollten Sie mehr spenden wollen, freuen sich unsere Musiker umso mehr darüber.
Beachten Sie bitte auch, dass für Veranstaltungen momentan die 3G Regel gilt!
191.Matinee: 7. November 2021 – DUO CORONA MUSICA
MADEMOISELLE BASSE DE VIOLE & SIGNOR VIOLONCELLO
Viktor Töpelmann – Viola da Gamba, Gerhardt Darmstadt – Violoncello
Suiten und Sonaten des 18. Jahrhunderts aus Frankreich und Italien
Das Konzertprogramm lässt Gegensätze und Gemeinsamkeiten zwischen der Viola da gamba und dem Violoncello hör- und sichtbar werden: die Bassgambe und ihr Gegenstück aus der Violin-Familie, das Cello, standen in der Barockzeit sinnbildlich für das Weibliche und das Männliche, für Frankreich und Italien, für höfische Musikkultur und gemeines Vergnügen, für das Private und das Öffentliche, Resonanz und Lautstärke… Das Programm besteht aus Werken, die jeweils die solistischen Qualitäten der beiden Instrumente voll zur Geltung bringen, und aus Duetten, in denen die gegensätzlichen Klänge der beiden Instrumente verschmelzen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Tatiana Flickinger, Gabriele Frank, Heidi Lenzen, Michael Schopper & Ewald Zachmann