Mitteilungsservice
Sie möchten keine Beiträge mehr verpassen? Abonnieren Sie Olchingblog.de und erhalten Sie die neusten Beiträge per E-Mail.Neueste Kommentare
- Alfred Münch bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Michael Metschkoll bei Olching Ausbau der Bushaltestellen: „Kurz nur währet der Ärger, doch lang währet die Freude!“
- Michael Metschkoll bei Neues Leben auf altem Baumstamm an der Starzel
- Roswitha Lehner bei Kinder-Second-Hand-Verkauf in Esting zu Gunsten caritativer Einrichtungen
- Rainer Saalfeld bei Olchinger Flohmarkt
- Karin Hamberger bei Olchinger Flohmarkt
- Helmut Achatz bei Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )
- Christiane Tupac-Yupanqui bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
- Helmut Achatz bei Olching hat wieder eine Poststelle in der Hauptstrasse
- karl haschke bei Inbetriebnahme des städtischen Gebäudes am großen Berg: Wenig Licht, viel Schatten
Seiten
Kategorien
- Allgemein (479)
- Büchereien (45)
- Corona (123)
- Fasching (110)
- Feuerwehr (175)
- Gastronomie (267)
- Gewerbe (269)
- Gewerbeverband Olching (3)
- Kindergärten (232)
- Kirche (339)
- Kommentare (10)
- Kommunalwahl 2020 (99)
- Kultur (132)
- Leserbriefe (10)
- LRA FFB (10)
- msc ffb (14)
- Olching (344)
- OLCHINGplus-Card (6)
- Politik (922)
- Polizei (270)
- Rathaus (788)
- Schulen (110)
- Schwaigfeld (30)
- Sonnensegler (19)
- Sonnensegler FFB (7)
- sozialdienst (34)
- Sport (296)
- Stadtmarketing (127)
- ukraine (8)
- Umwelt (16)
- VDK (15)
- Veranstaltungen (899)
- Vereine (695)
- VHS (219)
- Volksfest (14)
- Wasserwacht (1)
- Wetter (1)
-
Neueste Beiträge
- Erlebnistour „Von Kraftwerken und starken Ideen“
- Kunstausstellung “Stillleben modern” der KünstlerInnen des Förderverein Kultur Olching e.V.
- Energiewende mit echter Bürgerbeteiligung in der Stadt Olching
- KDFB Olching e.V. – Thema Schockanrufe
- Kommentar: „Unsere neue Post in Olching Hauptstrasse ….. ( wir berichteten bereits )“
Alle Beiträge der letzten Jahre
Links
35 Jahre nach der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl: Mahnwache der Olchinger GRÜNEN
Wann: 26.04.2021
Uhrzeit: 17:30 bis 18:30
Wo: Nöscherplatz in Olching
Um an den 35. Jahrestag der Reaktorkatastrophe von Tschernobyl zu erinnern, halten die Olchinger Grünen am 26. April 2021 eine Mahnwache. Sie findet von 17.30 bis 18.30 Uhr unter Einhaltung der Coronaregeln am Nöscherplatz in Olching statt.

Die Olchinger Grünen erinnern am 26. April 2021 am Nöscherplatz in Olching an den 35. Jahrestag der Nuklearkatastrophe von Tschernobyl.
„Die Atomkraft ist leider noch lange nicht tot. Weltweit gehen immer noch Atomkraftanlagen in Betrieb“, sagt Heide Kuckelkorn, Stadträtin und Sprecherin des Vorstands der Olchinger Grünen. „Jetzt ist in der EU eine Diskussion darum entbrannt, ob Atomkraft als ‚grün’ eingestuft werden kann und damit als klimafreundlich zu bewerten ist. Das ist angesichts der Gefahren und der weiterhin ungeklärten Frage nach der Entsorgung des Atommülls unsäglich. Ein weiteres Argument gegen die Atomkraft ist, dass sie sehr viel teurer ist als Sonnen- und Windkraft.“
Die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl ereignete sich am 26. April 1986 im Kernkraftwerk Tschernobyl in der Ukraine. Große Mengen an radioaktivem Material wurden durch die Explosionen und den anschließenden Brand freigesetzt. In einer radioaktiven Wolke verbreitete sich das strahlende Material tausende Kilometer weit. „Das Ereignis hat sich uns Älteren unlöschbar ins Gedächtnis eingebrannt“, sagt Heide Kuckelkorn. „Nach der Explosion im Kraftwerk schwebte die radioaktiv verseuchte Wolke zu uns. Und dann setzte Regen ein. Da hieß es ‚Vorsicht Regen – draußen spielen verboten’. Nicht nur die Sandkästen auf den Spielplätzen waren verstrahlt“, erinnert sich die Stadträtin. „Bis heute spüren wir die Folgen. Auch nach 35 Jahren ist noch immer fast die Hälfte des Cäsium 137 in unseren Böden und belastet die Umwelt.“