Übersicht Veranstaltungen der Stadt Olching und weitere Termine im KOM

Übersicht über Veranstaltungen der Stadt Olching und weitere Veranstaltungen im KOM

Die frisch gedruckten KOM Programmhefte sind ab sofort erhältlich und liegen für Sie bereit. Wir freuen uns, Ihnen im Wonnemonat Mai eine Reihe von Veranstaltungen, die sowohl Jung als auch Alt begeistern werden, präsentieren zu dürfen. Neben dem alljährlichen Muttertags Konzert mit dem Olchinger Sinfonieorchester, der zauberhaften Kleinen Hexe in unserem KOM Familienprogramm und einem amüsanten A-Cappella–Pop-Konzert mit dem Vokalensemble ANDERS erwartet Sie ein kultureller Mai voller Highlights!
Bei unseren städtischen Veranstaltungen ist unser schönes Bistro Rossstall vor und nach den Veranstaltungen für Sie geöffnet. Neben Sekt, Kaffee und Kuchen beim Muttertags Konzert gibt es im Rahmen der Abendveranstaltungen eine große Auswahl leckerer Getränke und kleine Snacks.

Wir laden Sie herzlich ein, Teil unserer Veranstaltungen zu sein und sich von unseren Programmen inspirieren zu lassen!

Ihr Team der Kulturwerkstatt am Olchinger Mühlbach

VERANSTALTUNGEN DER STADT OLCHING und WEITERE VERANSTALTUNGEN

Sonntag, 11. Mai | 17:00
MUTTERTAGSKONZERT MIT DEM OLCHINGER SINFONIEORCHESTER
Es ist schon Tradition im KOM: Das OSO und die Stadt Olching laden zum gemeinsamen Muttertags Konzert ein! In diesem Jahr stehen wieder einmal „Klassiker“ auf dem Programm. „Der Barbier von Sevilla“ eröffnet mit seiner bekannten Ouvertüre das nachmittägliche Konzert, von Ludwig van Beethoven erklingt die „Romanze in F-Dur“ für Solo Violine und Orchester mit der Geigerin Claudia Bahr. Der Nachmittag wird fortgesetzt mit Johannes Brahms und seinen „Ungarischen Tänzen“ und weiteren bekannten Werken sowie mancher Überraschung. Aber auch Freunde guter Filmmusik werden wieder einmal begeistert sein: „Chi mai“ und „The Godfather“ von E. Morricone und „Die fabelhafte Welt der Amélie“ mit Musik von Yann Tiersen runden das Muttertagkonzert ab.

Die Karten sind stets schnell vergriffen – buchen Sie rechtzeitig und machen Sie Ihren Lieben zum Muttertag eine Freude!

Dienstag, 13. Mai | 19:00
ARCHIV-STAMMTISCH
Treffpunkt für alle Olchinger und Zuagroaste, die an der „gelebten“ Geschichte der Stadt interessiert sind. Im lockeren Zusammensein kann man seine eigenen Erlebnisse erzählen oder neue Geschichten erfahren. Ein Erfahrungs-aus-tausch bei dem man eventuell auch alte Schulkameraden wieder treffen kann. Fotos aus dem Stadtarchiv und kurze Vorträge zur Stadtgeschichte komplettieren diese Informationsveranstaltung.

Samstag, 17. Mai | 17:00
KOM-FAMILIENPROGRAMM: DIE KLEINE HEXE
Die kleine Hexe hat Ärger! Denn mit 127 Jahren ist sie noch zu jung um bei der Walpurgisnacht mitzutanzen. Und obwohl ihr treuer Rabe Abraxas versucht sie zurück zu halten, reitet sie heimlich doch auf den Blocksberg! Prompt wird sie von ihrer Muhme Rumpumpel erwischt und vom Hexenrat bestraft. Im nächsten Jahr darf sie nur dann mittanzen, wenn sie bis dahin gelernt hat eine gute Hexe zu werden. Nun heißt es üben! Und noch etwas ebenso Wichtiges: Keinen Schabernack mehr treiben – nur noch Gutes tun. Eine große und spannende Aufgabe für die kleine Hexe. Ob sie die schwierige Prüfung bestehen wird? Nach der Geschichte von Ottfried Preußler, ein Schauspiel mit Puppen, gespielt von Sabine Mittelhammer von der „Compagnie Handmaids“. Dauer ca. 50 Minuten. Für alle ab 4 Jahren.

Mittwoch, 21. Mai | 9:00 u. 10:30
KOM KITA- UND SCHULKLASSENPROGRAMM: FREDERICK
Ein Klassiker des Puppentheaters: Rotkäppchen! Die Darstellerin ist bereit, Rotkäppchen auch und los geht’s! Aber Moment mal? Da räumt doch tatsächlich eine komplette Mäusebrigade den fein vorbereiteten Korb für die kranke Großmutter leer? Dem muss nachgegangen werden, und so begeben sich eine Puppenspielerin, Rotkäppchen und der Wolf in Fredericks phantastischer Geschichte auf die Suche nach dem Überlebens-wichtigen. Denn während Fredericks Kumpanen fleißig für den Winter Vorräte sammeln, scheint es fast so, als würde dieser in der Sonne auf der herbstlichen Blumenwiese faulenzen. Weit gefehlt, liebe Mäusefreunde! Für kalte, einsame Wintertage benötigt man mehr als Nüsse, Mais, Kuchen und Wein… Vorstellungskraft! Das Puppentheater ist zauberhaft inszeniert von der „Compagnie Handmaids“. Dauer ca. 45 Minuten. Für alle ab 4 Jahren.

Samstag, 24. Mai | 20:00
A CAPPELLA POP SOUND: ANDERS KURZURLAUB Die Vokalband ANDERS steht für modernen A-CAPPELLA-POP-SOUND, intelligente deutsch-sprachige Texte und eingängige Melodien. Mit ihren selbstgeschriebenen Songs erzählen die Freiburger Songpoeten ihre eigenen Geschichten, mal melancholisch-tiefsinnig, mal humorvoll-ironisch und mitunter auch herzzerreißend komisch. Damit begeisterten die fünf Sänger ihr Publikum schon im Vorprogramm von Bands wie Revolverheld oder Thees Uhlmann. Mit ihrem neuen Programm versprechen sie uns einen „Kurzurlaub“ für Herz, Geist und Seele. Da geht es um Liebe, Verlust, Herzschmerz, Freundschaft, Hoffnung, kurz: um die großen und kleinen Gefühle, die uns zu Menschen machen. All dem begegnen sie mit ihrer selbst-ironischen und humorvollen Art, die offenbart, dass sie ihre Kunst sehr wohl, sich selbst jedoch nicht ganz so ernst nehmen.

 

WEITERE VERANSTALTUNGEN

Freitag, 9. Mai | 19:30
FRÜHJAHRSAUSSTELLUNG OLCHINGER KÜNSTLER: RECYCLING Kunst und Recycling sind zwei Bereiche, die auf den ersten Blick nicht viel miteinander zu tun haben. Kunstwerke werden oft mit Kreativität, Ausdruck und Originalität in Verbindung gebracht, während Recycling eher mit Umweltschutz und Nachhaltig-keit assoziiert wird. Doch in den letzten Jahren hat sich ein zunehmendes Bewusstsein für nachhaltige Kunst¬projekte in der Kunstszene entwickelt

Freitag, 16. Mai | 19:00
KUNSTAUSSTELLUNG FREIE KÜNSTLER OLCHING: NATUR PUR Seit 1996 gibt es die „Freien Künstler Olching (FKO)”, die derzeit aus sieben Mitgliedern bestehen. Die Künstlergruppe trifft sich einmal im Monat. Über das Ausstellungs-thema entscheiden die Mitglieder gemeinsam. Diesmal fiel die Wahl auf „Natur pur“. Es wird mit Öl, Acryl, Aquarell oder Stift gearbeitet. Darüber hinaus werden Skulpturen aus Ton, Metall oder Papier gefertigt. Die Künstlerinnen und Künstler freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Sonntag, 18. Mai | 11:11
231. ELEVEN-ELEVEN MATINEE: CANZONETTE VENEZIANE Laura Faig entführt uns mit ihrer zauberhaften Stimme zusammen mit Tobias Jackl am Klavier an diesem schönen Tag im Mai nach Venedig!Im Zentrum dieser Matinee steht eine Auswahl seiner „Canzonette Veneziane“ – Vertonungen und Arrangements venezianischer Straßen- und Volkslieder, die das Leben und die Liebe feiern.

Freitag, 23. Mai | 17:00
KONZERT DER GITRARRENKLASSE VON MARKUS DREISCHL Die Musikschüler¬innen und Musik-schüler der Gitarren-klasse von Markus Dreischl freuen sich auf zahlreiche Besucher.

Donnerstag, 29. Mai | 17:00
KONZERT DER KLAVIERKLASSE VON MARTINA STÄDTER An diesem Nachmittag präsentieren die Schülerinnen und Schüler der Klavierklasse von Martina Städter ihr Können. Hierbei werden sowohl Solobeiträge als auch vier- bis sechs-händige Stücke erklingen. Beginnend mit Jean Latour und Anton Diabelli im 18. Jahrhundert über Werke des 19. Jahrhunderts bis hin zu neu-zeitlichen Kompositionen von Michael Proksch und Manfred Schmitz.

Freitag, 30. Mai | 19:00
MEISTERKONZERTE OLCHING GELIUS-TRIO
ZUM 200. GEBURTSTAG VON JOHANN STRAUß Mit dem Gelius-Trio trifft sich die Elite der Kammermusik im KOM, um das Jubiläumsjahr von Johann Strauß zu feiern. Das Gelius-Trio wird regelmäßig zu den großen Musikfestivals wie dem Schleswig–Holstein–Festival eingeladen und ist berühmt für seinen gemeinsamen Atem, der die Phrasierungen der Musiker durchzieht, für Klangschönheit, Leidenschaft und tiefe Empfindung.

Samstag, 31. Mai | 18:00
3KLANG: PREISTRÄGER MUSIZIEREN Bei Wettbewerben erfolgreiche und auch sonst motivierte Schülerinnen und Schüler von 3klang musizieren für das interessierte Publikum! Zu hören sind Werke für Blockflöte, Fagott, Harfe, Klavier, Querflöte, Violine und weiteren Instrumenten. Der Eintritt ist frei – über Spenden freuen sich 3klang und die Mitwirkenden!

 

Dieser Beitrag wurde unter Kultur veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert