Thomas Buranj wird alleiniger Vorstand des Gemeinsamen Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft

Stabwechsel beim Gemeinsamen Kommunalunternehmen für Abfallwirtschaft (GfA): Dr. Thomas König (2.v.l.), bislang Vorstand des GfA, verabschiedet sich in den Ruhestand. Landrat Thomas Karmasin (1.v.l.) und Landrat Stefan Löwl (2.v.r.) dankten Ihm für sein langjähriges Engagement. Stellvertretender GfA-Vorstand Thomas Buranj (1.v.r.) übernimmt nun die alleinige Führung. Foto: Landratsamt Dachau, Steffen Varga.

Zum 1. Juli 2025 übernimmt Thomas Buranj, seit 2022 im Vorstand des Gemeinsamen Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft (GfA), die alleinige Leitung des Gemeinsamen Kommunalunternehmens für Abfallwirtschaft. Die Vorsitzenden des Verwaltungsrats, Landrat Thomas Karmasin (Landkreis Fürstenfeldbruck) und Landrat Stefan Löwl (Landkreis Dachau), gratulierten Herrn Buranj dazu.

Der 39-jährige Betriebswirt ist bereits seit 2010 für das Unternehmen tätig. Als Controller eingestiegen übernahm er später die kaufmännische Leitung und wurde 2022 zum stellvertretenden Vorstand berufen. Mit fundierter Fachkenntnis, langjähriger Erfahrung und dem Vertrauen beider Trägerlandkreise wird Thomas Buranj künftig die strategische und operative Entwicklung des GfA verantworten.

„Wir freuen uns, mit Thomas Buranj einen erfahrenen und bestens vernetzten Fachmann zu haben, der das Unternehmen mit sicherer Hand in die Zukunft führen wird“, sagt Landrat Thomas Karmasin. Landrat Stefan Löwl betont: „Mit Thomas Buranj übernimmt ein kompetenter und engagierter Experte die Verantwortung, der das GfA sehr gut kennt und für Kontinuität wie für Weiterentwicklung steht.“

Gleichzeitig verabschiedete sich mit Dr. Thomas König ein prägender Kopf der kommunalen Abfallwirtschaft. König leitete das GfA seit dem Jahr 2000 und gestaltete die Entwicklung des Unternehmens über fast 25 Jahre maßgeblich. Für sein langjähriges Wirken erhielt er im vergangenen Jahr die Verdienstmedaille des Landkreises Dachau. Als Geschäftsführer der 100%-Tochter Amperland Thermalwärme GmbH (atw), die das Geothermieprojekt am Standort Geiselbullach betreibt, bleibt er dem GfA weiterhin verbunden.

Das GfA erfüllt als kommunales Unternehmen die zentrale Aufgabe der umweltgerechten Abfallverwertung und -beseitigung für die Landkreise Dachau und Fürstenfeldbruck. Darüber hinaus ist das GfA ein bedeutender regionaler Partner für Energiegewinnung, Fernwärmeversorgung sowie Abfallverwertung.

Quelle und viele weiteren Infos unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/thomas-buranj-wird-alleiniger-vorstand-des-gemeinsamen-kommunalunternehmens-fuer-abfallwirtschaft

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert