Stadt Olching lobt zum zweiten Mal Ehrenamtspreis „Junge Alltagshelden – Gemeinsam geht mehr“ für junge Menschen aus

Die Stadt Olching lobt wie bereits im Vorjahr einen Preis für ehrenamtlich tätige junge
Menschen in Kooperation mit dem Stadtmarketing Olching aus. Mit dem Junge-
Alltagshelden-Preis sollen wieder herausragende Leistungen von jungen Menschen im Alter
von 14 bis 21 Jahren im Ehrenamt gewürdigt werden. Die ehrenamtliche Tätigkeit muss nicht
in einem Verein stattfinden, sondern kann auch auf privater Ebene, beispielsweise in der
Nachbarschaft, oder auch an Schulen erbracht werden.
„Wir denken an junge Menschen, die in ihrer Nachbarschaft Verantwortung für andere
übernehmen, indem sie beispielsweise einem älteren Nachbarn beim Schneeschippen
helfen, oder an eine junge Person, die sich an ihrer Schule beispielsweise besonders bei der Betreuung oder Anleitung jüngerer MitschülerInnen hervortut,“ erklärt Bürgermeister Magg.
Jugendreferentin Hillebrand, von der die Idee zur Initiative stammt, ergänzt: „Unsere
zukünftigen Preisträger sind tolle Vorbilder für andere Menschen in unserer Stadt, weil sie
sich für andere engagieren. Das wollen wir gern würdigen.“
Vorschlagen kann jeder – Privatpersonen, Schulen, Vereine oder die Jugendlichen sich
selbst. Bis zum 15. Oktober 2025 nimmt die Stadt Vorschläge entgegen. Vorschläge können ab jetzt per Mail an oeffentlichkeitsarbeit@olching.de geschickt werden.
Der Vorschlag muss den Namen und das Alter der jungen Person enthalten sowie die Art
und Dauer der ehrenamtlichen Tätigkeit. Vorgeschlagene Personen müssen zum Zeitpunkt
des Vorschlags zwischen 14 und 21 Jahre alt und in Olching wohnhaft sein. Eine Jury wird
entscheiden, wer einen Preis erhält.
Der bzw. die Gewinner erhalten einen OLCHINGplus-Gutschein für die Geschäfte in Olching sowie ein limitiertes Olching-Cap.

Die Ehrung der Gewinner findet am 20. November 2025 im JUZ Olching statt.

Dieser Beitrag wurde unter Olching, Rathaus veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert