Ramadama im Kindergarten Kunterbunt

Den Großen ein Vorbild
Zum Abschluss der Umweltwochen im Kindergarten Kunterbunt in Olching stand das alljährliche traditionelle Ramadama auf dem Programm.
Am 04. April, einem sonnigen Freitag, machten sich alle Kindergartenkinder auf, um das umliegende Gelände, aber auch den Garten der Einrichtung selbst, von Müll zu befreien. Ausgerüstet mit Arbeitshandschuhen und den unterschiedlichsten Greifern, Zwickern und Zangen wurden die Kinder dem Alter nach in Gruppen aufgeteilt und gingen mit ihren Erzieherinnen voller Tatendrang ans Werk. Die Kleinsten sammelten im Außenbereich des Kindergartens, denn in dem ansonsten immer sauberen Garten lag nämlich auf einmal einiges an Müll. Die Größeren säuberten eifrig unter Aufsicht das Gelände um das Blaue Haus, die naheliegenden Spielplätze und die Bereiche um den Zaun des Kindergartens.
Neben unzähligen Papier- und Plastikverpackungen fanden die Kinder auch Mützen, Handschuhe und andere Kleidungsstücke oder Alltagsgegenstände. Auffällig waren die vielen Glasscherben von zerbrochenen Flaschen, die gehäuft an einigen Stellen im Park zu finden waren. Gerade in einem Park mit vielen Kindern stellen diese eine große Gefahr dar, die manchen wohl nicht bewusst ist. Die gefundenen Pfandflaschen, deren Rückgabe der Umwelt zuliebe als auch aus finanzieller Sicht von einigen Menschen nicht mehr für nötig erachtet wird, waren dagegen ein leicht verdientes Taschengeld für die Kinder. Insgesamt ist leider eine zunehmende Verschmutzung unseres schönen Parks im Schwaigfeld zu beobachten, was sogar manchen Kindern aufgefallen ist.
Die Umweltwochen und insbesondere der Müllsammeltag sensibilisieren die Kindergartenkinder, Verantwortung für unsere Umwelt und damit auch für sich selbst zu übernehmen. Damit sind sie ein Vorbild für uns alle und viele sollten sich ein Beispiel nehmen. Die fleißigen Müllsammler waren begeistert von dem Tag und wahnsinnig stolz auf ihr Werk, was sie zurecht sein können!
Dieser Beitrag wurde unter Kindergärten veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert