PM Olchinger GRÜNE: Geschichte lebendig machen

Pressemitteilung

Geschichte lebendig machen: Neue Informationstafel am Nöscherplatz dank Initiative von Stadträtin Dr. Renate Vollertsen (Bündnis 90/DIE GRÜNEN)

Die Vor- und Frühgeschichte Olchings wird ab sofort erlebbar: Eine neue Informationstafel am Nöscherplatz, angeregt und durch eine großzügige Spende der grünen Stadträtin Dr. Renate Vollertsen ermöglicht, beleuchtet die Besiedlungsgeschichte des Ortes ab der Glockenbecherzeit, circa 2500 v. Chr. Die Tafel ergänzt die bereits bestehende Darstellung zur späteren Entwicklung des Platzes und der Pfarrkirche St. Peter und Paul – und schafft damit einen historischen Brückenschlag über Jahrtausende.

„Geschichte ist kein abstraktes Schulwissen, sondern prägt unsere Identität als Stadt“, betont Stadträtin Dr. Renate Vollertsen. „Mit dieser Tafel machen wir die tausende Jahre alten Wurzeln Olchings im öffentlichen Raum für unsere Bürger*innen und Besucher*innen greifbar – und zeigen, wie früh sich hier Menschen niedergelassen, gehandelt und gelebt haben. Das ist gelebte Bildung, denn wer die Vergangenheit kennt und versteht, handelt verantwortungsbewusster in der Gegenwart.“

Die Initiative unterstreicht das Engagement der Grünen für kulturelle Teilhabe und lokale Geschichtsvermittlung. Die Tafel entstand in enger Abstimmung mit dem Stadtarchiv Olching, dessen Expertise die wissenschaftliche Fundierung sichert. Sie visualisiert unter anderem Funde aus der Bronzezeit und Funde römischer Münzen, die auf die Nähe zu Handelswegen bereits in früher Zeit schließen lassen. 

Die Einweihung der Tafel fand im Rahmen eines öffentlichen Pressetermins am 10. November 2025 statt, zu dem Erster Bürgermeister Andreas Magg eingeladen hatte.

Dieser Beitrag wurde unter Olching, Politik veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert