PM Mit Pferd und Feuerwehr zu Martins Ehr

Wenn Laternen mit Kinderaugen um die Wette leuchten, dann wird im Olchinger Pfarrkindergarten
St. Peter und Paul St. Martin gefeiert. Mit einem eigenen Gottesdienst in der Kirche, einem kleinen
Martinsfeuer, einem echten Pferd und einigen Feuerwehrautos war auch heuer wieder einiges für
die kleinen Laternengänger geboten.
Wenn die Vorschulkinder ganz aufgeregt mit ihren großen selbst gebastelten Blumenlaternen
gemeinsam mit den Erzieherinnen in die Kirche einziehen, und Elternherzen pochen, dann beginnt
jedes Jahr das Martinsfest.
Die Kinder führten die Martinsgeschichte auf, alle sangen gemeinsam Lieder und Kaplan Sebastian
König beantwortete wichtige Kinderfragen rund um den heiligen Martin und veranschaulichte auf
kindgerechte Weise, warum das Teilen so wichtig ist. Nach dem Segnen der Martinsgänse ging es
nach draußen, wo bereits ein echtes Pferd darauf wartete, den Laternenumzug zum Kindergarten
anzuführen, sowie ein großer blinkender Feuerwagen und Feuerwehrleute, um den Weg zu sichern.
„Für unser Martinspferd mitsamt Reiterin bedanken wir uns herzlich bei Familie Niedermayr sowie
bei der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr Olching, die auch heuer wieder für einen
entspannten und sicheren Laternenumzug gesorgt haben. Ein großes Dankeschön geht natürlich auch
an alle Erzieherinnen, Eltern und Großeltern, die zu dem gelungenen Fest beigetragen haben“, sagt
Kindergartenleitung Birgit Lang.
Im Garten des Kindergartens angekommen konnten sich alle am Martinsfeuer mit heißen Speisen
und Getränken, die Elternbeirat und Förderverein vorbereitet hatten, aufwärmen. Der Erlös kam dem
Förderverein des Kindergartens zugute.
Das wohl größte Abenteuer des Abends kam jedoch zum Schluss: im Dunkeln im Garten des
Kindergartens mit allen Freunden spielen. Das geht nämlich nur einmal im Jahr – an St. Martin.
Text/Foto: Elternbeira

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Kindergärten veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert