Nikolausbesuch im Kindergarten St. Elisabeth

Mit einem großen, dick gefüllten Sack und seinem Bischofsstab erwartet der heilige Nikolaus die rund 100 Kinder vom Kindergarten St. Elisabeth in Esting. Er liest aus seinem Buch die Geschichte von den drei goldenen Kugeln vor, die er drei armen Mädchen schenkt, damit sie nicht arbeiten müssen, sondern zur Schule gehen können wie alle anderen Kinder. Anschließend sind die Kinder dran: Sie singen für den Nikolaus die schönen Lieder, die sie seit Wochen geübt haben: „Lasst uns froh und munter sein“, „Holla, bolla Rumpelsack“ und „Lieber guter Nikolaus“. Als Dankeschön für den schönen Gesang überreicht der Nikolaus den Kindern seinen gut gefüllten Jutesack. Darin sind all die Wollsocken, die die Kinder schon vor Tagen mit leuchtenden Augen in den Kindergarten gebracht haben – in der Hoffnung, dass der Nikolaus sie mit leckeren Sachen füllt. Natürlich werden sie nicht enttäuscht: Es gibt ganz traditionell Äpfel, Nüsse und natürlich einen Schokoladen-Nikolaus für jedes Kind.

(Text: Stefanie Heiß, Foto: Kiga St. Elisabeth)

 

Veröffentlicht unter Kindergärten | Schreiben Sie einen Kommentar

S-Bahnverkehr von Olching und Eichenau – heute – am 06.Dez.2023

S 3 Mammendorf – Holzkirchen:
Die Linie S 3 verkehrt wieder zwischen Mammendorf und Holzkirchen.

S 4 Trudering – Geltendorf:
Der S-Bahnverkehr auf der Linie S 4 wurde komplett eingestellt.

Veröffentlicht unter Wetter | Schreiben Sie einen Kommentar

Sonderausstellung von Goya bis Manet – Meisterwerke der Neuen Pinakothek zu Gast in der Alten Pinakothek

Hier lernen Sie die verschiedensten Kunststile auf unterhaltsame Weise kennen und werden so ganz nebenbei fit in der Kunst des 19. Jahrhunderts.

Die aktuelle Sonderausstellung in der Alten Pinakothek bietet dazu eine phantastische Möglichkeit, denn keine Epoche war so originell und vielfältig, wie die des 19. Jahrhunderts.

232K057Z Sonderausstellung von Goya bis Manet – Meisterwerke der Neuen Pinakothek zu Gast in der Alten Pinakothek

Kurstag Mi., 13.12.2023
Uhrzeit 13:00 Uhr – 14:30 Uhr
Dauer 1x
Kerngebühr 14,00 € zzgl. Eintritt

Quelle und weitere Inforamtionen unter https://www.vhs-olching.de/index.php?id=119&tx_news_pi1%5Bnews%5D=33&tx_news_pi1%5Bcontroller%5D=News&tx_news_pi1%5Baction%5D=detail&cHash=578c5381b10016072b704b0c418dbd8c

vhs Olching e.V.

Hauptstr. 82 | 82140 Olching
Telefon 08142-65 446 0 | Fax 08142-65 446 99
E-Mail: info@vhs-olching.de

Öffnungszeiten:

Montag, Dienstag, Donnerstag von 9 bis 12 Uhr
sowie Dienstag & Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr

In den Ferien:
eingeschränkte Öffnungszeiten

Veröffentlicht unter VHS | Schreiben Sie einen Kommentar

Friedhöfe in Olching zum Teil nicht passierbar

Auf den drei Friedhöfen kann aufgrund der Schneemengen zum Teil nicht geräumt werden. Die Schneemassen müssen zunächst per Radlader abtransportiert werden.

Im Parkfriedhof sind mehrere Bäume unter der Schneelast zusammengebrochen. Weitere sind stark gefährdet. Diese Bereiche wurden gesperrt, die Bäume können erst im Lauf der Woche abtransportiert werden.

Falls ein Friedhof betreten werden muss, dann mit erhöhter Vorsicht und auf eigene Gefahr.

Veröffentlicht unter Olching | Schreiben Sie einen Kommentar

Silvester 2023/ 2024: „Sauba `nei feiern – Licht statt Raketen“

Gemeinsam umweltfreundlich das neue Jahr zu begrüßen, das hat sich die Bürgerinitiative „UfO Umwelt- und Klimaschutz für Olching“ nach der Coronapause erneut vorgenommen.
Die erfreuliche Resonanz zum Jahreswechsel 2019/2020 in Erinnerung, bereiten die Mitglieder der Bürgerinitiative eine Lasershow vor unter dem erweiterten Motto
„Sauba  nei feiern – Licht statt Raketen“, das der aktuellen Weltsituation geschuldet ist.

Die Olchinger Bevölkerung ist eingeladen, im Rahmen einer Lichtshow mit Musikuntermalung auf dem Volksfestplatz in Olching gemeinsam das neue Jahr zu begrüßen.
Mit dieser Art der Silvesterfeier wollen die Initiatoren den Bürgern einen Anreiz liefern, auf private Feuerwerke und Böllerei weitestgehend zu verzichten und gemäß dem städtischen Motto „…gemeinsam Stadt sein!“ auf saubere Weise den Jahresübergang zu feiern, um dabei

– Unmengen von Müll zu reduzieren
– Feinstaub zu vermeiden
(Silvester 2018 wurden bundesweit allein in einer Silvesternacht 4500 Tonnen Feinstaub produziert, der – wie neuere wissenschaftliche Studien zeigen – die Entstehung von Diabetes, Herzinfarkten, Schlaganfällen, Lungenerkrankungen, Parkinson und Alzheimer begünstigen.
– Verletzungen zu verhindern)
– Kinder und Tiere durch den Lärm nicht zu verängstigen

Müll, Feinstaub, viele Verletzungen, Lärm – das ist die Bilanz einer nicht zeitgemäßen Silvesterfeier.

Auch wir wollen feiern, aber ohne Schaden für die Menschen, die Umwelt und das Klima.
Dies ist bei der ersten Veranstaltung beeindruckend gut gelungen.
UfO bedankt sich jetzt schon herzlich bei der Firma Laser Components (die nichts mit der Lasershow zu tun hat!!!) für die großzügige finanzielle Unterstützungszusage.

Damit können jedoch nicht alle Kosten gedeckt werden, deshalb wird um Spenden gebeten unter:
Sparkasse Fürstenfeldbruck, Kennwort „UfO – LASERSHOW SPENDEN“, IBAN DE87 7005 3070 0032 5711 68.

für die Initiatoren der BI „UfO Umwelt- und Klimaschutz für Olching“
gez. Irmgard Gaul
Tel.: 08142 18876 / Mail: irmgard.gaul@gmx.net

Veröffentlicht unter Umwelt, Veranstaltungen | Schreiben Sie einen Kommentar

LIBBY sucht ein neues Zuhause !

Veröffentlicht unter Vereine | Schreiben Sie einen Kommentar

Aus dem Rathaus Olching – Schneemengen und Winterdienst in Olching

Aufgrund des massiven Neuschnees seit Freitagabend sind 11 Räumfahrzeuge der Stadt Olching im Dauereinsatz. Die Kollegen vom Winterdienst sind Tag und Nacht damit beschäftigt, die Straßen und Wege im Stadtgebiet zu räumen, zu streuen und zu salzen. Dieser Dienst kann auch nicht überall mit Fahrzeugen erfolgen, zum Teil müssen Übergänge und Ampelbereiche zusätzlich von Hand bearbeitet werden. Dazu kommen noch zahlreiche Bäume und große Äste, die durch den Schneebruch beschädigt oder umgestürzt sind und, soweit eine akute Gefährdung vorliegt, beseitigt werden müssen.

In Olching werden rund 150 km Straßen und Wege geräumt. Dabei handelt es sich zum großen Teil um eine freiwillige Serviceleistung der Stadt, die wir unseren Bürgerinnen und Bürgern gern im Rahmen der Möglichkeiten anbieten, obwohl wir in diesem Umfang nicht dazu verpflichtet wären. Andere Kommunen, wie zum Beispiel auch die Landeshauptstadt, räumen und streuen Nebenstraßen nicht oder nur äußerst eingeschränkt. Wir wollen das selbstverständlich weiterhin anbieten!

Wir bitten Sie, zu bedenken, dass es sich bei der aktuellen Situation um eine absolute Ausnahmesituation handelt, bei dem der ÖPNV, der Flug- und Zugverkehr eingestellt war bzw. jetzt noch stark eingeschränkt ist. Seit Messbeginn – wohl seit den 1930er Jahren –  ist in unserer Region noch nie so viel Neuschnee gefallen; zusammen mit dem außergewöhnlich starken Frost, der seit Sonntagabend herrscht, lässt auch die Wirkung des Streusalzes nach und bringt uns auch an technische und logistische Grenzen.

Aufgrund der enormen Schneemassen und der Dichte der Bebauung und Beparkung des öffentlichen Raums ist es den Mitarbeitern des Winterdienstes bedauerlicherweise nicht möglich, Parkplätze und Hofeinfahren flächendeckend freizuräumen oder freizuhalten. Wir bitten Bürgerinnen und Bürger hierfür um ihr Verständnis und Ihre Unterstützung beim Räumen und Streuen.

Bedauerlicherweise können wir daher auch nicht unterstützen, den Schnee vor Ihrem jeweiligen Grundstück auf die Seite zu schaufeln. Aufgrund von Tausenden von Einfahrten und Grundstückszufahrten in der Stadt können die Räumfahrzeuge leider aktuell darauf nur sehr bedingt Rücksicht nehmen. Wir bitten auch hierfür um Ihr Verständnis.

Sie dürfen versichert sein, dass wir alles im Rahmen unserer Kapazitäten erledigen, um möglichst gut durch diese fast katastrophenartige Situation zu kommen. Dafür bedarf es Ihrer Unterstützung und Ihres Verständnisses, dass Belastungen und Behinderungen nicht gänzlich ausgeschlossen werden können.

Wir bitten Bürgerinnen und Bürger hierfür um ihr Verständnis und ihre Unterstützung beim Räumen und Streuen. Leider müssen sich BürgerInnen selbst darum kümmern, den Schnee vor Ihrem Grundstück auf die Seite zu schaufeln. Bitte helfen Sie auch älteren Nachbarn, die dies vielleicht selbst nicht mehr tun können.

Die Stadt Olching verweist auch auf ihre Reinigungs- und Sicherungsverordnung und die damit einhergehenden Pflichten von Grundstückseigentümern: Reinigungs- und Sicherungsverordnung

 

Schneebruchgefahr bei Bäumen

Aufgrund der enormen Neuschneemengen herrscht eine hohe Gefahr von Schneebruch bei Bäumen. Deshalb Waldwege vermeiden und sich möglichst nicht unter Bäumen aufhalten!

Der städtische Bauhof ist im Dauereinsatz, dennoch kann es auf den Straßen zu Behinderungen kommen. Bitte fahren Sie vorsichtig!

Quelle und weitere Informationen unter https://www.olching.de/politik-and-service/aktuelles/gefahr-von-schneebruch-durch-enorme-neuschneemengen

Veröffentlicht unter Rathaus | Schreiben Sie einen Kommentar

Der 08.12. ist Krimitag – Weihnachten kriminell

In der VHS Olching lesen die Autorinnen Carmen Mayer und Thea Lehmann weihnachtliche Kurzkrimis

Friede, Freude, Weihnachten. Heile Welt allüberall. Wer sich in der „staaden Zeit“ mit zu viel Harmonie und Idylle berieselt fühlt, wird an kriminellen Weihnachtsgeschichten Freude haben. Da lauert hinter so manchem Weihnachtsbaum ein böser Nikolaus, jedes Weihnachtsplätzchen könnte vergiftet sein. Das Fest der Feste hat auch Schattenseiten.

Die Krimiautorinnen Carmen Mayer aus Ingolstadt und Thea Lehmann aus Eichenau laden alle Weihnachtsmuffel und Weihnachtsfans zu einer Krimi-Lesung in die VHS Olching anlässlich des Krimitages. Am 08.12. begehen Krimiautorinnen und – Autorin in ganz Deutschland den Krimitag. Der Krimitag ist eine seit 2011 jährlich ausgetragene Veranstaltungsreihe des Syndikats, dem Verband der deutschsprachigen Krimiautoren. Er wurde erstmals am 8. Dezember 2011 ausgerufen zu Ehren von Friedrich Glauser, einem der ersten deutschsprachigen Krimiautoren. Dieser Tradition folgend lesen die Autorinnen Thea Lehmann und ihre ‚Mörderische Schwester‘ Carmen Mayer gar nicht harmonische Weihnachtsgeschichten in denen gemordet, gesündigt und gestohlen wird. Außerdem lassen sie die Zuhörerinnen hinter die Kulissen blicken: Wie ist es, im Sommer eine Weihnachtsgeschichte zu schreiben? Wieso kommt man überhaupt auf die Idee, Geschichten und Romane über Verbrechen zu schreiben? Welchen Herausforderungen muss man sich als Autorin stellen? Wie findet man die richtige Mordwaffe? Das Publikum erwartet ein Mordsspaß mit kriminellen Geschichten, Gespräch und Glühwein. Die VHS Olching startet mit diesem literarischen Abend in eine neue Reihe „Literatur im Gespräch“. Im nächsten Semester gibt es je eine Lesung zum Thema Italien und Großbritannien.

Reservierungen über die VHS Olching, Beginn 19 Uhr , Großer Saal, VHS Olching, Hauptstr. 82, Eintritt: 12 Euro

 

 

Veröffentlicht unter VHS | Schreiben Sie einen Kommentar

Pressebericht PI Olching vom 05.12.2023

Polizei

Olching; Lkr. Fürstenfeldbruck; 05.12.2023

Gefährliche Körperverletzung it Gasdruckpistole

 

Einen Großeinsatz löste ein 30jähriger aus Türkheim in Olching, Gewerbering bei einer Fortbildungsveranstaltung aus. Zu Beginn einer Abschlussprüfung schoss der Türkheimer aus kurzer Distanz mit einer Gasdruckpistole auf seinen 56jährigen Lehrer. Hierbei wurde der Lehrer leicht verletzt und zog sich ein Hämatom am Arm zu. Eine medizinische Versorgung war vor Ort nicht erforderlich. Andere Teilnehmer der Fortbildung wurden nicht verletzt. Der 30jährige ließ sich durch die Einsatzkräfte der Polizei ohne Widerstand festnehmen. Anschließend wurde er in eine KBO-Einrichtung verbracht. Es wird vermutet, dass sich der Türkheimer aus Prüfungsangst und um die Prüfung zu verhindern zu der Tat hinreißen ließ. Bei der Waffe handelt es um eine Gasdruckpistole, deren Besitz ab 18 Jahren erlaubt ist. Zum Führen hätte er jedoch einen „kleiner Waffenschein“ benötigt.

Jürgen Dost

Polizeioberkommissar

Polizeiinspektion Olching

Bahnhofstraße 18 . 82140 Olching

Tel: 08142 293-152 . Fax: 08142 293-109

E-Mail: pp-obn.olching.pi@polizei.bayern.de

Veröffentlicht unter Polizei | Schreiben Sie einen Kommentar

Das klingende Weihnachtsgeschenk – 3klang

https://www.3klang-musik.de/home.html

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Vorweihnachtszeit bei 3klang

Die Vorweihnachtszeit ist naturgemäß eine sehr lebendige und aktive Zeit bei 3klang, der Olchinger Schule für Musik. In allen Unterrichtsräumen, sowohl im Amperhof, als auch im Schwaigfeld, wird fleißig alte und neue weihnachtliche Musik erkundet und geprobt. Von ‚Morgen kommt der Weihnachtsmann‘ bis zu ‚Last Christmas‘ von ‚Es wird scho glei dumpa‘ bis ‚Feliz navidad‘ erklingen auf den unterschiedlichsten Instrumenten wie Gitarre, Klavier, Geige, Violoncello, Trompete, Horn, Harfe, Blockflöte, Schlagzeug und Querflöte und im Gesangsunterricht die weihnachtlichen Melodien. Wer jetzt neugierig geworden ist, kann sich auf den Vorspielen der einzelnen Kolleginnen und Kollegen von 3klang ein ‚Klangbild‘ machen von der Vielfalt der musikalischen Darbietungen. Termine unter annette.frankowsky@3klang-musik.de

Auch beim „Aufleuchten“ in Kooperation mit dem Stadtmarketing Olching und den Kirchen ist 3klang mit dabei:

Dienstag, 12.12.2023 um 18 Uhr bei der VHS mit tiefem Blockflötentrio (Tenor-, Bass-, und C-Bassblockflöte)
Mittwoch, 13.12.2023 um 18 Uhr bei Treffpunkt Wagner mit 3 Violoncelli

 

Veröffentlicht unter Kultur, Musikschule 3klang | Schreiben Sie einen Kommentar

214. Matinee „IN DULCI JUBILO „

Die 214. Matinee am Sonntag, dem 10. Dezember 2023um 11:11 Uhr im KOM, Olching, Hauptstr. 68  

IN DULCI JUBILO               Musica per flauto et salterio

Marion Treupel-Franck – Traversflöte

Prof. Birgit Stolzenburg – Salterio und

Kontrabasshackbrett

Marion Treupel-Franck und Birgit Stolzenburg konzertieren bereits seit zwanzig Jahren zusammen. Beide unterrichten an der Hochschule für Musik und Theater in München und sind international gefragte Solistinnen und Kammermusikpartnerinnen.

Mit Melodien englischer, deutscher, französischer und italienischer Komponisten entführen die beiden Musikerinnen ihr Publikum in weihnachtlicher Atmosphäre in die Welt der Grounds, Traditionals, und sweete songs. Sie hören u.a. Werke von Georg Philipp Telemann, Jacques Hotteterre le Romain, John Playford, Johann Hieronymus Kapsberger und Andrea Falconieri. 

BIRGIT STOLZENBURG studierte Hackbrett, Blockflöte und Gitarre am Richard-Strauss-Konservatorium München, wo sie seit 1990 als Dozentin für Hackbrett tätig war. Die intensive Beschäftigung mit den vielfältigen künstlerischen Aspekten des Hackbretts macht sie zu einer Pionierin in der Weiterentwicklung auf historischem sowie auf zeitgenössischem Gebiet. 1990 initiierte sie in Zusammenarbeit mit dem Instrumentenbauer Reinhard Hoppe den Nachbau eines italienischen Salterios des 18. Jahrhunderts. Birgit Stolzenburg ist Professorin für Hackbrett an der Hochschule für Musik und Theater München.

Weitere Infos unter www.birgit.stolzenburg.de

MARION TREUPEL-FRANCK spezialisierte sich nach ihrem Querflötenstudium in Salzburg, Innsbruck und Wien auf Traversflöte bei Barthold Kuijken am Koninklijk Conservatorium in Brüssel. Seither geht sie einer regen Konzerttätigkeit mit vielen namhaften Barockorchestern nach. Sie ist als Solistin zu Gast bei internationalen Konzertreihen für Alte Musik. CD-Einspielungen erschienen bei den Labels Sony Music, Pan Classics, Ramée, Ars Produktion, Mucavi records und Conventus Musicus. Marion Treupel-Franck gilt seit vielen Jahren als erfolgreiche und leidenschaftliche Pädagogin. Sie unterrichtet an den Musikhochschulen in München und Regensburg und wird regelmäßig als Dozentin zu Meisterkursen u.a. nach Japan, Südafrika und Mittelamerika eingeladen. 2020 absolvierte sie am Berliner Career College den universitären Zertifikatskurs Musikphysiologie im Künstlerischen Alltag.

Vollständige Vita: https://www.flautotraverso.de 

Programm
Anonym 14. Jhd. /Wittenberg 1529
In Dulci Jubilo
Robert King (um 1696)

Drei Arien aus Thesaurus Musicus

Jacques Hotteterre le Romain (1674 – 1763)

Drei Arien für Traversflöte solo mit Doubles aus Airs et

Brunettes ornez d’agrements par Mr. Hotteterre le Romain (ca. 1722)

Brunette de Mr. Hotteterre “L’autre jour ma Cloris”

Air de Mr. Lambert “Je suis aime de celle que j’adore”

Air de Mr. Bousset “Vous qui faites votre modèle de constante tourterelle”

Traditional, arr. John Stainer (1840 – 1901)

What child is this

Anonymus, ca.1580

Greensleeves to a Ground aus “The Division Flute” 1706

Traditional

I will give my love an apple

John Playford (1623 – 1686)

Hearts Ease

Georg Philipp Telemann (1681 – 1767)

Ihr Sterne hört aus: “Musikalische Rüstkamer“

John Playford (1623 – 1686)

Parsons Farewell aus: “The English Dancing Master” 

Georg Philipp Telemann

Sonate G- Dur aus “Der getreue Musikmeister”

Dolce – Scherzando – Largo e misurato – Vivace

  1. Jahrhundert, arr. Thomas Hamond 1662

Sweete was the song the Virgine soong 

Anonym 18. Jhd

La Follia

Johann Hieronymus Kapsberger (1580 – 1651)

Figlio dormi 

Andrea Falconieri (1585 – 1656)

Suave melodia 

Die letzten Konzertjahre mit Corona haben unsere Wertschätzung für die Künstler*innen und Ihre Kunst noch vermehrt und uns die Notwendigkeit von Kultur überaus deutlich gemacht. Wir als Kulturverein stehen dafür ein dies zu erhalten und fortzuführen. Helfen Sie uns dabei und geben Sie Ihrer Wertschätzung durch eine angemessene Spende Ausdruck! Der Eintritt ist frei, wir würden uns aber über eine Spende von 15 € freuen. 

  1. Matinee, 7. Januar 2024 um 11:11 Uhr

WINTERWÄRME Klavierrecital mit Werken von Mozart, Schubert und Bach

MICHAEL LESLIE – Klavier

Wir freuen uns auf Ihr Kommen, Tatiana Flickinger, Gabriele Frank, Heidi Lenzen, Barbara Schlenker & Ewald Zachmann

www.11-11-musik.de

Veröffentlicht unter Kultur | Schreiben Sie einen Kommentar

Die gesamte Schulzeit der Amperschule

Veröffentlicht unter Allgemein | Schreiben Sie einen Kommentar

Wir laden zur Weihnachtsbastelzeit

Veröffentlicht unter Kirche, Veranstaltungen | Schreiben Sie einen Kommentar

Fackelschwimmen der Wasserwacht am Olchinger Seee 2023

Veröffentlicht unter Olching, Veranstaltungen | Schreiben Sie einen Kommentar

Wochenkarte vom 04.12.- 10.12.2023 im Daxerbräu

Wochenkarte vom 04.12.- 10.12.2023

Jeden Montag „Schnitzeltag“ alle angebotenen Schnitzel in
unserer Karte mit Pommes oder
Kartoffelsalat zu je 9,90 €
Jeden Freitag „Fischtag“ Portion gebackener
Rotbarsch mit Remoulade und Kartoffelsalat 10,90 €
Dienstag 05.12.2023
Kesselfleisch-Buffet von 11.30 Uhr bis 14 Uhr
Pro Person 12,90 €
Abgebräunte Maultaschen mit frischem Gemüse 9,90 €
Rindergulasch mit Semmelknödel 15,90 €
Schinkennudeln mit kleinem Salat 9,90 €
Samstag 09.12.2023
Knuspriges Backhendl mit Kartoffelsalat 10,90
Sonntag 10.12.2023 2. Advent
Geschmorte Ochsenbackerl auf
Sellerie-Kartoffelpüree 16,90 €
Bitte rechtzeitig reservieren und vorbestellen
08142-2916448

Feursstr. 25 Geschäftsführer HRB Nr. 210591
82140 Olching Peter Helfer Steuer Nr. 117/129/30596
Tel: 08142 / 29 16 448
www.daxerhof.de
08142-2916448

Veröffentlicht unter Gastronomie | Schreiben Sie einen Kommentar

MoNaKi im Dezember

Älter werden in Olching e.V. und Sozialzentrum Olching laden ein zum nächsten Film im Rahmen von MoNaKi (MontagsNachmittagsKino) am

  1. Dezember 2023 um 16 Uhr ins Haus der Begegnung, Feursstraße 50.

Der Film behandelt das Leben von Joseph Mohr, einem katholischen Priester, der 1816 in Mariapfarr im salzburgerischen Lungau den Text für eines der bekanntesten Weihnachtlieder der Geschichte schrieb. Eine passende, weihnachtliche Leckerei gibt es wie immer ab 15 Uhr zu Kaffee, Tee oder Glühwein für 2,50 €!

Es ist KEINE ANMELDUNG erforderlich!

Die nächsten Termine in 2024:

  1. Januar 2024 – 12. Februar 2024 – 11. März 2024 – 8. April 2024
Veröffentlicht unter Veranstaltungen, Vereine | Schreiben Sie einen Kommentar

Schiller günstige Mittagsangebote vom 4. bis 8.Dez. 2023


Unsere günstigen Mittagsangebote ab 04.12.2023
(04.12. – 08.12.2023 / 11.30 Uhr bis 14.00 Uhr)
Tages-Vorspeise
€ 3,40
————————————————-
Ofenkartoffel mit Sour-Creme
und kleinem Salatbouquet
€ 9,90
Pikantes thailändisches Schweinefleisch-
Curry mit Gemüse und Basmati Reis
€ 11,50
Filet vom Sankt Petersfisch mit Estragon-
Gemüse und orientalisch
gewürztem Cous Cous
€ 12,50
———————————————
Tages-Dessert
€ 3,70

Alle Preise inkl. gesetzl. MwSt und Service
Wir wünschen Ihnen einen Guten Appetit!
Ihr Restaurant-Team
Hotel Schiller GmbH – Nöscherstraße 20 – 82140 Olching Telefon: +49 (0)8142 473 0 – Telefax: +49 (0)8142 473 399
E-Mail anfrage@hotel-schiller.de – Internet www.hotel-schiller.de

Veröffentlicht unter Gastronomie | Schreiben Sie einen Kommentar

Schneechaos mit einigen Einsätzen bei der FFW Grasslfing

Veröffentlicht unter Feuerwehr | Schreiben Sie einen Kommentar

Betriebslage der S-Bahnen in München

S 1 S 2 S 3 S 4 S 6 S 7 S 8 S 20

Wintereinbruch im Gesamtnetz der S-Bahn München und Süddeutschland / S 3 und S 8 verkehren im 20-Minuten-Takt auf Teilstrecken

Aufgrund des Wintereinbruchs ist der Zugverkehr auf allen Linien der S-Bahn München im Außenbereich auch am 4. Dezember 2023 teilweise eingestellt.

Die S-Bahnen verkehren wie folgt:

NEU:
S 3 Mammendorf:
Die Linie S 3 verkehrt wieder zwischen München Ost und München Lochhausen im 20-Minuten-Takt.
Die Reparatur an der Weiche im Bereich Lochhausen ist beendet.

S 2 Petershausen / Altomünster:
Zwischen Dachau und Laim ist ein Schienenersatzverkehr mit Großraumtaxis und einem Bus für Sie eingerichtet.
Bitte nutzen Sie nur die Fahrzeuge mit speziell gekennzeichneter SEV Beschilderung.

S 8 Herrsching – München Flughafen:
Die Linie S 8 verkehrt zwischen München Westkreuz und München Flughafen im 20-Minuten-Takt.

Informationen zur MVG:
Der Busbetrieb läuft wieder. Wegen Eis und Schnee auf den Straßen kommt es aber noch zu Unregelmäßigkeiten.
Der U-Bahn Betrieb läuft fahrplanmäßig ohne Einschränkungen.
Der Straßenbahnbetrieb ist witterungsbedingt noch eingestellt.

Zudem ist aufgrund des Wintereinbruchs der Bahnverkehr im Süden voraussichtlich bis Wochenmitte stark beeinträchtigt.

Bitte informieren Sie sich regelmäßig über Ihre Verbindung. www.s-bahn-muenchen.de/aktuell #sbahnmünchen

Sobald uns Aktualisierungen vorliegen, werden wir Sie zeitnah informieren.

Letzte Aktualisierung: 09:08 Uhr, 04.12.2023

Weitere Informationen unter https://www.s-bahn-muenchen.de/fahren/betriebslage


Veröffentlicht unter Umwelt | Schreiben Sie einen Kommentar