Mit der Verbundraumerweiterung zum Fahrplanwechsel im Dezember 2024 wurden für die MVV-Fahrgäste zahlreiche Vorteile geschaffen. Auch das Freizeitangebot hat sich damit erheblich erweitert und macht es möglich, vom Landkreis Fürstenfeldbruck aus, schnell und direkt mit den MVV-RegionalBus-Linien bis ins Bayerische Voralpenland zu fahren. Diese Möglichkeit ist eine Bereicherung für das Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs.
Für die Stabsstelle „Öffentliche Mobilität“ des Landratsamtes Fürstenfeldbruck haben sich durch die Verbundraumerweiterung neue Kooperationen mit den Verbundpartnern entwickelt, die einen Mehrgewinn bei der Zusammenarbeit an neuen Projekten darstellen.
Bereits im letzten Jahr hat der Landkreis Fürstenfeldbruck zusammen mit den Landkreisen Starnberg und Bad Tölz-Wolfratshausen eine Serie zu regionalen Freizeitangeboten gestartet. Hierbei können komplette Touren oder Vorschläge zu weiteren Ausflugszielen ausprobiert werden. Den Auftakt machte „Die MVV-Klostertour“, bei der berühmte Klöster der am Projekt beteiligten Regionen im Fokus standen.
Fortgesetzt wird die Serie nun durch die „MVV-Museumstour“, zu der vor einigen Tagen ein Flyer erschienen ist und die gerade an Tagen, wo das Wetter mal nicht so mitspielt, viele Anreize für interessante und spannende Ausflüge bietet.
Keine stressige Parkplatzsuche und mit nur einem Tarif unterwegs sein, lautet dabei die Devise.
Der Flyer ist während der regulären Öffnungszeiten kostenlos in der Mobilitätsinfothek im Eingangsbereich des Landratsamtes sowie online unter www.lra-ffb.de/mobilitaet-sicherheit/oeffentliche-mobilitaet/aktuelles erhältlich.
Weitere Informationen zur individuellen Tourenplanung finden Interessierte auch unter www.mvv-auskunft.de oder www.geheimatorte.de.
Quelle und viele weitere Infos unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/mit-den-mvv-regionalbus-linien-von-museum-zu-museum-neuer-flyer-erschienen