Medienzeit für Familien

a guy using camera display

Unter dem Motto „Medien entdecken, erleben und mitgestalten“ findet am Freitag, 26. September von 15 bis 18 Uhr in der Begegnungsstätte des Ökumenischen Sozialdienstes Gröbenzell der nächste Familien-Medien-Tag statt.
Soziale Medien, wie z.B. TikTok, bergen insbesondere für Kinder und Jugendliche zahlreiche Gefahren, mit denen sich Familien konfrontiert sehen. Gerade Eltern beschäftigen angesichts der rasanten Entwicklung und den damit verbundenen Herausforderungen daher viele Fragen. Welche Apps sind wirklich kindgerecht? Wie viel Medienzeit ist eigentlich okay? Wie gelingt ein bewusster und kreativer Umgang mit digitalen Medien in der Familie?
Die Familien-Medien-Tage der Familienstützpunkte greifen diese Fragen auf. Zugleich bieten sie zahlreiche Möglichkeiten für Eltern und Kinder, digitale Medienwelten gemeinsam kennenzulernen und kreativ zu nutzen.

Die gemeinsame Veranstaltung der Familienstützpunkte Gröbenzell und Puchheim spricht Eltern, Kinder und Jugendliche an. Geboten werden Mitmachstationen und Workshops beispielsweise vom Studio im Netz oder dem DigiClub. Eltern und Kinder sind eingeladen, kreative Apps und medienpädagogische Spiele zu testen und an Workshops teilzunehmen. Ergänzend bietet das Programm Tipps und Empfehlungen von Experten sowie einen Vortrag zum Thema „Medienzeit in der Familie“.

Der Familien-Medien-Tag bietet zahlreiche Impulse für einen bedachten Umgang mit Medien im (Familien-)Alltag. Und somit vielleicht auch mehr Sicherheit in der Nutzung von TikTok & Co in der Familie.

Die Veranstaltung ist kostenfrei. Im Oktober folgen Familien-Medien-Tage in Maisach und Türkenfeld. Nähere Informationen und weitere Angebote zum Thema digitale Medien und Familie gibt es auf familienleben-ffb.de.

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert