
Gestern Abend fand in Fรผrstenfeldbruck eine gemeinsame รbung der Strahlenschutzeinheiten des Landkreises Fรผrstenfeldbruck mit rund 100 beteiligten Einsatzkrรคften statt.
Als รbungsszenario wurde ein Verkehrsunfall simuliert, bei dem sich mehrere Personen verletzten. Zudem wurde angenommen, dass radioaktives Material aus einem defekten Transportbehรคlter ausgetreten ist.
Die beteiligten Feuerwehren รผbernahm die Erstmaรnahmen, wie die Erkundung der Unfallstelle und, gemeinsam mit Einheiten des BRK FFB, die Menschenrettung.
Die Feuerwehren Fรผrstenfeldbruck, Germering, Grรถbenzell, Unterpfaffenhofen und Olching bilden die Strahlenschutzeinheit des Landkreises. Sie verfรผgen hierzu รผber eine geeignete Ausstattung, die durch Fahrzeuge und Gerรคtschaften des Landkreises Fรผrstenfeldbruck ergรคnzt werden.
รbungsziel war es, gemeinsam die im Strahlenschutz-Einsatz erforderlichen Maรnahmen durchzufรผhren. Hierzu zรคhlen in erster Linie die Beurteilung der Gefahren, wie z. B. das Messen der Dosisleistung, das Identifizieren des radioaktiven Stoffes und dessen Strahlung sowie das Festlegen von Absperrgrenzen. Auch ein Kontaminations-Nachweis und die Dekontamination der Verletzten und der Einsatzkrรคfte waren durchzufรผhren.
Ziel dieser รbung war zum einen das richtige Einschรคtzen und Beherrschen eines Unfallgeschehens beim Freiwerden von radioaktivem Material. Zum anderen diente die รbung dazu, die notwendige Fรผhrungsstruktur bei einem Gefahrstoffeinsatz schnell zu etablieren, die beteiligten Einheiten zu koordinieren sowie rasche und zielfรผhrende Entscheidungen zu treffen. Hierzu war auch die Unterstรผtzungsgruppe รrtliche Einsatzleitung des Lkr. FFB vor Ort und eine wertvolle Hilfe.
Das รbungsgeschehen wurde eigens von einer Reihe Beobachter und Fachleuten begleitet, die mit ihren Ergebnissen zu der Auswertung der รbung beitragen. Zu den Fachleuten gehรถrten der Geschรคftsfรผhrer und die Mitarbeiter der Fa. Nuctecsolution die die รbung bereits im Vorfeld mit technischem Wissen unterstรผtzt und realistische Verpackungen und Behรคltnisse zur Verfรผgung gestellt haben.
Zusammenfassend konnte Tim Pelzl, Kreisbrandmeister fรผr Gefahrgut der Kreisbrandinspektion FFB feststellen, dass die รbung sehr erfolgreich verlief. Er bedankte sich herzlich bei dem รbungsvorbereitungsteam, den Verletztendarstellern und allen beteiligten Einheiten und Einsatzkrรคften.
An die Ergebnisse und erzielten Erkenntnisse kann angeknรผpft werden, um die Vorgehensweise bei solchen Einsรคtzen weiter zu optimieren.
Unser herzlicher Dank gilt allen beteiligten Einheiten:
โข BRK Bereitschaft Olching
โข Integrierte Leitstelle FFB
โข Kreisbrandinspektion FFB
โข Fa. Nuctecsolution















