Kinder und Kaninchen

Kinder lieben Tiere und so steht oft die Überlegung an:
Welches Haustier darf es sein?
Ein Hund? Den kann man schlecht in den Urlaub mitnehmen und mit dem muss jeden Tag gegangen werden.
Eine Katze oder gar auch zwei? Wer passt auf die Lieblinge im Urlaub auf und zwei sind dann schon ganz schön teuer? Außerdem werden die 15 bis 20 Jahre alt.
Aber Mama… ich hätte so gerne ein Haustier!
Einfach gekauft oder vom Nachbarn geholt, die gerade einen Wurf haben… „ein Unfall“ oder bei Kleinanzeigen geschenkt bekommen. Der Käfig ist überschaubar und einfach zu reinigen. Karotten, hartes Brot, Salat und alles, was so übrig bleibt. Praktisch und billig! Die Nachbarn machen das auch so seit vielen Jahren. Die Urlaubsbetreuung ist dank Nachbarskinder ebenfalls gesichert. Tierarzt braucht es ja nicht, weil die eh nichts haben. Sagen die Nachbarn.
Doch wie sieht es wirklich aus? Sind Kaninchen tatsächlich so einfach zu halten und die absoluten Kindertiere?
                                                     Leider nein!

Das Halbwissen hält sich hartnäckig. Ein Unwissender gibt sein „Wissen“ an den nächsten weiter und so leiden viele der Tiere in den Kinderzimmern oder viel zu kleinen Ställen.
Wir sind über jede Familie froh, die sich des Themas ernsthaft annimmt.
Wir klären ausführlich auf, weisen auf alle Eventualitäten hin.
Oft kommt es dann nicht zur Vermittlung.
Schlimm? Ganz im Gegenteil!

Wir laden die Familien ein zu uns kommen und sich hier um die Tiere kümmern. Ausmisten, Füttern, Wiese pflücken, medizinischer Check….
Manche kommen nur ein-zwei-mal und sind dann dankbar, diese Erfahrung gemacht zu haben.
Oft stellt sich beim ersten Termin heraus:
Das wäre mächtig in die Hosen gegangen!
Manche werden zu treuen Ehrenamtlichen, die bei uns eine neue Aufgabe finden.
Wie wichtig es ist Kindern den Umgang mit Tieren zu lehren, zeigt sich im späteren Leben. Studien dazu gibt es genügend!
Viele Familien führen ihre Kinder an die Haltung von Tieren heran und machen daraus ein gemeinsames Projekt, nutzen die Zeit, sich als Familie gemeinsam um die Tiere zu kümmern.
Die Auswirkungen, wenn es der Landkreis Fürstenfeldbruck nicht schafft ein Tierheim zu bauen bzw. uns als Tierschutzverein zu halten, sind heute noch nicht erkennbar. Morgen aber sicherlich …

Spendenkonto: IBAN DE 35 7005 3070 0001 4950 50 – BIC: BYLADEM1FFB
Allianz der Tier- und Naturfreunde e.V. – Bergstr. 94 – 82216 Maisach-Überacker
Tel: 08135 99 43 – Whatsapp: 0175 977 59 83
www.tfbl.de – hallo@tfbl.de

Dieser Beitrag wurde unter Tierschutz veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert