Kaufst du in Olching frisch und smart, auf unserem bunten Wochenmarkt, dann blüht die Vielfalt hier am Ort – und alle Stände bleiben dort.

Alle zwei bis drei Wochen in Olching auf dem Wochenmarkt am Samstag 

Gerne kann auch zu Hause beim Imker der Honig wenn möglich nach vorherigem Anruf abgeholt werden

„Süß, lokal, genial – Honig wie er sein soll.“

„Gesund naschen? Frag die Bienen!“ 🍯

  

„Honig vom Imker – Fitnessstudio der Natur.“ 💪

Vorteile von Imker-Honig

  • Weniger verarbeitet: Meist wird er nur gesiebt, nicht stark erhitzt. Dadurch bleiben Enzyme, Vitamine und Aromastoffe besser erhalten.

  • Enzyme & Inhaltsstoffe: Enthält Glucoseoxidase, die antibakteriell wirken kann, sowie kleine Mengen an Vitaminen, Mineralstoffen und Aminosäuren.

  • Antioxidantien: Vor allem dunkler Honig (z. B. Waldhonig, Kastanienhonig) hat viele Polyphenole, die antioxidativ wirken.

  • Regionale Herkunft: Unterstützt lokale Imker und kann durch die Pollen im Honig für manche Menschen hilfreich sein (z. B. sanftes „Training“ des Immunsystems bei Pollenallergie, aber nicht bei jedem!).

  • Natürlicher Zucker: Besteht hauptsächlich aus Fruchtzucker (Fruktose) und Traubenzucker (Glukose), wird also schneller aufgenommen als raffinierter Zucker und liefert rasch Energie.

⚠️ Was man beachten sollte

  • Kalorienreich: 100 g Honig haben etwa 300 kcal – ähnlich wie Haushaltszucker.

  • Blutzucker: Für Diabetiker nur in Maßen geeignet.

  • Kinder unter 1 Jahr: Nicht geben, da Honig Sporen von Clostridium botulinum enthalten kann → Risiko für Säuglingsbotulismus.

  • Kein „Superfood“: Er ist gesünder als Industriezucker, aber kein Ersatz für eine ausgewogene Ernährung.

👉 Fazit:
Honig vom Imker ist in der Regel die bessere Wahl als industrieller Honig, weil er natürlicher ist und mehr wertvolle Inhaltsstoffe enthält. Gesund ist er vor allem in kleinen Mengen – aber er bleibt eine Form von Zucker.

„Besser Biene als Fabrik: Honig mit Herz.“ ❤️🐝

Dieser Beitrag wurde unter Gewerbe, Gewerbeverband Olching veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert