Kath. Frauenbund Olching: Veranstaltungen im März

Kath. Frauenbund Olching:  Veranstaltungen im März

Montag, 03.03.2025: 9-11 Uhr
Offenes Eltern-Kind-Café

Eingeladen sind alle Kleinkinder (0-4 Jahre) mit ihren Eltern, Großeltern oder Freunden. Groß und klein sind herzlich willkommen! Pfarrheim Olching, Pfarrstr. 12, Erdgeschoss
Ohne Anmeldung, kostenfrei

Dienstag, 04.03.2025: 12 Uhr – neuer Termin wegen Faschingsdienstag: Di, 25. Februar 2025
Mahlzeit am Mittag – gemeinsam Essen und Ratschen

Wir treffen uns alle zwei Monate zum gemeinsamen Mittagessen in verschiedenen Olchinger Restaurants. Dieses Mal: Na tie (Hauptstr. 39)
Infos: Johanna Rosenlöhner, Tel. 08142-30793 oder Renate Cludius, Tel. 08142-400383
Alle Termine finden Sie hier.

Montag, 17.03.2025 und 31.03.2025: 9-12 Uhr
Nähworkshop – 2 Treffen am Vormittag (auch einzeln buchbar)

Es wird gemeinsam genäht, geändert, repariert. Für alle Fragen rund ums Nähen hilft uns eine Schneiderin weiter. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.
Mehr Infos, Kosten und Anmeldung

Mittwoch, 19.03.2025: 15-17 Uhr
Handysprechstunde

In entspannter Atmosphäre erhalten Sie Hilfe im Umgang mit dem Smartphone. Sie können konkrete Fragen stellen. Kostenfrei für KDFB-Mitglieder
Mehr Infos und Anmeldung

Freitag, 21.03.2025: 8.30-11 Uhr
Frauenfrühstück Taize: Hören, denken und singen

Wir treffen uns zum gemütlichen Frühstück, mit Liedern und Infos über Taize; kostenfrei, Spende erbeten
Mehr Infos

Samstag, 22.03.2025: 9 bis 10 Uhr
„Ewige Anbetung“, Kirche St. Peter und Paul

Mit Edith Stein auf der Suche nach dem tiefsten Geheimnis unserer Selbst, „dem verschlossenen Garten der Seele“. Organisatorin: Juliane Wiesner

Mittwoch, 26.03.2025: 19 Uhr
Vortrag: Was Körpersprache mit uns macht

Unsere Körpersprache ist immer ein “Spiegel” für unser Innenleben. Wie wir ein gesundes Vertrauen in unsere Fähigkeiten (und damit unsere Ausstrahlung) bestimmen, erfahren wir in diesem Vortrag.
Kostenfrei, aber bitte um Anmeldung (aus Platzgründen)

Dieser Beitrag wurde unter Vereine veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert