Internationaler Tag der Ersten Hilfe

Tag der Ersten Hilfe – Gemeinsam Leben retten!

Am 13. September 2025 ist der internationale Tag der Ersten Hilfe. Dieser Tag soll uns alle daran erinnern, wie wichtig es ist, im Notfall handlungsfähig zu sein – sei es bei medizinischen Notfällen oder in seelischen Krisensituationen.

Die Kreisbrandinspektion Dachau nimmt diesen Anlass, um die Bürgerinnen und Bürger zu ermutigen: Helfen kann jeder!


Medizinische Erste Hilfe

Ein Unfall, ein plötzlicher Herzstillstand oder eine starke Blutung – in solchen Momenten zählt jede Sekunde. Mit einfachen Maßnahmen können auch Laien Leben retten:

  • Notruf 112 absetzen und Rettungskräfte alarmieren
  • Blutungen stillen durch direkten Druck auf die Wunde
  • Herzdruckmassage bei Herzstillstand beginnen (100–120 Mal pro Minute)
  • Stabile Seitenlage bei Bewusstlosigkeit anwenden

An vielen öffentlichen Gebäuden im Landkreis Dachau finden Sie zudem Defibrillatoren (Defis), die im Notfall einfach und sicher angewendet werden können. Sie geben klare Anweisungen und erhöhen die Überlebenschancen erheblich.

Kreisbrandinspektion Dachau

Mentale Erste Hilfe

Nicht nur körperliche Notlagen erfordern Erste Hilfe – auch seelische Krisen können lebensbedrohlich sein. Hier gilt:

  • Aktiv zuhören und nicht bewerten
  • Warnsignale ernst nehmen wie Angst, Rückzug oder Selbstverletzung
  • Unterstützung anbieten und nicht alleine lassen
  • Hilfe vermitteln, z. B. durch professionelle Stellen oder Telefonseelsorge
Kreisbrandinspektion Dachau

Erste-Hilfe-Kurse auffrischen

Viele Menschen haben irgendwann einmal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht – zum Beispiel für den Führerschein. Doch im Laufe der Jahre geht vieles davon verloren.
️ Deshalb empfehlen wir: Frischen Sie Ihr Wissen alle paar Jahre auf! Zahlreiche Hilfsorganisationen und Einrichtungen bieten entsprechende Kurse im Landkreis Dachau an.

Erste Hilfe ist keine Frage der Perfektion. Jeder Einsatz zählt – und kann im Zweifel ein Leben retten!

Die Kreisbrandinspektion Dachau bedankt sich herzlich bei allen, die bereit sind zu helfen.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Feuerwehr veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert