Hofladenradtour am 21. September 2025 zu lokalen Erzeugern von Lebensmitteln

Die diesjährigen Hofladenradtour startet am Sonntag, 21. September 2025, und führt durch den südöstlichen Landkreis Fürstenfeldbruck. Auf der Route passieren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer mehrere Hofläden, an denen umfangreiche Produktinformationen und kleine Kostproben lokal erzeugter Lebensmittel angeboten werden. Zu dieser Radtour laden das Agenda 21-Büro des Landkreises Fürstenfeldbruck und das Klimaschutzmanagement des Landratsamts Fürstenfeldbruck ein.
Die Tour beginnt um 10.00 Uhr beim Hofladen der Familie Naßl, Holzhausen 2, in Holzhausen. Der Familienbetrieb bietet Freilandeier an und produziert das Futter selbst. Florian Naßl wird seinen neuen Hofladen allen Interessierten präsentieren.

Weitere Stationen der Tour werden sein:

  • Friedl’s Biohof, Ammerseestraße 9, Biburg, bietet frisches Bio-Gemüse der Saison an. Inhaberin Carmen Jankovic führt durch die geschmackliche Vielfalt des angebauten Gemüses.
  • Kreuthof, Kreutweg 1, Puchheim-Ort: Im 10 Hektar großen Gehege erzeugt Josef Huber nach ökologischen Richtlinien hochwertiges ökologisches Rotwild-Fleisch. Die Tiere werden im Gehege geboren, aufgezogen und geschossen, ohne Transport- und Schlachtstress. Die Zerlegung erfolgt im hofeigenen Raum.
  • Das Ziel der Tour ist der Puchheimer Ökomarkt, Am Grünen Markt, Puchheim-Bahnhof. Seit über 20 Jahren bietet er Marktstände mit lokalen und regionalen Spezialitäten sowie informativen Stände zu Ökologie, Gartenpflege und weiteren Umwelt- und Naturthemen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Wichtige Hinweise für Interessierte:
Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden gebeten, wetterangepasste Kleidung, ggf. Sonnenschutz, Verpflegung und Getränke mitzubringen. Die Teilnahme ist kostenlos; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich Interessierte an Frau Michaela Bock vom Agenda 21-Büro, Telefon 08141/519-336.

Über die Hofladenradtour
Der Landkreis Fürstenfeldbruck setzt auf regionale Vielfalt und nachhaltige Ernährung. Seit 2021 ermöglichen das Agenda 21-Büro und das Klimaschutzmanagement des Landratsamtes bei den Hofladenradtouren den direkten Austausch von Konsumenten mit Erzeugern. Ziel ist es, die Bandbreite der heimischen Erzeugerbetriebe sichtbar zu machen, saisonale und regionale Ernährung zu fördern und Verpackungsmüll zu reduzieren – mit messbarem Beitrag zum Klimaschutz durch kürzere Transportwege und starker Unterstützung heimischer Direktvermarkter.

Quelle und weitere Daten unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/hofladenradtour-am-21-september-2025-zu-lokalen-erzeugern-von-lebensmitteln

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert