Freizeitpark Mammendorf: Rückblick auf die Saison 2025

Zum Montag, 15. September 2025, endete die Badesaison im Freibad Mammendorf, die in diesem Jahr bereits am 27. April gestartet war. Im Mai und Juni freuten sich noch alle auf einen wohl sehr schön werdenden Sommer. Diese Illusion verflog aber leider ziemlich schnell ab Mitte Juli – ab dann gab es ziemlich viel Regen und nur noch eine Woche im August war durchgehend als Badewetter zu bewerten.

Trotz dieser wettermäßig eher unterdurchschnittlichen Badesaison haben 74.409 Badegäste das Freibad besucht – fast 3.000 Gäste mehr als im Vorjahr. Auch der Jugendzeltplatz war mit über 8.300 Übernachtungen so gut frequentiert wie seit Jahren nicht mehr.

Gerade die wechselnden Wetterlagen sind eine große Herausforderung in einem Freizeitpark, die jedoch von dem sehr engagierten Personal hervorragend gemeistert wurden. Immer wieder Gewitter, Stürme und Starkregen forderten aufwändige Aufräum- und Reinigungsarbeiten. Nach dem starken Sturm Anfang September musste das Bad einen Tag geschlossen bleiben, da die Verschmutzungen in und um die Schwimmbecken zu groß für eine Öffnung waren.

Auch das Alter der Anlagentechnik ist immer wieder ein Problem: Für den Einbau eines neuen Kompressors, der die Technik zur Wasseraufbereitung steuert, musste das Bad Ende Juli für einen Tag geschlossen bleiben.

Dafür konnten die Gäste neben dem traditionellen Wettrutschen beim Jubiläumsfest anlässlich des  40-jährigen Bestehens des Freibades in diesem Jahr mit Tombola, Bastelstraße, Kinderschminken, Torwand-Schießen, Mega-Kicker und vielem mehr überrascht werden.

Im Gegensatz zu vielen anderen Freibädern mussten in Mammendorf die Öffnungszeiten nicht wegen Personalmangel reduziert werden. Es ist zwar jedes Jahr aufs Neue eine Herausforderung für den Landkreis, die benötigten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu finden – aber bisher ist es immer gelungen. Das Freibad öffnete täglich um 10 Uhr – damit konnte ein Schichtdienst entfallen. Zudem konnte morgens vielen Schulen die Möglichkeit gegeben werden, ihr Schulschwimmen im Freibad durchzuführen, was mit steigender Tendenz sehr gut angenommen wurde. Dieses Schulschwimmen parallel zum öffentlichen Badebetrieb abzuhalten, ist schwierig für die Kinder, weil die Ablenkung durch die anderen Badegäste zu groß ist.
Zudem konnte auch in diesem Jahr wieder von Anfang Juni bis Mitte August immer dienstags und donnerstags das beliebte Frühschwimmen von 6.30-8.30 Uhr angeboten werden.

Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind nun noch einige Wochen mit den Vorbereitungen für den Winter beschäftigt. Hier gibt es noch einiges zu tun: Reinigungs- und Reparaturarbeiten im ganzen Gelände, wasserführende Leitungen leeren, Eisdruckpolster in die Schwimmbecken einsetzen, Ausstattung einlagern und vieles mehr.

Das Freibad-Team und der Landkreis freuen sich auf die nächste Saison.

Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert