Erneut liegen einige einsatzreiche Tage hinter uns. Am Dienstagvormittag wurden wir gemeinsam mit der Feuerwehr Olching zu einem vermeintlichen Brand in die Feursstraße alarmiert. Vor Ort stellte sich glücklicherweise weder Feuer, Rauch noch eine andere Gefahr für die Bewohner heraus.
Noch während der abschließenden Erkundung ereilte uns bereits die nächste Meldung: In der Geiselbullacher Müllverbrennungsanlage war es zu einem Brand im Hochbunker gekommen. Mittels hausinterner Löschanlage und einem Trupp unter Atemschutz konnte der Brand schnell gelöscht und die Anlage mittels Rauch- und Wärmeabzug belüftet werden. Nach rund einer Stunde waren die Arbeiten beendet.
Direkt weiter ging es in der Nacht auf Donnerstag. Auf der Autobahn A8 war in Fahrtrichtung Stuttgart, zwischen dem Parkplatz Fuchsberg und der AS Sulzemoos, ein PKW in Brand geraten. Beim Eintreffen stand das Fahrzeug bereits in Vollbrand. Wir unterstützten die Feuerwehr Feldgeding bei den Löschmaßnahmen und sicherten gemeinsam die Einsatzstelle bis zum Abtransport des Fahrzeugs ab. Gegen 3:30 Uhr konnten die letzten Kräfte wieder einrücken.
Nach nur wenigen Stunden Schlaf wurden wir gegen 6:30 Uhr gemeinsam mit der Feuerwehr Graßlfing erneut auf die Autobahn A8, diesmal in Fahrtrichtung München, alarmiert. Kurz vor der Abzweigung zur Eschenrieder Spange waren drei Fahrzeuge kollidiert. Eine Person wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt. Die Fahrzeuge hatten sich in der Leitplanke verkeilt, so dass sich die Sperrung zweier Fahrstreifen und die Bergungsarbeiten über ca. 1,5 Stunden zogen, bevor die Fahrbahn wieder für den Verkehr freigegeben werden konnte.
Zum Einsatzende wartete dann leider nicht das ersehnte Bett, sondern der normal Arbeitsalltag auf die meisten von uns.