Am Samstag, den 18.10.2025 führte die Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck
eine praxisorientierte Ausbildung zum Thema „Technische Hilfeleistung mit Großmaschinen“ durch. Ziel der Ausbildung war es, den sicheren Umgang mit landwirtschaftlichen und schweren Maschinen zu trainieren sowie verschiedene Rettungstechniken unter realistischen Bedingungen zu üben. 




Die Ausbildung war in drei Stationen gegliedert, an denen unterschiedliche Einsatzszenarien behandelt wurden:

In diesem Szenario wurde die Rettung einer Person geübt, die unter einem Radlader eingeklemmt war. Der Schwerpunkt lag auf der Beurteilung der Lage, dem sicheren Unterbauen und Stabilisieren des Fahrzeugs sowie dem Einsatz von Hebekissen. 
Außerdem wurde das richtige Vorgehen zur Vermeidung von Sekundärbewegungen des Fahrzeugs vermittelt.



Hier galt es, den landwirtschaftlichen Anhänger zu sichern und zu stabilisieren und die im darunterliegenden Pkw eingeklemmte Person aus dem deformierten Fahrzeug zu befreien. Die Teilnehmer trainierten das Zusammenspiel von Absicherung, Lastenhebung und patientenorientierter Rettung. Dabei kamen verschiedene Stabilisierungsgerätschaften sowie Spreizer, Schere und Rettungszylinder zum Einsatz.

An dieser Station wurde der Ernstfall geübt, bei dem eine Person in den Korntank eines Mähdreschers geraten ist. 
Die Herausforderung bestand darin, den Zugang zur verunfallten Person sicher zu schaffen und eine möglichst schonende Rettung durchzuführen.


Die Rettung der Person erfolgte schließlich mittels Drehleiter und Schleifkorbtrage, um eine sichere und kontrollierte Rettung von dem ca. vier Meter hohen Mähdrescher durchzuführen.






24/7 für Bruck einsatzbereit
Freiwillige Feuerwehr Fürstenfeldbruck
KOMMEN · ERLEBEN · BLEIBEN


