Estings U14-Volleyballerinnen räumen ab: Gold & Silber in den Saison-Rankings 2025/26

 
Jeweils 40 % Verletzte oder Kranke und deshalb nicht gerade vor Selbstbewusstsein strotzend – so fuhren die Mädels der Volleyball-Teams U14-3 und U14-4 nach Eching bzw. Obermenzing zu den Saison-Rankings, die über die Ligaeinteilung für 2025/26 entschieden. Besonders Estings Dritte litt unter dem Fehlen zweier erfahrener  Leistungsträgerinnen. Und doch kam es ganz anders als befürchtet.
Estings Vierte hatte gegen den Gastgeber Obermenzing einen zähen Start und kam nur schwer ins Spiel. Angesichts der Ausfälle war das Ergebnis gegen den Mitfavoriten aber schon ein erster Lichtblick: Obermenzing gewann zwar beide Sätze, konnte sich aber gegen den ersatzgeschwächten Estinger Quattro nur jeweils knapp mit 25: 21 und 25:23 durchsetzen. Gegen die überraschend starke zweite Garnitur des Gastgebers kamen Estings Mädels immer besser ins Spiel und setzte sich schließlich mit 25:22 und 25:19 sicher durch. Die beiden folgenden Spiele konnte Estings Vierte klar für sich entscheiden; lediglich gegen Neuburg wurde es im letzten Satz noch einmal eng. Nachdem der Mitfavorit Obermenzing im Turnierverlauf ebenfalls Federn lassen musste, entschied schließlich die Balldifferenz zugunsten unserer Vierten. Dieser Erfolg ist nicht nur wegen der vielen Ausfälle bemerkenswert; Estings Vierte bestand mehrheitlich aus U12-Spielerinnen, von denen zwei Mädels sogar noch in der nächsten Saison U12 spielen werden!
Die Mädels aus Estings Dritter, die auf die beiden erfahrensten Spielerinnen verzichten musste, marschierten trotz dieses Handicaps gemeinsam mit Planegg-Kreilling unangefochten durch das B-Ranking. Mit Dachau-III und Lohhof-IV hatte unsere Dritte zwar die schwersten Gegner, konnte diese aber klar auf Distanz halten. Im Endspiel gegen den TV Planegg-Krailling, der die mit Abstand beste Mannschaft des Rankings stellte, machte sich dann das Fehlen zweier Stammspielerinnen schmerzlich bemerkbar. Bis zur Mitte des ersten Satzes konnten wir noch mithalten, dann aber zogen die jungen Planeggerinnen davon und gewann mit 25:17. Im zweiten Satz wurde es für unsere Dritte richtig bitter. Die Mädels aus Planegg ließen von Anfang an nichts anbrennen und gewannen verdient mit 25:10. So musste sich Estings Dritte mit Silber begnügen, worauf der Trainer Karl Haschke meinte, dass Silber so ganz schlecht ja auch nicht sei. „Und wenn man bedenkt, dass Esting eine Mischung aus U12- und U13-Spielerinnen im Endspiel aufs Feld schickte, auf die erfahrensten Spielerinnen verzichten musste und die besten U13-Mädels ohnehin in Estings Erster spielen, dann können wir mit breiter Brust und viel Selbstvertrauen in die U14-Saison 2025/26 gehen.“
Dieser Beitrag wurde unter Sport veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert