Enthüllung von Spendertafel „Seebäume“ am Olchinger See 

 

Am Olchinger See ist ein Schild aufgestellt worden, das auf die Pflanzung von 15 Großbäumen im Zuge der Spendenaktion „Seebäume“ hinweist, die im Sommer 2023 auf die Anregung von Bürgerinnen und Bürgern hin initiiert wurde. 

Bei der Enthüllung des Schildes waren rund 50 der insgesamt rund 130 Spenderinnen und Spender der Aktion anwesend, bei der insgesamt rund 19.000 Euro zusammenkamen.

Bürgermeister Magg dankte den SpenderInnen und enthüllte das Schild gemeinsam mit Heide Kuckelkorn, Referentin für Energie, Klima und Umweltschutz, sowie Herrn Sailer, Referent für Naturschutz und öffentliche Grünanlagen. Danach erhielten alle anwesenden Spender als Dank eine Sonnenblume überreicht. 

Hintergrund Spendenaktion Seebäume:

Bei Sturm Ronson am 11.07.2023 wurden in Olching rund 200 Bäume entwurzelt. Am Olchinger See mit umliegenden Parkplätzen waren es mehr als 30 Bäume.
Auf Anregung von Bürgern hin wurde die Spendenaktion „Seebäume“ ins Leben gerufen.

Die Stadt erhielt 129 Einzelspenden, die von 10 Euro bis 3.500 Euro reichten. Die meisten Spenden kamen von Privatleuten, aber auch ein paar von Unternehmen und vom Stadtmarketing.

Insgesamt wurden knapp 19.000 Euro gespendet. 2024 und 2025 konnten dank der Spenden insgesamt 15 Schatten spendende Großbäume (mit einer beachtlichen Höhe von bereits 8-10m) nachgepflanzt werden.

Bei den Bäumen handelt es sich hauptsächlich um Weiden und Birken, die besonders im Bereich der Liegewiesen hitze- und sturmresistent sind und die Bodenfeuchtigkeit bei hohem Grundwasserstand in Ufernähe gut vertragen.

Die Stadt Olching verfügt natürlich über ein Baumkataster, im Rahmen dessen Bäume unter anderem kontinuierlich im gesamten Stadtgebiet neu angepflanzt und nachgepflanzt werden. Aber es wäre mit dem Budget nicht möglich gewesen, am See so schnell so große Bäume nachzupflanzen, die bereits jetzt einen gewissen Schatten spenden.

 

Dieser Beitrag wurde unter Olching veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert