Clubmeisterschaften 2025 im GC Olching

Clubmeisterschaften 2025 im GC Olching

Die Clubmeisterschaft 2025 wurde gespielt und es war ein spannendes Wochenende mit harten „Fights“ auf dem Platz.
Bereits der erste Tag forderte von den Teilnehmern viel ab: Starkregen, Dauerregen, Nieselregen, … Es war keine Freude und manch ein|e Spieler|in hatte mit den Bedingungen zu kämpfen, sodass die eine oder andere Favoritenrolle ins Schwanken kam.

Sowohl bei den Damen als auch bei den Damen AK30 lagen nach der ersten Runde Rachel de Heuvel und Sophie Hufnagl mit 80 Schlägen schlaggleich. Bei den Herren war es eine sehr knappe Kiste. Vincent Fröhlich führte mit 74 Schlägen, direkt dahinter folgten aber Luca Scheublein, Leopold von Trebra und Martin Weiß mit 75 Schlägen sowie Jendrik Gräf mit 76 Schlägen. Die AK30 Herren führte Martin Weiß gefolgt von Jendrik Gräf an.

Bei den Damen AK50 sicherte sich Beate Reimann mit einer 84er Runde die Führungsposition, gefolgt von Dorothee Häring mit 91 Schlägen. Bei den Herren AK50 setzte Thomas Himmel mit einer sauberen 71 ein Ausrufezeichen! Mit 79 Schlägen folgte ihm Thomas Adleff. In der Wertung der Damen AK65 lag Ulrike Bauer mit 98 Schlägen vorne, dicht gefolgt von Antoinette Hiebeler-Hasner mit 100 Schlägen. Mit 88 Schlägen sicherte sich Armin Plettenberg bei den Herren AK65 die Pole-Position vor Reiner Pusse, der 90 Schläge benötigte.

Es konnte also eine spannende zweite Runde erwartet werden.

Der Samstag zeigte sich dann auch mit Sonnenschein und leichtem Wind versöhnlich, was sich jedoch nicht auf alle Ergebnisse übertrug.

Die Damen, und somit die Damen AK30, setzten ihren Zweikampf fort. Rachel de Heuvel spielte eine 78er Runde und lag nach Tag 2 einen Schlag vor Sophie Hufnagl. Bei den Herren verschob sich die Führung etwas, da Luca Scheublein mit einer 74 die Führung übernahm, dicht gefolgt von Leopold von Trebra (75) und Vincent Fröhlich (76) sowie Martin Weiß, der mit 76 Schlägen nur 2 Schläge hinter dem Führenden lag. Eine spannende Finalrunde war gesetzt.

Bei den Herren AK30 baute Martin Weiß seinen Vorsprung auf Jendrik Gräf aus, der in der zweiten Runde eine 82 notierte. Auch Beate Reimann baute mit einer 83 Runde den Vorsprung um 15 Schläge aus. Auf Rang zwei lag Ludmilla Freundl, die in der Finalrunde verletzungsbedingt aufgeben musste. Während Thomas Himmel eine solide 77er Runde notierte, fand Thomas Adleff wieder mehr zu seinem Spiel und reduzierte durch seine 74er-Runde den Abstand auf 5 Schläge.

Bei den Damen AK65 konnte Ulrike Bauer ihren Vorsprung wiederum ausbauen. Mit 95 Schlägen lag sie nach zwei Runden vier Schläge vor ihrer Verfolgerin Antoinette Hiebeler-Hasner, die eine 97 erreichte. Gleiches gilt für die Herren AK65: Der Führende, Armin Plettenberg (84), setzte sich nun mit sieben Schlägen Vorsprung von Reiner Pusse (89) ab.

Nun griff die Jugend ins Geschehen ein und spielte ihre erste Runde in dieser Meisterschaft. In der Altersklasse 18 positionierte sich Moritz Ampenberger mit einer 70er-Runde vor Maximilian Jäckel, der mit 72 Schlägen nur knapp hinter ihm ins Clubhaus kam. In der AK 14 ließ Moritz Ostendorf nichts anbrennen. Mit einer 91er-Runde sicherte er sich sieben Schläge Vorsprung vor Leopold Jäckel, Tovio Piper und Raphael Hertneck.

Durch den Cut am Samstagabend und durch Abmeldungen vom Turnier reduzierte sich das Teilnehmerfeld der Finalrunde von 77 auf 55 Spieler|innen. Die AK12, die nur eine Runde über 9-Loch spielte, ergänzte dieses mit 6 Spielern|innen, sodass 61 Spieler|innen auf die finale Titeljagd gingen.

Auch am Sonntag strahlte die Sonne und lieferte perfekte Wetterbedingungen für die Finalrunde der Clubmeisterschaft 2025.Harte Zweikämpfe um den Titel Clubmeister oder Clubmeisterin lieferten sich so manche Finalisten. Bei den Herren lagen drei Spieler schlaggleich bzw. einen Schlag dahinter – und das auf der Bahn 17!. Ein spannendes Match, auf Bahn 18 dann doch die Nerven entschieden.

An dieser Stelle ein großes Kompliment und Glückwunsch an Moritz Ampenberger, der eine beeindruckende 66er-Runde gespielt hat. Eine tolle Leistung!!

Die Clubmeister und Clubmeisterinnen 2025 sind:

Damen                Rachel de Heuvel                  236 Schläge (3Rd.)
Herren                Leopold von Trebra              223 Schläge (3Rd.)
AK30 Damen     Sophie Hufnagl                     244 Schläge (3Rd.)
AK30 Herren     Martin Weiß                           227 Schläge (3Rd.)
AK50 Damen     Beate Reimann                     255 Schläge (3Rd.)
AK50 Herren      Thomas Himmel                  221 Schläge (3Rd.)
AK65 Damen     Ulrike Bauer                          286 Schläge (3Rd.)
AK65 Herren     Armin Plettenber                  263 Schläge (3Rd.)
Jugend AK18     Moritz Ampenberger           136 Schläge (2Rd.)
Jugend AK14     Moritz Ostendorf                   176 Schläge (2Rd.)
Jugend AK12     Paul Wegert                            6 Bruttopkt. (9-Loch)

Die Netto-Wertung der AK12 (9-Loch) gewannen Merle Müller und Ben Bittner mit jeweils 22 Netto-Punkten!

Wir gratulieren den Clubmeister und Clubmeisterinnen 2025 zu ihrem Erfolg und allen Teilnehmern für den olympischen Geist, mit welchem sie diese Meisterschaft bereichert haben!

Dieser Beitrag wurde unter Sport veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert