Bündnis 90/Die Grünen in Olching nominieren Laura Müller als Bürgermeisterkandidatin

Olching, 22. Juli 2025 – Mit überwältigender Mehrheit von 90 Prozent haben die Mitglieder des Ortsverbands von Bündnis 90/Die Grünen in Olching Laura Müller zu ihrer Bürgermeisterkandidatin für die Kommunalwahl 2026 nominiert. Die Wahl erfolgte im Rahmen einer Aufstellungsversammlung am 21. Juli 2025, bei der Laura Müller als einzige Kandidatin antrat.

Die 38-jährige Förderschullehrerin lebt seit elf Jahren mit ihrer Familie in Olching und ist Mutter von vier Kindern. Laura Müller steht für eine Politik des Miteinanders und der Teilhabe: „Zu meinen zentralen Anliegen gehören das Erhalten einer lebendigen Stadt, das Vereinen von Generationen und das Ermöglichen von echter Teilhabe“, erklärt die frisch nominierte Kandidatin.

Laura Müller möchte über Parteigrenzen hinweg für die Bürgerinnen und Bürger Olchings arbeiten: „Ich möchte Politik neu denken, indem ich echte Beteiligung schaffe. Ich will nicht von Fraktionsgrenzen ausgebremst werden, sondern pragmatische, bunte Mehrheiten für die besten Lösungen. Und ich will, dass wir als Grüne auch über unsere eigenen Themen hinaus Brücken bauen.“

Der Vorstand des Grünen-Ortsverbands zeigt sich erfreut über die klare Entscheidung der Mitglieder. Jakob Baiz, Sprecher des Vorstands, sagt: „Es freut mich, dass Laura Müller mit so einer überwältigenden Mehrheit die Zustimmung der Mitglieder bekommen hat. Ich freue mich auf einen spannenden Wahlkampf, bei dem Laura Müller klar machen wird, was Olching braucht.“

Heide Kuckelkorn, Sprecherin des grünen Vorstands, sagt: „Laura Müller hat die Mitglieder mit ihrer Bewerbungsrede überzeugt. Auch ich freue mich auf einen engagierten Wahlkampf mit unserer Kandidatin.“

In den kommenden Monaten werden Laura Müller und die Olchinger Grünen ihr Wahlprogramm vorstellen und mit den Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Die Kommunalwahl findet am 8. März 2026 statt.

Bilder:

Bild 1: Laura Müller (Mitte) mit dem Sprecherteam Heide Kuckelkorn und Jakob Baiz bei der Nominierung als Bürgermeisterkandidatin der Olchinger Grünen am 21. Juli 2025 im Haus der Begegnung.

Bild 2: Der Vorstand des Ortsverbands der Olchinger Grünen mit der frisch nominierten Bürgermeisterkandidatin am 21. Juli 2025 im Haus der Begegnung. Von links nach rechts: Dr. Renate Vollertsen (Beisitzerin), Andreas Hillebrand (Schatzmeister), Heide Kuckelkorn (Sprecherin), Laura Müller (Bürgermeisterkandidatin), Stefanie Keller (Beisitzerin), Werner Lichtenstern (Beisitzer), Jakob Baiz (Sprecher)

Bildquelle: Bernd Müller

Dieser Beitrag wurde unter Politik veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

2 Antworten zu Bündnis 90/Die Grünen in Olching nominieren Laura Müller als Bürgermeisterkandidatin

  1. Dr. Tomas Bauer sagt:

    So ein Kaltstart von gar keiner Kommunalpolitik unmittelbar zur Bürgermeister-Kandidatin ist doch beachtlich. Da steht die Kandidatin in bekannter Tradition der Olchinger Grünen. Aber diese Tradition entspricht weder der Bedeutung noch der Schwierigkeit des Amtes eines ersten Bürgermeisters der Stadt Olching.

    • Astrid R. sagt:

      Beachtlich ist das nicht. Es ist Harakiri. Denke es wurde ihr nicht gesagt was auf sie zukommt, so war es wenigstens damals bei meinem Mann. Wir sind vor Jahren aus dem Fränkischen hergezogen und dürfen nächstes Jahr das erste mal in Olching wählen. Als Bürgermeister gibt es keine 35-Stundenwoche, selten gemeinsame Abendessen mit der Familie, Wochenenden nicht planbar und unsere Freunde wurden auch weniger. Mein Mann wurde zweimal aus dem Urlaub zurückgeholt. Dafür gab es lange Bürotage mit vielen Terminen auch auswärts mit teils langen Fahrten und Übernachtung. Dann die Abendsitzungen – open End. Am Wochenende und an den Feiertagen war es nicht besser. Hier ein Termin, dort eine Verpflichtung. Unsere beiden Kinder waren von all dem genervt und ich hatte auch Probleme damit. Durch den Umzug nach Olching hat sich das Ganze dann erledigt. Die Eignung kann ich nicht beurteilen, muss ich mich erst damit befassen, ich weiß nur, dass die Verantwortung immer beim Bürgermeister liegt. Auch das hat mein Mann deutlich zu spüren bekommen.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert