Beim traditionsreichen Speedway-Rennen „Goldenes Band“ in Olching kam es am vergangenen Wochenende zu einem medizinischen Notfall, der eindrucksvoll zeigte, wie reibungslos die Rettungskette im Landkreis Fürstenfeldbruck funktioniert.
Während der Mittagspause erlitt ein Zuschauer auf den Rängen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Umstehende Gäste reagierten sofort, alarmierten die Einsatzkräfte und begannen mit ersten Hilfsmaßnahmen. Kurz darauf trafen die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes ein, welche die Veranstaltung sanitätsdienstlich absicherten, und setzten die Reanimation fort. Mit Hilfe eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) gelang es ihnen, den Kreislauf des Patienten noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes wiederherzustellen.
In enger Zusammenarbeit mit dem kurz darauf eintreffenden Rettungsdienstes und dem Notarzt wurde der Mann weiter versorgt und stabilisiert. Auch die Feuerwehr Olching unterstützte, sicherte die Einsatzstelle ab und errichtete einen Sichtschutz. Eine Helferin der BRK-Krisenintervention, die zufällig im Rahmen des Sanitätsdienstes im Einsatz war, übernahm die Betreuung der Angehörigen.
„Das schnelle Eingreifen der Zuschauer vor Ort sowie unserer ehrenamtlichen Kräfte und das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten – vom ersten Handgriff bis zur Übergabe im Klinikum – haben in diesem Fall Leben gerettet“, erklärt Philipp Klose, Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Olching.
Inzwischen erreichte das BRK die erfreuliche Nachricht, dass es dem Patienten den Umständen entsprechend gut geht. Das Rote Kreuz übermittelt ihm und seiner Familie die besten Genesungswünsche und dankt dem Veranstalter MSC Olching für die hervorragende Zusammenarbeit.
Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums gratuliert das BRK dem MSC Olching herzlich. Eine langjährige Partnerschaft verbindet beide Organisationen seit den Anfängen des „Goldenen Bandes“.
Das Bayerische Rote Kreuz ruft die Bevölkerung auf, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen und sich mit der Nutzung von Defibrillatoren vertraut zu machen. „Jede Minute zählt – und jeder kann helfen“, betont Klose.
Beim traditionsreichen Speedway-Rennen „Goldenes Band“ in Olching kam es am vergangenen Wochenende zu einem medizinischen Notfall, der eindrucksvoll zeigte, wie reibungslos die Rettungskette im Landkreis Fürstenfeldbruck funktioniert.
Während der Mittagspause erlitt ein Zuschauer auf den Rängen einen Herz-Kreislauf-Stillstand. Umstehende Gäste reagierten sofort, alarmierten die Einsatzkräfte und begannen mit ersten Hilfsmaßnahmen. Kurz darauf trafen die ehrenamtlichen Sanitäterinnen und Sanitäter des Bayerischen Roten Kreuzes ein, welche die Veranstaltung sanitätsdienstlich absicherten, und setzten die Reanimation fort. Mit Hilfe eines Automatisierten Externen Defibrillators (AED) gelang es ihnen, den Kreislauf des Patienten noch vor dem Eintreffen des Rettungsdienstes wiederherzustellen.
In enger Zusammenarbeit mit dem kurz darauf eintreffenden Rettungsdienstes und dem Notarzt wurde der Mann weiter versorgt und stabilisiert. Auch die Feuerwehr Olching unterstützte, sicherte die Einsatzstelle ab und errichtete einen Sichtschutz. Eine Helferin der BRK-Krisenintervention, die zufällig im Rahmen des Sanitätsdienstes im Einsatz war, übernahm die Betreuung der Angehörigen.
„Das schnelle Eingreifen der Zuschauer vor Ort sowie unserer ehrenamtlichen Kräfte und das reibungslose Zusammenspiel aller Beteiligten – vom ersten Handgriff bis zur Übergabe im Klinikum – haben in diesem Fall Leben gerettet“, erklärt Philipp Klose, Bereitschaftsleiter der BRK-Bereitschaft Olching.
Inzwischen erreichte das BRK die erfreuliche Nachricht, dass es dem Patienten den Umständen entsprechend gut geht. Das Rote Kreuz übermittelt ihm und seiner Familie die besten Genesungswünsche und dankt dem Veranstalter MSC Olching für die hervorragende Zusammenarbeit.
Anlässlich des 75-jährigen Vereinsjubiläums gratuliert das BRK dem MSC Olching herzlich. Eine langjährige Partnerschaft verbindet beide Organisationen seit den Anfängen des „Goldenen Bandes“.
Das Bayerische Rote Kreuz ruft die Bevölkerung auf, regelmäßig Erste-Hilfe-Kurse zu besuchen und sich mit der Nutzung von Defibrillatoren vertraut zu machen. „Jede Minute zählt – und jeder kann helfen“, betont Klose.