Gemeinsam mit der Grünen Fraktion besuchte Laura Müller, Kandidatin für das Bürgermeisteramt und erfahrene Pädagogin, kürzlich die Mittelschule/Amperschule und die Grundschule Graßlfing. Die Besuche dienten dem intensiven Austausch über aktuelle Herausforderungen und Zukunftsperspektiven im Bildungsbereich. Im Mittelpunkt der Gespräche standen Themen wie Ganztagsbetreuung, Inklusion, nachhaltige Schulentwicklung sowie Digitalisierung im Bildungsbereich.
An der Mittelschule Olching wurde die Delegation von Rektor Ralf Siebenkäß empfangen, der Einblicke in die spezifischen Anforderungen einer modernen Mittelschule gewährte. Die bildungspolitische Situation an den Mittelschulen spitzt sich weiter zu. Auch in der Olchinger Mittelschule nehmen die Herausforderungen durch Zuwanderung, Sprachbarrieren und komplexe Integrationsaufgaben zu. Lehrkräfte und Schulleitungen stehen vor enormen Aufgaben, die mit den gegenwärtigen Ressourcen kaum zu bewältigen sind. „Mittelschulen sind Orte der Integration und des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Dringend notwendig ist der Ausbau der Sprachförderung durch mehr Deutschlernklassen und begleitende Förderangebote um allen Kindern und Jugendlichen faire Bildungschancen zu ermöglichen“ sind sich Laura Müller und Fraktionsvorsitzende Dr. Ingrid Jaschke einig.
In der Grundschule Graßlfing führte Rektorin Angelika Schäfer gemeinsam mit der Leiterin des Offenen Ganztags Frau Corina Schmid vom Sozialdienst durch die Einrichtung und erläuterte das an ihrer Schule etablierte innovative pädagogische Konzept Churermodell sowie die hervorragende Zusammenarbeit zwischen Schule und dem Träger des Offenen Ganztags. Die Grundschule Graßlfing bietet nach Umbau und Erweiterung optimal auf das Konzept abgestimmte räumliche Bedingungen.
„Als Förderschullehrerin am Sonderpädagogischen Förderzentrum München West kenne ich die Herausforderungen des Schulalltags aus erster Hand“, erklärt Laura Müller. „Unsere Schulen benötigen dringend mehr Unterstützung für individuelle Förderung und kleinere Klassen. Die Gespräche mit den Schulleitungen haben gezeigt, dass wir gemeinsam an Lösungen arbeiten müssen, die allen Kindern gerecht werden – unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren individuellen Lernvoraussetzungen.“
Laura Müller bringt umfassende Qualifikationen für die bildungspolitischen Herausforderungen mit. Nach ihren Studien der Germanistik und Geschichte an der LMU München mit Abschluss Magister Artium sowie der Sonderpädagogik absolvierte sie zahlreiche Weiterbildungen in den Bereichen Erziehungswissenschaft und Pädagogik. Zudem ist sie ausgebildete Legasthenietherapeutin und Lerntherapeutin.
Dr. Ingrid Jaschke betont: „Mit Laura Müller haben wir eine Kandidatin, die nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch praktische Erfahrung im Bildungsbereich mitbringt. Ihre Expertise wird für die Weiterentwicklung unserer lokalen Bildungslandschaft von großem Wert sein. Die Schulbesuche haben eindrucksvoll gezeigt, wie wichtig der direkte Austausch mit den Bildungseinrichtungen vor Ort ist.“
„Bildung ist der Schlüssel für eine zukunftsfähige Gesellschaft“, so Laura Müller abschließend. „Als potenzielle Bürgermeisterin möchte ich für die Rahmenbedingungen sorgen, dass unsere Schulen Orte sind, an denen alle Kinder ihre Potenziale entfalten können und bestmöglich auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet werden.“