Das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising präsentiert in der zweiten September-Hälfte ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm für Groß und Klein. Von lehrreichen Workshops und Ausstellungen bis hin zu besonderen Aktionstagen – das Angebot lädt ein, Natur, Geschichte, Handwerk und Kultur zu erleben.
Ab Donnerstag, 18.9.2025, gibt es die Fotoausstellung „Wasser. Wandel. Wiederkehr – Amphibien in unserer Region“ zu sehen. Gezeigt werden Fotografien des Naturfotografen Sebastian Frölich, die seltene Einblicke in die Lebenswelt von Frosch, Molch und Kröte ermöglichen – über und unter Wasser. Alle Aufnahmen entstanden in freier Natur, ohne künstliche Szenerie. Ein Projekt der Heinz-Sielmann-Stiftung in Kooperation mit der Margarete-Ammon-Stiftung. Seit 2023 engagiert sich die Stiftung verstärkt für den Amphibienschutz im südlichen Bayern. Es ist der reguläre Museumseintritt zu bezahlen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Rallyes im Bauernhofmuseum Jexhof und in der Stadtbibliothek Aumühle
Im Bauernhofmuseum Jexhof steht die Ernährung im Mittelpunkt der aktuellen Sonderausstellung „Land. Leben. Wandel – Eine Spurensuche auf dem Jexhof“. Kinder können bei einer Rallye auf spielerische Weise die Verbindung zwischen Sonder- und Dauerausstellung entdecken.
Ergänzend dazu hat die Stadtbibliothek Aumühle in Fürstenfeldbruck ab dem 21. September eine Bücherkiste rund um das Thema Ernährung gestartet und lädt ebenfalls zu einer Rallye ein. Beide Einrichtungen halten für alle teilnehmenden Kinder eine kleine Überraschung bereit.
Am Sonntag, 28.09.2025, findet von 10:30 bis 18:00 Uhr das Erntedankfest des Fördervereins Bauernhofmuseum Jexhof e.V statt. Am Vormittag wird ab 11:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Landfrauenchor durchgeführt. Des Weiteren gibt es ein Bulldog-Oldtimertreffen mit alten Schleppern. Am Nachmittag wird es selbstgemachte Kuchen, Schmalznudeln und Apfelkiacherl zum Nachmittagskaffee geben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.