Bauernhofmuseum Jexhof – Programm im September 2025

Bauernhofmuseum Jexhof – Programm im September 2025

Das Bauernhofmuseum Jexhof (Archivbild).

Das September-Programm des Bauernhofmuseums Jexhof bei Schöngeising beginnt am Samstag, 6.9.2025, von 13:00 – 16:00 Uhr mit einer Pilz-Exkursion mit Sortenbestimmung für Kinder ab 10 Jahren und Erwachsene. Der Wald um den Jexhof ist ein Paradies für Pilzsucher. Wo man die Pilze findet und wie man sie richtig bestimmt, wird Ihnen bei dieser Lehr-Wanderung von einem Experten gezeigt. Gutes Schuhwerk und warme Kleidung nicht vergessen. Die Exkursion findet bei jedem Wetter statt. Die Kosten betragen 12 €, ermäßigt 10 €. Eine Anmeldung über die Jexhof-Website (www.jexhof.de) ist erforderlich.

  • Am Sonntag, 7.9.2025 wird von 15:00 – 16:00 Uhr ein Museumsrundgang für Besucherinnen und Besucher angeboten. Es ist der reguläre Museumseintritt zu bezahlen, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

     

  • Am Mittwoch, 10.09.2025 findet von 10:30 – 13:00 Uhr und von 14:30 – 17:00 Uhr der Workshop „Eis machen“ statt. Sommer, Sonne, Sonnenschein – dazu gehört natürlich auch EIS! Aber wir stellen heute nicht nur verschiedene Sorten Eis, sondern auch einen bunten Obstsalat her und backen dazu noch süße Waffeln. Für Kinder ab 6 Jahren. Die Kosten betragen 7,50 €, zzgl. 5 € für Material. Eine Anmeldung über die Jexhof-Website (www.jexhof.de) ist erforderlich.

     

  • Am Samstag, 13.09.2025 findet von 11:00 – 13:00 Uhr der Kurs „Eichhörnchen basteln“ für Kinder ab 6 Jahren statt. Wir basteln ein Eichhörnchen, ganz aus Naturmaterialien und passend zum Herbst, für zu Hause oder zum Verschenken. Unser Eichhörnchen sitzt auf einer runden Holzscheibe und hat viele große und kleine Zapfen für seinen Körper. In der Hand hält es eine Eichel; der Kopf und die Füße sind aus einer Walnuss gemacht. Schließlich kommen noch Moos und eine Buchecker hinzu. Die Kosten betragen 15 € inkl. Material. Eine Anmeldung über die Jexhof-Website (www.jexhof.de) ist erforderlich.

     

  • Am Sonntag, 14.09.2025 findet am Jexhof der Tag des offenen Denkmals unter dem Motto
    „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ statt. Der Jexhof ist mit seinem denkmalgeschützten Ensemble nicht nur ein wahrer Zeitzeuge, sondern auch unglaublich wertvoll für die Geschichte des Landkreises. Tauchen Sie ein in die Vergangenheit und erfahren Sie, was den Jexhof so unbezahlbar und unersetzlich macht.Die Uhrzeiten für Museumsführungen erscheinen demnächst. Für die kleinen Gäste gibt es eine spezielle Kinderführung um 14.00 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden werden gerne entgegengenommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

     

  • Am Donnerstag, 18.9.2025 wird die Fotoausstellung „Wasser. Wandel. Wiederkehr – Amphibien in unserer Region“ eröffnet. Gezeigt werden Fotografien des Naturfotografen Sebastian Frölich, die seltenen Einblicke in die Lebenswelt von Frosch, Molch und Kröte ermöglichen – über und unter Wasser. Alle Aufnahmen entstanden in freier Natur, ohne künstliche Szenerie. Ein Projekt der Heinz-Sielmann-Stiftung in Kooperation mit der Margarete-Ammon-Stiftung. Seit 2023 engagiert sich die Stiftung verstärkt für den Amphibienschutz im südlichen Bayern.

     

  • Am Freitag, 19.9.2025 findet von 18:00 – 20:00 Uhr der Kurs „Fermentieren“ für Erwachsene statt. Fermentieren können Sie einfach selber ausprobieren, wir zeigen Ihnen, wie es klappt. Nach einer Einführung in die Kunst des Fermentierens werden wir gemeinsam gesunde, haltbare, ressourcenschonende Lebensmittel ganz ohne Zusätze selbst herstellen! Die Kosten betragen 15 €, zzgl. 10 € für Material. Eine Anmeldung über die Jexhof-Website (www.jexhof.de) ist erforderlich.

     

  • Am Sonntag, 21.09.2025 findet von 09:00 – 13:00 Uhr eine geologische Wanderung entlang der Amper für Erwachsene statt. Auf der geologischen Wanderung durch die Amperschlucht nach Wildenroth und zurück lernen Sie die hinterlassenen Landschaftsformen der Eiszeit wie aus dem Lehrbuch kennen. Sie erfahren, wie diese Formen entstanden sind, wie sich Klima und Vegetation seit der Eiszeit verändert haben und wie sich dies alles bis heute auf die Landnutzung durch den Menschen auswirkt. Die Kosten betragen 8 €, ermäßigt 6 €. Eine Anmeldung über die Jexhof-Website (www.jexhof.de) ist erforderlich.

     

  • Am Sonntag, 21.9.2025 findet von 15:00 – 18:00 Uhr ein „Archäologie-Workshop“ für Kinder von 9 bis 14 Jahren statt. Begib dich auf eine spannende Reise in die Vergangenheit – mit Kelle, Pinsel und jeder Menge Forschergeist! In diesem 3-stündigen Workshop erlebst du, wie echte Archäologinnen und Archäologen arbeiten und was alte Fundstücke über vergangene Zeiten verraten. Die Kosten betragen 35 € inkl. Materialkosten. Eine Anmeldung über die Jexhof-Website (www.jexhof.de) ist erforderlich.

     

  • Am Sonntag, 28.09.2025 findet von 10:30 – 18:00 Uhr das Erntedankfest des Fördervereins Bauernhofmuseum Jexhof e.V statt. Am Vormittag wird ab 11:00 Uhr ein ökumenischer Gottesdienst mit dem Landfrauenchor durchgeführt. Des Weiteren gibt es ein Bulldog-Oldtimertreffen mit alten Schleppern. Am Nachmittag wird es selbstgemachte Kuchen, Schmalznudeln und Apfelkiacherl zum Nachmittagskaffee geben. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert