Die Wärmepumpe gilt als Heiztechnologie der Zukunft, da sie auch für die meisten Bestandsgebäude klimafreundlich Wärme liefert. Mit einer Ausstellung, einem Vortrag und Beratungsangeboten können sich vom 19.-22. Februar Eigenheimbesitzer über die Voraussetzungen und den effizienten Einsatz der Wärmepumpe im Sternradhaus im Urbanen Quartier am Papierbach in Landsberg informieren. Veranstalter sind die KLIMA3 Energieagentur in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bayern, dem LENA e. V. und der Fachstelle Klimaschutz am Landratsamt Landsberg am Lech. Die Ausstellung will Eigenheimbesitzer über die Voraussetzungen rund um den Einsatz der Wärmepumpe informieren.
Am Mittwoch, den 19.2.2025, wird die Ausstellung um 17:00 Uhr eröffnet. Um 19:00 Uhr einen Vortrag mit dem Titel „Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Wie gelingt die effiziente Installation?“. Es referieren der Energieberater der Verbraucherzentrale, Wolfgang Buttner, und die Energiekoordinatorin der KLIMA3, Josefine Anderer. An allen weiteren Tagen bis 22. Februar wird eine unabhängige und produktneutrale Information und Beratung angeboten. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme kostenlos.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich umfassend und praxisnah zu informieren!
19.2.2024 17:00 Ausstellungseröffnung
19.2.2024 19:00 Uhr Vortrag „Wie kommt die Wärmepumpe in mein Haus? Wie gelingt die effiziente Installation?“
20.2.2024 14-17 Uhr Ausstellung mit Beratung
21.2.2024 14-17 Uhr Ausstellung mit Beratung
22.2.2025 14- 17 Uhr Ausstellung mit Beratung, Kurzvortrag über Fördermittel
Weitere Infos unter https://klimahochdrei.bayern/event/ausstellungseroeffnung-mit-vortrag-wie-kommt-die-waermepumpe-in-mein-haus