Aktionen des Landkreises Fürstenfeldbruck am Tag des offenen Denkmals am 14. September 2025

Der jährliche deutschlandweite „Tag des offenen Denkmals“ findet in diesem Jahr am Sonntag, 14. September, statt. Seit vielen Jahren beteiligt sich daran der Landkreis Fürstenfeldbruck mit eigenen Aktionen. Diesmal wird eine geführte Bustour zu archäologischen Fundstellen und Denkmälern im nordwestlichen Landkreis angeboten, es gibt Führungen durch die ersten archäologischen Ausgrabungsstätten im Landkreis. Und auch das Bauernhofmuseum Jexhof beteiligt sich am „Tag des Offenen Denkmals“.

Geführte Bustour mit Gesang zu Denkmälern und Ausgrabungen
Um 13 Uhr startet am Parkplatz des Landratsamtes Fürstenfeldbruck unter dem Motto „Wertvolle Kleinode im Landkreis singend erfahren“ eine geführte Bustour. Zunächst wird in Nannhofen die Kirche St. Peter und Paul besucht sowie die nähere Umgebung erkundet. Ziel des anschließenden, wenige hundert Meter langen Spazierganges sind archäologische Fundstellen, welche Markus Wild, Kreisheimatpfleger für Archäologie, präsentieren wird.
Danach wird Kurs auf Oberschweinbach genommen. Auf Schloss Spielberg erwarten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Informationen zur derzeit laufenden Sanierung der ehemaligen Klosterökonomie. Auch ein Blick in die Schlosskapelle St. Kajetan und zu so manch weiteren sehenswerten Plätzchen ist möglich.
Auf dem Herbstfest des Fördervereins Klosterhof Spielberg besteht dann noch die Möglichkeit sich mit Kaffee, Kuchen und Brotzeiten zu stärken, bevor der Bus gegen 17 Uhr wieder den Parkplatz des Landratsamtes erreicht. Die Informationen zu den Denkmälern liefert auch in diesem Jahr wieder Stefan Pfannes als Archivpfleger für den Landkreis Fürstenfeldbruck West. Und nicht zu vergessen: Es wird auch gesungen! Und zwar unter der fachkundigen Anleitung der Kreisheimatpflegerinnen für Musik Inge Heining und Brigitte Schäffler.
Die Kosten für den Bus betragen 10 Euro. Eine Anmeldung beim Landratsamt Fürstenfeldbruck bis Freitag, 12. September 2025, 12 Uhr ist erforderlich, Telefon 08141/519-382, E-Mail kultur@lra-ffb.de).

Archäologische Führung durch Ausgrabungsstätten
Eine der ersten dokumentierten archäologischen Ausgrabungen im Landkreis Fürstenfeldbruck fand bereits Ende des 18. Jahrhunderts in einer Gruppe vorgeschichtlicher Hügelgräber im Spielberger Holz zwischen Nannhofen und Oberschweinbach statt. Der Mammendorfer Pfarrer Franz Xaver Therer hatte 1791 insgesamt fünf große Hügel öffnen lassen und dabei Funde von der mittleren Bronzezeit bis in die römische Zeit geborgen. Er hinterließ eine für seine Zeit vorbildliche Dokumentation der Ausgrabung und kann zu Recht als Begründer einer wissenschaftlichen Erforschung der Bodendenkmäler im Brucker Land gelten.
Die Spuren seiner Grabungen sind bis heute im Gelände zu erkennen und so lassen sich bei einem Besuch der Grabhügel im Spielberger Holz sowohl die über 3000 Jahre alten Zeugnisse unserer Vorgeschichte als auch die Anfänge der Archäologie im Landkreis erläutern.
Kreisheimatpfleger Markus Wild bietet Interessierten um 14 und 16 Uhr eine kostenfreie, archäologische Führung vor Ort an; eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Zugang liegt an der Kreisstraße FFB 2 aus Richtung Nannhofen ca. 300 m vor dem Ortsteingang Oberschweinbach.

Führungen durch das Bauernhofmuseum Jexhof
Mit seinem denkmalgeschützten Ensemble ist das Bauernhofmuseum Jexhof bei Schöngeising nicht nur ein wahrer Zeitzeuge, sondern auch unersetzlich für die Geschichte des Landkreises. Am Tag des offenen Denkmals hat es bei freiem Eintritt von 11 bis 18 Uhr geöffnet. Im Rahmen von Museumsführungen um 12, 13, 15 und 16 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Möglichkeit, in die Vergangenheit einzutauchen und zu erfahren, was den Jexhof so wertvoll macht.

Weitere Aktionen im Landkreis zum Tag des offenen Denkmals können dem Veranstaltungskalender auf dem Internetauftritt des Landratsamtes entnommen werden, https://veranstaltungen.lra-ffb.de/region/

Quelle und viele weiteren Infos unter https://www.lra-ffb.de/aktuelles/aktuelles/aktionen-des-landkreises-fuerstenfeldbruck-am-tag-des-offenen-denkmals-am-14-september-2025

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert