
Foto & Copyright: Jochen Tack
Der interaktive AOK-Online-Coach zum Diabetes Typ 2 hilft auch Berufstätigen, die Ernährung umzustellen und mehr Bewegung in ihren Tagesablauf zu integrieren.
Welt-Diabetestag am 14. November
Diabetes und Wohlbefinde
Der Welt-Diabetestag stellt unter dem Motto „Diabetes und Wohlbefinden“ in diesem Jahr die Arbeitssituation und die psychische Gesundheit von Menschen mit Diabetes in den Mittelpunkt. Laut Internationaler Diabetes-Föderation (IDF), die den Welt-Diabetestag 1991 ins Leben gerufen hat, sind rund 70 Prozent der Menschen mit Diabetes im erwerbsfähigen Alter. Der IDF zufolge erfahren Menschen mit Diabetes oft Vorurteile und Diskriminierung bis hin zu psychischen Belastungen am Arbeitsplatz. Der Fokus des Welt-Diabetestags liegt deshalb in diesem Jahr darauf, ein besseres berufliches Umfeld zu schaffen. „Dank moderner Behandlungsformen sind an Diabetes Erkrankte heutzutage im Beruf grundsätzlich genauso belastbar und leistungsfähig wie ihre gesunden Kolleginnen und Kollegen“, sagt Maria Stempfhuber, Gesundheitssexpertin bei der AOK in Fürstenfeldbruck.
Strukturiertes Behandlungsprogramm (DMP) für Diabetes
Spezielle strukturierte Behandlungsprogramme (DMP) der gesetzlichen Krankenkassen sind ein wichtiger Bestandteil zeitgemäßer Behandlungsangebote. AOK-Versicherte können über ihre behandelnde hausärztliche oder diabetologische Praxis am DMP AOK-Curaplan teilnehmen, das es sowohl für Typ-1- als auch für Typ-2-Diabetes gibt. Betroffene profitieren von regelmäßiger medizinischer Betreuung und von Schulungen. Sie lernen, in allen Lebenssituationen, einschließlich dem beruflichen Alltag, besser mit ihrer Erkrankung umzugehen. „Zudem kann man Typ-2-Diabetes mit gesundem Lebensstil vorbeugen oder ihn zumindest positiv beeinflussen“, sagt Maria Stempfhuber. Dabei ist es wichtig, sich regelmäßig zu bewegen sowie die Ernährung und das Gewicht im Auge zu behalten. Denn ein Blutzuckerspiegel, der dauerhaft im empfohlenen Bereich liegt, verringert das Risiko für Folgeerkrankungen deutlich.
Online-Coach mit praktischen Tipps
Zusätzlich bietet die AOK für Patientinnen und Patienten mit Typ-2-Diabetes einen Online-Coach im Internet an. Das interaktive Programm hilft dabei, die Krankheit besser zu verstehen und zum Beispiel die Blutzuckerwerte gut unter Kontrolle zu haben. Zahlreiche Videos und Animationen, die eigens für den Online-Coach produziert wurden, vermitteln praktische Ratschläge, etwa wie es gelingen kann die Ernährung umzustellen oder mehr Bewegung in den Tagesablauf zu integrieren. Übungsaufgaben und Wissenstests helfen, das Gelernte zu vertiefen. Das AOK-Angebot können die Patientinnen und Patienten allein oder gemeinsam mit Partner oder Familie nutzen. Es ist für alle Interessierten kostenlos. Gesundheitsexpertin Stempfhuber: „Auch Angehörige haben häufig Fragen. Wenn sie sich ebenfalls gut informieren, gelingt es ihnen meist besser, die Betroffenen zu unterstützen.“
Weitere Informationen im Internet:
Zu Diabetes: Diabetes | AOK
Zu den DMP: AOK-Curaplan Diabetes | AO
Zum Diabetes-Coach: Online-Coach Diabetes
(www.aok.de/online-coach-diabetes).
Urhebervermerk © AOK-Bundesverband














