Bürgerservice-Zentrum nach erfolgter Renovierung ab 03.11.2025 wieder am gewohnten Standort erreichbar

Ab Montag, 03. November 2025, ist das Bürgerservice-Zentrum wieder als erste Anlaufstelle über den Haupteingang des Landratsamts am gewohnten Standort erreichbar. Für den Rückumzug in das „Service-Ei“ hat das BSZ am Freitag, 31. Oktober 2025, ganztägig geschlossen.

Das Bürgerservice-Zentrum (BSZ) wurde im Jahr 2002 als eines der ersten seiner Art in Bayern eröffnet. Seitdem ist es zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger, die Verwaltungsanliegen im Landratsamt klären möchten – von Kfz-Angelegenheiten über Fahrerlaubnisse bis hin zu allgemeinen Auskünften.

Nach 23 Jahren erfolgreicher Betriebszeit wurde das BSZ im Jahr 2025 umfassend modernisiert, um den gestiegenen Anforderungen an Servicequalität, Barrierefreiheit und Arbeitskomfort gerecht zu werden. Ziel der Maßnahmen war es, sowohl das Besuchserlebnis für die Bürgerinnen und Bürger als auch die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeitenden nachhaltig zu verbessern.

Im Zuge der Modernisierung wurde der Bodenbelag saniert, um eine freundlichere Atmosphäre zu schaffen. Zudem wurde eine neue Empfangstheke installiert, die nicht nur durch ihr modernes Design überzeugt, sondern auch mit integrierten Schallschutzelementen ausgestattet ist. Diese tragen maßgeblich zur Reduktion der Geräuschkulisse bei und fördern so ein konzentriertes und angenehmes Arbeitsumfeld.

Besonderes Augenmerk wurde auf die Barrierefreiheit gelegt: Die neue Theke ist rollstuhlgerecht konzipiert und ermöglicht Menschen mit Mobilitätseinschränkungen einen barrierefreien Zugang zu den Verwaltungsdienstleistungen des BSZ.

Mit diesen Maßnahmen setzt das Landratsamt ein klares Zeichen für Bürgernähe, Inklusion und zukunftsorientierte Verwaltung.
Das modernisierte BSZ steht damit weiterhin für einen serviceorientierten, zugänglichen und effizienten Bürgerservice.

Die genannten Renovierungsarbeiten im BSZ sind fast abgeschlossen. Das Service-Team kann somit pünktlich und planmäßig Ende Oktober die Interimslösung wieder verlassen.

Dieser Beitrag wurde unter LRA FFB veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert