Rennen um das Goldene Band – 75 Jahre MSCO …am 12.10.2025 (Jubiläumsrennen)

Stelldichein der Stars, am „MSCO-Geburtstag“!

„Hervorragend passend“ – wenn das nicht auf Speedway und Olching im Allgemeinen zutrifft! Die vielen internationalen Rennspektakel haben die Amperstadt im letzten Dreivierteljahrhundert bekannt gemacht. Also ist es keine Frage: Dem Jubiläum muss ein besonderes Rennen gewidmet werden! Und zufällig ist der 75. „MSCO-Geburtstag“ sogar noch ein Sonntag. Der Festtags-Rennsonntag eben, mit internationalen Stars, Seitenwagen-Rennen, Blasmusik, Böllerschützen und Hüpfburgen für die kleinen Motorsportfans.

Eigentlich müsste das Spektakel „Tag der Bänder“ heißen: Viele Rennfahrerlegenden haben ihr Kommen zur Interview-Show angekündigt und natürlich werden sie mit Ehrengastbändern ausgestattet. Die Startbänder sollen derweil eng getaktet hochschnellen und was gibt es zu gewinnen? Der Tagessieger bekommt das seit Jahren begehrte „Goldene Band“ – eine edle Schärpe – umgehängt. Möglicherweise wird es am Sonntagabend nach Frankreich mitgenommen. David Bellego wird jedenfalls wieder dabei sein, er hat heuer bereits das German Open-Rennen gewonnen. Und auch die beiden anderen Podest-Fahrer vom Juni starten wieder: Jakub Jamrog (Polen) und eben Martin Smolinski, der MSCO-Vorsitzende. Eine Revanche in gewisser Weise, denn die Frage ist offen: Sind die drei im Herbst genauso schnell, wie im Sommer?

Aus dem „Speedway-Land“ Dänemark hat sich Mads Hansen angemeldet. Aber auch der lettische Spitzenfahrer Jevgennijs Kostigovs zählt zu den Favoriten, wie Matic Ivacic (Slowenien) und Robert Chmiel (Polen). Aus Finnland kommt diesmal Tero Aarnio, wobei man auch dem Niederbayern Valentin Grobauer wünschen würde, dass er weit vorne landet.

Auf eine „bombige Stimmung“ hofft man beim MSCO und dafür könnte der „Bomber“ höchstpersönlich sorgen: Aus England hat Chris Harris seine Anreise angekündigt. Genauso, wie Oliver Berntzon aus Schweden – ein weiterer ehemaliger Grand Prix-Fahrer.

Mario Häusl darf nicht fehlen, in den letzten Wochen sorgte der MSCO-Youngster für Furore: Gar Weltklassefahrer aus dem WM-Fahrerfeld konnte der Emmeringer besiegen. Lokalmatadorin Patricia Erhart bekommt es derweil mit zwei weiteren Frauen zu tun, den beiden Weltmeisterinnen Hannah Grunwald (2025) und Celina Liebmann (2024). Und das hat es lange nicht mehr gegeben: Zum ersten Mal seit über einem Jahrzehnt rollen in Olching wieder vier Seitenwagen-Gespanne an das Startband. Dabei sind auch die Europameister Markus Brandhofer und Markus Venus – viermal wird es daher besonders eng und prekär hergehen.

Eintrittspreise:
Sitzplatz 25 Euro
Stehplatz 20 Euro, ermäßigt 17 Euro, Kinder bis 12 Jahre nur 1 Euro
(Ermäßigung: Rentner, Studenten, Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren)
Tickets gibt es ausschließlich an der Tageskasse

Zeitplan:
Vormittag: Training 09:30 Uhr / Juniorenrennen ab 10:00 Uhr

Hauptevent: Fahrervorstellung 13:30 Uhr / Rennbeginn 14:00 Uhr

Alle Daten und Bilder von Erhard Wallenäffer

Dieser Beitrag wurde unter Sport veröffentlicht. Setzen Sie ein Lesezeichen auf den Permalink.

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert